lifeinflames
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 101
Die ganze Saison schon sind meine zwei Bhut Jolokias die Sorgenkinder meiner Chilis, alle anderen Chinesen gedeihen problemlos.
Nachdem Sie mir erst den Umzug von drinnen ins Hochbeet ziemlich übel genommen haben, gings die letzten Wochen steil bergauf und ich hatte schöne vitale Pflanzen die ordentlich wuchsen. Jetzt scheint eine der beiden Pflanzen, die nebeneinander im selben Substrat (mit einer Unmenge an prächtigen Anuums) stehen, krank zu sein.
Alle Pflanzen dort bekommen die selbe Düngung/Wässerung mit Hakaphos soft spezial.
Zwei mal wöchentlich 0,5 g/l, ein mal wöchentlich die halbe empfohlene Dosis Compo Bio Tomatendünger.
Meine Hauptsorge, ist ein Pilz/eine Krankheit die sich auf die anderen überträgt, das möchte ich in jedem Fall vermeiden.
Man kann auf einem Bild die zweite Bhut erkennen, die recht vital wirkt und mir keine Sorgen macht.
Schädlinge, zumindest sichtbare, kann ich ausschließen. Die paar Löcher sind von einem längste vergangenen Schneckenfraß, zu dem ich schon früher mal gepostet habe.
Zum Teil vom Blattende ausgehend, zum Teil auch von den Blattadern, färben sich die Blätter bräunlich.
Ist eure Empfehlung Umtopfen/Umsetzen bzw. aus dem Substrat entfernen oder muss ich mir um die anderen keine Sorgen machen? Hatte jemand von euch schon mal so einen Fall bzw. ein ähnliches Schadbild?
Nachdem Sie mir erst den Umzug von drinnen ins Hochbeet ziemlich übel genommen haben, gings die letzten Wochen steil bergauf und ich hatte schöne vitale Pflanzen die ordentlich wuchsen. Jetzt scheint eine der beiden Pflanzen, die nebeneinander im selben Substrat (mit einer Unmenge an prächtigen Anuums) stehen, krank zu sein.
Alle Pflanzen dort bekommen die selbe Düngung/Wässerung mit Hakaphos soft spezial.
Zwei mal wöchentlich 0,5 g/l, ein mal wöchentlich die halbe empfohlene Dosis Compo Bio Tomatendünger.
Meine Hauptsorge, ist ein Pilz/eine Krankheit die sich auf die anderen überträgt, das möchte ich in jedem Fall vermeiden.
Man kann auf einem Bild die zweite Bhut erkennen, die recht vital wirkt und mir keine Sorgen macht.
Schädlinge, zumindest sichtbare, kann ich ausschließen. Die paar Löcher sind von einem längste vergangenen Schneckenfraß, zu dem ich schon früher mal gepostet habe.
Zum Teil vom Blattende ausgehend, zum Teil auch von den Blattadern, färben sich die Blätter bräunlich.
Ist eure Empfehlung Umtopfen/Umsetzen bzw. aus dem Substrat entfernen oder muss ich mir um die anderen keine Sorgen machen? Hatte jemand von euch schon mal so einen Fall bzw. ein ähnliches Schadbild?