Blätter am Vortrieb werden Gelb wie ein Salatherz

rammic

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo Leute!

Ich bin neu hier, als auch beim Chilianbau :D

Mein Problem ist, daß eine meiner Pflanzen am Vortrieb Gelbe Blätter bekommt.
Es fieng vom Stiehl an und ging dann zur Blattspitze. Die Blätter sehen aus wie das Herz eines Salatkopfes, zart, gelb und am Stiehl sogar leicht durchsichtig :huh:
So geht es aber nicht nur der Blattspitze, sondern auch den Seitentrieben.

https://www.dropbox.com/s/5oceoavjtafn33e/DSC01365.JPG
https://www.dropbox.com/s/z1mgjfcriig3t5g/DSC01366.JPG
https://www.dropbox.com/s/ecrkjf003u6p2of/DSC01367.JPG
https://www.dropbox.com/s/suf5lnr91mxmcu3/DSC01375.JPG

leider ein wenig unscharf, aber ich hoffe man sieht was ich meine.


im vergleich mit einer zweiten Pflanze (ungefähr zum selben Zeitpunkt gekeimt):

https://www.dropbox.com/s/8ciincb1ejod90a/DSC01371.JPG

Ich hatte auch schon einen Blattlausbefall, ziemlich zum Anfang als sie rausgekommen sind. Wurde aber erfolgreich bekämpft.
Ich konnte auch schon ein paar Tierchen sehen, ca 1,5 mm lang und dünn. Weis aber nicht ob das Thripse sind :blink: oder sonst was.

Erde ist Compo Sana Tomaten & Gemüseerde mit ca. 1/4 Sand gemischt.
Darunter eine ca. 1,5cm Schicht Tongranulat - ungedüngt als Drainage.
Gedüngt hab ich bisher zweimal mit Neudorff Bio Trissol Tomaten Dünger
3-1-5 NPK
Anweisung ist 10ml/l-Gieswasser, ich hab aber nur ein viertel davon genommen weil die Erde ja schon vorgedüngt war.
Gegossen werden die Pflanzen alle zwei bis drei Tage mit je ca. 0,25l Leitungswasser (je nach dem wie warm es halt auch ist) Regenwasser steht leider nicht zur verfügung.
Sonne haben die Pflanzen von ca. 13.00Uhr bis ca. 18-19.00Uhr.

Ich danke euch schon mal im Voraus!!!
 
Willkommen im Forum. Leider kann ich hier auf dem Handy kaum etwas erkennen.
Ist das wirklich gelb oder eher beige? Wenn das eher beige und trocken aussieht wäre das ein Sonnenbrand.
Welchen Sand hast du eigentlich verwendet?
 
Wie lange haste die Pflanzen in der Erde? Gelbe Blätter könnten auch Stickstoffmangel signalisieren. Wenn die Erde keine Nährstoffe mehr liefert und du nur mit einem viertel der angegebenen Dosis düngst, könnte das schon hinkommen...
 
mph schrieb:
Willkommen im Forum. Leider kann ich hier auf dem Handy kaum etwas erkennen.
Ist das wirklich gelb oder eher beige? Wenn das eher beige und trocken aussieht wäre das ein Sonnenbrand.
Welchen Sand hast du eigentlich verwendet?

Also es ist definitiv gelb :)
Es ist auch nichts vertrocknet, im gegenteil, es ist wirklich saftig zart wie die inneren, gelben Blätter eines Salatkopfes.
Was ich auch gesehen hab ist, die innere Ader des Blattes verläuft ein wenig in Schlangenlinien... :huh:
der Sand ist ein "Spielsand", den habe ich genommen da ich mir dachte er sollte aufgrund dessen das er ja für Sandkästen gedacht ist Schadstoff frei sein.
 
DaRo schrieb:
Wie lange haste die Pflanzen in der Erde? Gelbe Blätter könnten auch Stickstoffmangel signalisieren. Wenn die Erde keine Nährstoffe mehr liefert und du nur mit einem viertel der angegebenen Dosis düngst, könnte das schon hinkommen...

Hm, ich war auch schon am Rätseln ob es zu viel oder zu wenig Dünger ist, oder zu viel oder zu wenig Wasser.
Die Sache ist aber die, es ist ja eine von vier Pflanzen und davon die dritt kleinste. Auch ist keine andere dabei, welche die gleichen, oder auch nur ähnliche Symptome zeigt, was, meiner Meinung nach, gegen einen Nährstoffmangel spricht, denn wie könnte die fast kleinste Pflanze an einem Mangel leiden, wenn die größeren ok sind? (bei gleicher Erde etc.)
In den Töpfen sind die guten Stücke jetzt seit ca. Mitte letzten Monats
 
Hab' mir gerade deinen ersten Post nochmal durchgelesen: Tongranulat als Drainage. Das Wasser kann also nicht abfließen, du gießt aber regelmäßig nach, richtig?
Du sagst selbst, dass es sich um die kleinste Pflanze handelt, also könnte es auch gut sein, dass du einfach zuviel gegossen hast. Das Granulat speichert ja schonmal nicht wenig, die Erde selbst auch nochmal und das alles bei (wie ich jetzt einfach mal behaupte) recht wenig Wurzeln.
 
