Bis zu welchem Monat macht das Keimen eigentlich Sinn?

Donfack_Adjoufack

Chiligrünschnabel
Beiträge
38
Wie dem Threadtitel zu entnehmen ist, frage ich mich bis wann das Keimen lassen überhaupt Sinn macht?
Ein paar Samen sind bisher nicht gekeimt - weshalb diese wohl auch nichts mehr werden.
Macht es Sinn einen neuen Versuch zu starten?

Clevererweise sollte man natürlich mehr Samen keimen lassen als man benötigt aber Lehrjahre sind ja bekanntlich keine Herrenjahre.
Desweiteren gehen mir ständig Keimlinge flöten wenn ich auch nur einen Tag nicht aufpasse. Die Anzuchterde ist dann so ausgetrocknet und die Keimlinge liegen vertrocknet auf der Oberfläche.

Ein paar haben es zwar geschafft aber die Sortenvielfalt die ich vorhatte, kommt so leider nicht zu stande.

Würde dann folgende Chilis versuchen erneut keimen zu lassen:
Lemon Drop (Sicherheitspflanze :angel: )
Jalapeno
Jamaican Hot Chocolat
und ein paar andere chinense
 
Nicht lang fragen ... ab damit in die Erde! :P

Im Ernst: Annuum sind überhaupt kein Problem.

Und wenn Du ein Plätzchen hast, wo die die Kerlchen im Herbst reinholen kannst, dann reifen auch die lahmen Sorten eben drinnen fertig ab ... und auch zuvor wirst Du ein paar Früchte ernten, keine Sorge. ;)
 
Mayachili schrieb:
Nicht lang fragen ... ab damit in die Erde! :P

Im Ernst: Annuum sind überhaupt kein Problem.

Und wenn Du ein Plätzchen hast, wo die die Kerlchen im Herbst reinholen kannst, dann reifen auch die lahmen Sorten eben drinnen fertig ab ... und auch zuvor wirst Du ein paar Früchte ernten, keine Sorge. ;)

Klingt gut :)
Dann werde ich mein Glück mal probieren.
Danke für die schnelle Antwort!
 
Wieso ist denn nach einem Tag Deine Erde vertrocknet und Deine Chilis hinüber ?
In was pflanzt Du sie denn an ?
 
Normale Anzuchterde in Torftöpfe.
Da sie unter LSR stehen, kann ich sie quasi täglich mit ein wenig Wasser gießen.
Allerdings gieße ich generell nur wenig - so das der Torftopf an allen Seiten den Farbumschlag bekommt.
 
Man sollte zwar die Keimlinge nicht mehr so feucht halten wie die Erde bis zur Keimung, aber so feucht halten, dass sie nicht innerhalb eines Tages austrocknen, sollte man sie schon. Daher stelle ich mal eine weitere Frage: Wie ist dein Gießverhalten?
 
Achso, Torftöpfe. Naja, die trocknen sehr schnell aus. Wenn dir dauernd Keimlinge vertrocknen, mache die Torftöpfe weg und setze die Keimlinge in Kunststoffblumentöpfchen. Darin trocknet die Erde nicht so schnell aus.
 
mph schrieb:
Achso, Torftöpfe. Naja, die trocknen sehr schnell aus. Wenn dir dauernd Keimlinge vertrocknen, mache die Torftöpfe weg und setze die Keimlinge in Kunststoffblumentöpfchen. Darin trocknet die Erde nicht so schnell aus.

Du wirst recht haben, ist nicht der erste Keimling dem es so ergeht :angel:
Muss mir mal kleine Töpfchen zulegen - weiterer Vorteil wäre dass ich diese wiederverwenden kann.
 
Zum keimen kommen meine immer in einen Geschlossenen Becher mit Anzuchterde, ca 1cm Tief eingegraben und Frischhaltefolie drüber dann werden sie warmgestellt, kondensiertes wasser tropft zurück und gegossen wird nicht.

Der Becher darf ruhig etwas höher sein so können die ersten Keimlinge noch etwas länger drin bleiben, oder ich schneide die Folie ein und lasse den durchwachsen.

Ich komme damit seit Jahren bestens zurecht, Schimmelprobleme hatte ich eigentlich auch nie, Gute Keimquote und Pflegeleicht.



Johannes
 
Hallo Chili Freunde,

habe zu dem gleichen Thema auch ein Frage! Allerdings habe ich Chili Cayenne (Capsicum annuum) in Torftöpfen und werden von mir auch regelmäßig gegossen, nur bis jetzt (nach über 2 Wochen) ist nur eine gekeimt! :( .Was meint Ihr kommen die anderen 8 auch noch oder kann ich es vergessen? Mache ich mit der Sorte irgend was Falsch? :huh:

Dank im Voraus :)

Chilischote28
 
2 Wochen ist doch gar nix, denn die keimen teils noch nach bis zu 6 Wochen.
Kommt ganz auf die Keimfähigkeit der Samen, sowie den Sorten drauf an.
Auch ist das Thema Temp. der Erde net zu verachten.
Haste ne Heizmatte drunter oder stehen die nur unter LSR, wo sie tagsüber etwas Wärme abbekommen?
Es heißt da ja auch, es sollte in etwa eine konstante Keimtemp. von 24-28°C gewährleistet sein.
Stehen sie kühler, dauert es halt auch etwas länger, von daher nur net verzagen, das wird schon noch.
Wie oft hatte ich anfangs nach 2-3 Wochen nachgesät, weil nix weiter keimte und dann keimten später fast alle. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@chilischote28
Ich bin im ersten Jahr und hatte anfangs auch einige Probleme mit dem Keimen.
Bin irgendwann mal auf die Methode mit den nassen Zewa gekommen. Kleine Tupperbrotzeitbox genommen, 3 Lagen feuchtes Zewa hinein Samen drauf und das ganze dann einfach auf den Heizkörper gelegt. Nach 5-6 Tagen ist bei mir dann jede Sorte und beinahe 100% der Samen gekeimt.
Ich kann die Methode nur jedem empfehlen der auch Schwierigkeiten mit dem Keimen hat.
Nachdem die Samen dann ihre kleinen weißen Schwänzchen ausstrecken solltest du die Keimlinge unter die Erde bringen.

Weiterhin noch viel Glück ;)
 
Das mit Säen in der Tupperdose werde ich mal gleich probieren. Zum ersten
Mal habe ich Chilis gesät und ich bin mit den Ergebnissen noch nicht so zufrieden.
Einige sind aufgegangen, aber sie wachsen recht langsam. Und bei einigen
tut sich gar nichts. Da gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.
Komischerweise habe ich aber dieses Jahr auch Schwierigkeiten mit den Tomaten.
Dabei säen wir schon seit drei Jahren Tomaten und Paprika. Es hat immer gut
funktioniert.
Aber etwas Zeit ist noch.
Schönen Gruß
schoki
 
Zurück
Oben Unten