Bitte um Hilfe bei Bestimmung

tomger

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Hallo Zusammen,

ich habe Ende Dezember folgende Sorten ausgesäht:



Nun sind an den meisten Pflanzen auch Früchte zu erkennen, die unterschiedliche Größen und Formen, teilweise auch schon unterschiedliche Farben besitzen. Im Folgenden poste ich Fotos von Pflanzen und wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Meinung mitteilen würdet, was ihr denkt, welche Sorte es sein könnte. Es kommen alle Sorten des oben verlinkten Bildes in Frage, es müssen aber nicht alle dabei sein, da ich auch Pflanzen verschenkt habe.

Danke für eure Hilfe.

Gruß,

Tom
 
Hier die erste Pflanze:



Bei dieser Pflanze wachsen die Früchte zunächst nach oben. Nach einiger Zeit senken sie sich dann nach unten. Die älteste Frucht war anfangs grün, wurde dann heller und schlägt jetzt in Richtung gelb / orange über. Die Früchte sind etwa 5-6 cm lang und etwa 2 cm dick. Sie haben eine relativ regelmäßige Struktur.
 
Hier die nächste Pflanze:



Die Früchte sind etwa 4 cm lang und verfärben sich nach und nach in ein sehr dunkles aubergine-farben, fast schwarz. Da ich auf der Samenliste keine Sorten sehen kann, die so dunkle Früchte trägt, stelle ich mir die Frage, ob sich die Farbe nochmal zu einem helleren Farbton ändern kann. Habt ihr da eine Idee?
 
Hier die letzte Pflanze für heute:



Das sind die bisher massigsten Früchte im Sortiment. Es sind zwar noch Pflanzen dabei, die auch sehr lange Früchte trage, die sind aber nicht so dick. ICh habe daher Anaheim bisher vermutet. Würdet ihr mir zustimmen? Hungarian Hot Wax würden vielleicht auch noch ins Schema passen...
 
Hier nun eine weitere Pflanze:



Die Frucht ist sehr symetrisch und ca. 5 cm groß. Ich habe da Serrano im Verdacht. Was sagt Ihr?
 
Die nächste:



Hier habe ich keinen blassen Schimmer. Die Früchte sind sehr lang, auch recht unförmig, aber nicht ganz so dick wie bei meinen vermuteten Anaheim. Da stehe ich komplett auf dem Schlauch...
Die Früchte wachsen anfangs nach oben und neigen sich mit dem voran schreitendem Wachstum dann nach unten.
 
Bild 2 sieht nach Jalapeno Purple aus.
Die Jalapenosorten welche ich kenne färben sich von grün nach rot. Kenne aber aus eigenem Anbau nur Early umd Tam.
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/hombre-2016-barbakoa.26847/page-18#post-635466
In dem Thread von @Hombre ist ein Blütenbild einer Purple welche im Gegensatz zu den anderen Jalapenos auch lila Blüten hat. Wie war die Blütenfarbe an deiner?
Bild 1 könnte Bulgarian Carrot sein.
Bild 4 hat was von Jalapeno aber die Proportionen stimmen nicht ganz.
Welche Sorten kommen denn insgesammt in Frage?
Die Auflösung der Bilder ist leider auch sehr schlecht.
 
Hallo Taunuswaldfee,
ich sehe keine gelben Blätter, auf dem Bild mit Pflanze 2 allenfalls gelbliche Blätter, das wird aber eher von der Lichtquelle sein.

Hallo Bhut-Head,
in Frage kommen eigentlich nur die Sorten, die auf dem Bild im ersten Beitrag zu sehen sind. Die Auflösung der Bilder habe ich auf 640 x 480 runtergesetzt, da ich es so in einer Anleitung gelesen hatte. Geht da noch mehr?

Gruß,
Tom
 
Die Bilder haben weniger als 40kb. 100 sind möglich.
Kann auf dem Samenbild nichts erkennen.
 
1: Hungarian Hot Wax
2: Serrano
3.: hast du ja schon dran stehen, Anaheim
4. Jalapeno (zur Sicherheit: ich meine die Pflanze, wo auf deinem Sticker die "3" steht) ...2x "Chili3.jpg" ...
5. nix zu erkennen

ansonsten: man braucht zum besseren Bestimmern gute Bilder der Pflanze und Detail-Aufnahmen von Blüte, Blatt, Frucht und Frucht-Querschnitt mit Samen.
Alles andere lässt -insbesondere auch im Hinblich auf nicht auszuschließende Kreuzungen- eigentlich nur Spekulationen zu.

VG, P.
 
Hallo Papadopulus,

danke für deine Hilfe. Auf die Serrano wäre ich nie gekommen. Schlagen die noch um von diesem fast schwarz zu rot?
Danke
 
Also bis jetzt halten die Serrano sich im fast schwarzen Mantel. Aber es ist ja auch noch ein wenig Zeit.
 
Zurück
Oben Unten