DaRo schrieb:
Hab' mir gerade deinen ersten Post nochmal durchgelesen: Tongranulat als Drainage. Das Wasser kann also nicht abfließen, du gießt aber regelmäßig nach, richtig?
Du sagst selbst, dass es sich um die kleinste Pflanze handelt, also könnte es auch gut sein, dass du einfach zuviel gegossen hast. Das Granulat speichert ja schonmal nicht wenig, die Erde selbst auch nochmal und das alles bei (wie ich jetzt einfach mal behaupte) recht wenig Wurzeln.

Hm, also das Wasser kann schon abfließen, das Tongranulat dichtet ja den Boden nicht ab :huh1:

Es ist die kleinste Pflanze, ja, allerdings wurde sie dazu. Als die Pflanzen raus gekommen sind waren sie alle ungefähr gleich groß. Deswegen weiß ich ja nicht was los ist. Alle entwickeln sich ok, dafür das sie recht zurück waren da es bei uns in der Wohnung zu kühl war (Altbau).

Nur diese sieht so schlecht aus. An zu viel gießen dachte ich auch schon, aber wie gesagt, sie bekamen immer alle das selbe und nur diese eine sieht so aus.
Das gießen selbst hängt vom Wetter ab ist die Erde Feucht bzw. der Topf schwer, gibts nix und umgekehrt.
 
Bekommst du diesen Teil, vom ersten Bild schärfer fotografiert oder kannst es detaillierter beschreiben?

DSC01365.JPG


Sind da ganz feine "Spinnweben", wo kleine Punkte drin rumkrabbeln?
Sieht mir auf den ersten Blick nach Spinnmilben aus. Aber es ist leider sehr unscharf, um es zu konkretisieren. Vielleicht auch nur eine Täuschung.

P.S.: Ich hoffe es war in Ordnung, das Foto zu bearbeiten, ansonsten bitte Bescheid geben, dann entferne ich das Bild. Bist ja schließlich Urheber. ;)

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Bekommst du diesen Teil, vom ersten Bild schärfer fotografiert oder kannst es detaillierter beschreiben?

DSC01365.JPG


Sind da ganz feine "Spinnweben", wo kleine Punkte drin rumkrabbeln?
Sieht mir auf den ersten Blick nach Spinnmilben aus. Aber es ist leider sehr unscharf, um es zu konkretisieren. Vielleicht auch nur eine Täuschung.

P.S.: Ich hoffe es war in Ordnung, das Foto zu bearbeiten, ansonsten bitte Bescheid geben, dann entferne ich das Bild. Bist ja schließlich Urheber. ;)

Gruß Christian

Foto bearbeiten war ok :) nix dagegen.
Es täuscht ja, es sind Pappel Samen, bzw. so was änliches.
Die schwarzen Punkte sind ein wenig Erde.
Als ich Blattläuse hatte habe ich von der Erde Feuchte Schaschlikspiese genommen um die Läuse zu entfernen.
Das Bild bekomme ich leider nicht schärfer hin, bei der Nähe streikt die Kamera mit dem Scharfstellen :(

Aber was ich grad gesehen hab als ich draußen war ist, da sind wieder diese kleinen Viecher. Aber diesmal nicht irgendwo am Stamm, sondern genau da wo sich die Schadstellen befinden. Wies schon beschrieben sind die so 1,5 mm lang und sehr dünn. Ich weiß aber leider nicht was das für Getier ist :huh:
Könnte es sein das die da rumknabbern oder saugen??? :ohmy:
 
Habbi Metal schrieb:
Vielleicht Thripslarven?

Das Ding:

http://www.abload.de/image.php?img=cimg6158_k_aufchiliqxeg.jpg

sieht ungefähr so aus. allerdings habe ich nicht das Schadensbild wie in diesem Thema...:confused:

Ich war grad nochmal draußen und hab gesehen das zwischen den Blattrippen, ganz am Anfang wo sie von der "Hauptader" abzweigen, so silbrige Stellen sind, fast wie flache, luftgefüllte Bläschen.... und wie gesagt, die Hauptader vom Blatt ist seltsam wellig und hat auch sehr kleine Hubbel...

Vorbeugend mal mit Neem behandeln?
 
Zurück
Oben Unten