Spinnmilben hatte ich diese Saison auch schon. Das Problem ist, dass man die im Anfangsstadium sehr schwer entdecken kann. Wenn man deutliche Gespinste sieht, ist es meist schon zu spät. Ich hatte bei meinen Pflanzen auf der Blattoberseite zunächst kleinere Sprenkel, die ich icht zuordnen konnte. Es sah nur aus, als ginge es der Pflanze nicht so gut. Eine Weile später hab ich dann die ersten Gespinste entdeckt.
Man findet die Schei**viecher am ehesten, wenn man die Pflanze an den Astgabeln und Blattstengeln am Stamm absucht. Und wirklich ganz genau gucken. Die ersten Gespinste sind winzig, nur einige kleine Fäden und ein bis zwei helle Pünktchen mittendrin. Alle Pflanzen, bei denen ich die Viecher in diesem Stadium entdekt habe, konnte ich bisher retten. Meinen kleinen Pfirsichbaum hat es dagegen erwischt. Da waren zwei Triebspitzen komplett zu und ich hab es nicht mehr in den Griff bekommen.
ich habe folgende Maßnahmen getroffen: Ich habe mir eine kleines Gefäß mit Spülimischung mit rausgenommen und die Astgabeln - kein Witz - per Hand abgewaschen. Danach immer schön eingenebelt. Auch wenn es nervt, wird bei den fraglichen Pflanzen spätestens alle 2 Tage genau kontroliiert, ob wieder was nachgesponnen wurde. Bisher funktioniert das gut.