Bitte um Hilfestellung - Sind dies Problemfälle?

josef1208

Chiligrünschnabel
Beiträge
34
Nabend zusammen,

da dies ja meine erste Chilisaison ist bin ich noch sehr unbeholfen um zu erkennen ob sich eine Pflanze/ ein Keimling "normal" entwickelt oder sich zu einem Problemfall entwickelt.
Ich habe mal alle meine bereits erschienen Keimlinge hochgeladen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Vorab ist mir selbst schon aufgefallen, dass die meisten eine Verfärbung an den Blattspitzen aufweisen. Ist das ein Problem oder gar normal?
Die Pflanzen standen knapp 5cm unter 2x 36w LSR.
Ich hab diesen Abstand auf ca 8 cm erhöht als ich die Verfärbungen bemerkt habe und festgestellt habe, dass die Quelltabs eigentlich bei jeder Kontrolle furztrocken waren. Gehe mind einmal am Tag nachschauen. Also nur leicht feucht halten war da nicht ausreichend, glaube ich.

1.)
Wie schauts hier mit dem Keimling in der Mitte aus? Ist es normal, dass er so einen schlenker nach links macht?


2.)
Die beiden ganz links sind gespargelt, oder? Ich weiss zwar, dass ich die beim umtopfen bis unter die Keimblätter setzen soll. Aber wann setze ich um? Jetzt sofort, oder erst wenn das zweite echte Blattpaar da ist? Wie bei normalen Pflanzen auch?


3.)
Hier gehts mir um die beiden links in der oberen Reihe. Die lassen so komisch die Blattspitzen nach unten hängen. Was kann das sein?


4.)
Hier der ganz links in der unteren Reihe. Der möchte seine Blätter nicht so richtig entfalten. Die hier war ein Keimträger (richtiger Begriff). Also Keimling war schon komplett draussen, Keimhülle wollte aber nicht runter. Hab ihn dann 2 Tage gut mit Spucke befeuchtet und ihn dann vorsichtig abgezogen.
Gekeimt ist er am 20.01. zeitgleich mit seinem Kollegen auf dem nächsten Bild ganz rechts. Komisch, dass sich der eine so, der andere so entwickelt.
Weiter unten auch nochmal in Nahaufnahme.


5.)
Hier ist wohl oben links und unten der zweite von links gespargelt, oder?


6.)


7.)
Hier wieder so ein Knick nach rechts, ist das normal?


8.)
Hier nochmal als Nahaufnahme:


9.)


10.)



Ich gehe davon aus, dass mein ungeschultes Auge mit Sicherheit das ein oder andere Problemchen nicht entdeckt hat. Wenn ihr also was auf den Bildern entdeckt habt, was ich nicht angesprochen hab, dann wär ich froh das zu erfahren.
Ich hab die Bilder mal nummeriert, damit es leichter ist den betroffenen Keimling zu bennenen. Sind ja doch paar mehr Bilder geworden.

Ich danke euch.
LG Josef
 
Hallo Josef.
Immer diese überbesorgten "Väter";).
Sieht doch nicht schlecht aus. Die mit dem "Knick" werden schon noch gerade werden und der Helmträger dürfte auch kein Trauma kaben.
Wegen den Spargeln, kommt auch auf die Sorte an. Meine Dedo de Moca haben im Vergleich zu ihren Vettern unter gleichen Bedingungen, ein enormes Höhenwachstum. Werden beim nächsten umtopfen dann eben tiefer gelegt.
Furztrocken sollten die Pflänzchen aber nicht sein. Kommt da auch evtl. zu viel Wärme von unten?
In den Kokosquelltabs dauert es mit der Bildung des ersten echten Blattpaares etwas länger da die Taks so nährstoffarm sind.
Habe die gleiche Erfahrung gemacht und werde in der nächsten Saison auf Anzuchterde zurückgehen.
Habe meine "Kinder" in 0,5er Jiffys mit Tomatenerde gesetzt als sie anfingen das erste Blattpaar zu bilden.
Die Pflänzchen sind immer noch sehr kompakt und die Wurzeln wachsen schon durch die Topfwände.
Mach dir nicht so viele Sorgen, die werden schon groß werden. Grüße Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Josef

Wie Bhut-Head schon geschrieben hat, Du bist etwas "überbesorgt" ;)

Außer das die Pflänzchen etwas gespargelt sind, sehe ich auch keine Probleme.

Noch mal ein kleiner Tipp.
Setze Deine Pflanzen jetzt schon in Erde.

Das mit dem Warten bis zum zweiten Blattpaar gilt fürs pikieren (auseinander pflanzen der Sämlinge).

Du pikierst Deine Pflanzen ja nicht, da sie einzelnd in den Tabs stehen.
Du solltest gleich nach dem Auflaufen der Pflanze das Netz um den Tab entfernen (wichtig) und das Teil in leicht vorgedüngte Blumen/Tomaten/Gemüseerde geben. Dabei etwas Platz zum Topfrand lassen, damit man beim eventuell auftretenden spargeln etwas auffüllen kann.

Deine Keimlinge musst Du natürlich jetzt gleich tiefer setzen.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Michael
 
Sry, war ein bisschen im Stress.
Ich danke euch für die Antworten. ich werde dann mal meinen Light-Mix aus dem Keller für 2 Tage hoch holen und dann direkt alle Umtopfen. Hab mal gelesen, dass die Blumenerde nicht zu kalt sein soll.

LG
 
Zurück
Oben Unten