Bitte um Einschätzung ob Schädlinge oder nicht.

mokoo

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

brauche mal etwas Rat.

Hatte vor ca. 2 Wochen Befall von Blattläusen an meinen Pflanzen ( Jalapeno, Chilhuacle Negro und Ancho)
welche ich auch erfolgreich durch den Einsatz von Brennnesselsud verjagen konnte. Jedoch sehen meine Pflanzen meiner
Meinung im Moment nicht so gut aus, konkret geht es mir hier um die "verkrüppelten" Blätter.

Handelt es sich hier um Nachwirkungen von den Blattläusen, oder sind da evtl. noch andere Schädlinge am Werk.

Die Pflanzen stehen auf einer mit einem Glasüberbau überdachten Terrasse Richtung Süden.

Gruß und schon mal vielen Dank für die Hilfe :)

P.S. auf dem ersten Bild sind Spuren zu erkennen die ich auf 2 Pflanzen habe, vielleicht weiß ja jemand wie so etwas entsteht, fände ich interessant.
 

Anhänge

  • IMG_20150609_183911.jpg
    IMG_20150609_183911.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20150611_112947.jpg
    IMG_20150611_112947.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20150614_181723.jpg
    IMG_20150614_181723.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20150614_181735.jpg
    IMG_20150614_181735.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20150614_181740.jpg
    IMG_20150614_181740.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 77
Willkommen im Forum. Auf deinem ersten Bild (ich habe es mal in meinen Beitrag eingefügt) ist ein anderer Schädling unterwegs. Irgendein blattminierender Schädling ist dort am Werk. Das Blatt solltest du abmachen und wenn du weitere siehst, diese auch entfernen.

img_20150609_183911-jpg.29357
 
Das 4. Bild ist ziemlich ähnlich zu meinen Pflanzen...
Bei mir ist eine Jalapeno und irgend eine Cayenne-Sorte betroffen.

Einen Schädling konnte ich bei mir jedoch auch nicht identifizieren... :/ (Wenn es denn einer ist)

Ich sehe darin aber zunächst kein Problem, da sich die Knospen etc. prächtig weiter entwickeln und die Pflanze keinen GROßEN Schaden genommen hat ;)
 
Danke erst mal :)

habe die Blätter entfernt und entsorgt.
Was kann man denn noch dagegen tun ?

Könnte es sich auf dem jetzt noch angehängten Bild vermutlich auch um solche Schädlinge handeln ?
Oder ist muss ich mir da keine Sorgen machen ?

Gruß und danke für die Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG_20150615_123635.jpg
    IMG_20150615_123635.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 57
Öhm, keine Ahnung... weiß ich jetzt eigentlich auch nicht so genau :)

Dachte es gäbe vielleicht irgendwas vorsorgendes ?
 
Soweit ich weiß kannst du da nichts gegen machen, ist afaik ein Gendefekt der durch Mutation entstanden ist.
Brauchst du aber auch nicht, weil eine Panaschierung die Pflanze nicht beeinflusst, wenn es denn wirklich eine Panaschierung ist.
Bei manchen Sorten wird sowas auch extra "reingezüchtet", sieht ja auch gar nicht schlecht aus. Erfreu dich doch einfach dran :)

Anders sieht das schon bei den Blattläusen aus, da würde ich aufpassen dass sie nicht wieder kommen, die schaden der Chili.
 
Achso, nein so hatte ich das nicht gemeint, natürlich erfreue ich mich an meinen Chilis, auch mit "Muster"
mein "ob man da noch was tun kann" bezog sich auf den blattminierendern Schädling, ob es da evtl. Schutzmaßnahmen gibt :)

Bei Blattläusen bin ich auf der Hut, wird täglich kontrolliert und gegebenenfalls eingegriffen ;)
 
Gegen Schädlinge kann man nicht so viel vorbeugend tun. Man kann dafür sorgen, dass die Pflanzen schon relativ groß und robust sind bevor sie heraus kommen. Gegen verschiedene Schädlinge gibt es Nützlinge, die man sich am besten ansiedeln lässt. Wenn man rundherum Natur hat ist das kein Problem. Und bei vielen Schädlingen hilft einfach Wachsamkeit.
 
Zurück
Oben Unten