Bhut Jolokia Anbau 2016 - UPDATE 29.05.

Zoddel

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo, ich bin Jens aus Bonn, neu hier im Forum und möchte euch gern von meinem diesjährigen Bhut-Jolokia Projekt berichten. Ich selber esse nicht sonderlich scharf, habe aber schon seit meiner Kindheit einen Heidenspaß am Gärtnern und Selbermachen. Vor ein paar Jahren hatte ich schonmal Chilis (Bhut Jolokia, Madame Jeanette, Habanero Orange) angebaut und diese wurden in homöopathischen Dosen zum Kochen eingesetzt und für gut befunden. Dieses Jahr ist es wieder soweit und ich habe Mitte/Ende Januar ausgesät. Die Ernte wird dann im Freundes- und Bekanntenkreis verschenkt und aus einem Teil soll Tabasco gemacht werden.

Die Keimdauer war gerade mal eine knappe Woche, was mich schon etwas überrascht hat, da überall zu lesen ist, dass die Jolokias besonders lange brauchen. Ausgesät wurde in einen Blumentopf mit Anzuchterde, über den ich Frischhaltefolie gespannt hatte. Der Topf wurde dann auf die lauwarme Heizung gestellt, mit dem Risiko, die Samen zu kochen, aber es ist gut gegangen.

Zunächst wurde mit einer LED-Lampe beleuchtet, die ich mal für Carnivoren eingesetzt hatte. Aber seit dem pikieren (in Tomatenerde) habe ich sie unter eine 15W 865 LSR unterm Küchenschrank gestellt, wo sie täglich ca 14-16h Licht und ab und zu etwas ventilation bekommen. Es ist alles recht improvisiert und Low-Budget, funktioniert bisher aber ganz gut und die Tage werden ja länger so dass ich sie dann ans Fenster stellehn kann wenn sie zu groß für die LSR werden.

Hier endlich ein paar Bilder:

Kurz vorm Pikieren
Pr1n1w3.jpg


PwwWeAc.jpg


Stand: gestern abend. Die zwei Keimlinge rechts sind nachträglich ausgesät
oLMyJSB.jpg


Wenn ich mir die Monsterpflanzen von euch so anschaue habe ich direkt das Gefühl, dass ich viel zu spät dran bin, aber ich denke das sollte noch passen.
Später kommen ca. 6-7 Pflanzen in ein schmales Beet an einer Garagenwand mit Südseite, wo früher immer Tomaten standen. Die Waschbetonwand dahinter strahlt gut Wärme ab und ich werde eine Folie besorgen um einen zusätzlichen Schutz bei kühlem, regnerischen nund windigem Wetter zu haben. Die restlichen werden an Freunde verteilt bzw in Töpfen aufgezogen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch ganz gut aus. Keine Angst wegen der Zeit die kleinen werden bald wennse mehr Sonne bekommen wesentlich schneller wachsen
 
Moin Jens,
die sehen doch super aus:thumbsup:.
Pass mal auf,wie schnell die dir um die Ohren wachsen:D.

Viel Spaß hier im Forum
Gruß
Norbert
 
hallo jens, ich bin ebenfalls aus bonn, bzw. einem vorort. wünsche dir eine gute saison!
 
Hallo in die Nachbarschaft und dir wünsche ich auch eine gute Saison! ;-)

Hier mal ein aktuelles Bild von heute abend: Die Keimblätter werden gelb, aber kein Problem. Zu feucht sind sie nicht, ich behalte es aber im Auge. Ein paar Pflanzen sind etwas krüppelich, das waren sie schon als Keimlinge, aber die machen sich auch langsam.
1dqFGb2.jpg
 
Hey Jens, deine Pflanzen sehen wirklich super aus. Spätestens wenn die Sonne rauskommt und der Frühling endlich Frühling ist werden die explodieren!
Alles gute für 2016 und herzlich willkommen im Forum:thumbsup:
 
So, mal wieder ein Update von mir. Ich habe die Bhut Jolokia Pflanzen kürzlich in das Beet gepflanzt. Bislang standen sie noch in 13cm Vierkant-Töpfen, haben sich aber trotzdem prächtig entwickelt. Der Standort hat von morgens bis spätnachmittag volle Sonne, die wunderschöne Waschbetonwand speichert die Wärme gut. Einige Früchte sind auch schon dran. Blattläuse starten Angriffe, werden bislang aber von natürlichen Fressfeinden in Schach gehalten (z.b. von Harlekinspringspinnen s.u.).

KAQCLnN.jpg

H6aIM9z.jpg

qeoPAnb.jpg


Gruß,
Zoddel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
Vielleicht sollte ich noch Bambusstäbe in die Erde stecken und die Triebe etwas anbinden, damit sie nicht irgendwann abbrechen?
 
Vielleicht sollte ich noch Bambusstäbe in die Erde stecken und die Triebe etwas anbinden, damit sie nicht irgendwann abbrechen?
Früher oder später wirst du das wahrscheinlich machen müssen, wobei die Jolokia ja recht buschig wächst. Deine Pflanzen scheinen ja recht windgeschützt zu stehen, also würde ich da keine Panik schieben, jedoch wenn sie höher wachsen diese anbinden.

Viel Glück und Tod den Blattläusen.
 
Zurück
Oben Unten