Blätter bekommen helle Stellen zw. Lochfraß

pum

Jalapenogenießer
Beiträge
139
Hallo,

da ich mein Schadbild bisher nicht gefunden hab, bzw. mir nicht sicher bin, ob es wirklich nur Nährstoffmangel ist (wie ich als Laie vermute bzw. erhoffe) poste ich hier mal Bilder und frage in die Runde, was die Allgemeinheit dazu sagt.

Vorweg gesagt, es sind Samen, die ich aus Supermarktchilis gezogen habe (zum Testen, ob ich überhaupt n Händchen für so etwas habe). Gesät habe ich die Samen im November in Anzucht/Kräutererde und in dieser stehen die Pflanzen seitdem. Nach ein wenig googlen hab ich dann gestern zum ersten Mal ein wenig Dünger mitgegossen. Hab ja mal so gar keine Ahnung, was man machen muss. Und mich einfach mal mit viel Glück rangewagt und das wohl auch gehabt. Ergebnis sind 6 Habaneropflanzen und 7 Jalapeños.

Jetzt haben einige Blätter meiner Jalapeños-Pflanzen helle Stellen an den Blättern. Wenn man sie gegen das Licht hält kann man fast durchgucken. Betrifft bisher aber nur ein paar der unteren, alten Blätter. Triebspizen sind einwandfrei. Bei einer Habaneropflanze sieht es so aus als haben zwei der Blätter Lochfraß. Schädlinge habe ich bisher nicht gefunden. Es fliegen etliche Trauermücken um die Pflanzen herum, aber Google sagt, die machen nix (Gelbsticker sind schon aufgehangen und wenn das nicht hilft, werd ich mir Nematoden bestellen).


Meine Frage ist nun, worum handelt es sich. Ist das wirklich nur Nährstoffmangel oder hat sich irgendetwas in die Pflanzen eingenistet? Ich fänd es schon schade, wenn ich die Pflanzen entsorgen müsste.

Viele Grüße und danke im Voraus.
pum




 
Ich kann weder auf noch unter den Blättern irgendetwas finden. Bis auf die Trauermücken scheint da nichts zu sein....

Die Edith sagt, ihr ist noch was eingefallen, beim Durchstöbern hier. Ich giesse mit Leitungswasser. Und das Wasser hier ist extrem hart und kalkhaltig. Kann das vielleicht irgendwelche Auswirkungen haben?
 
Anzuchterde = wenig gedüngt
Jetzt erst das erste mal gedüngt (welcher Dünger?); sind ja doch schon ein ganzes Stück gewachsen.

Ich würde zumindest bei Bild/Pflanze 4 dauf tippen dass zu wenig gedüngt wurde.
 
Gedüngt habe ich mit Naturen Biodünger für Tomaten, Chilis und Kräuter. Aber bis man davon eine Besserung sieht wird's wohl noch dauern.
 
Jap, genau der ist es. Aber die Probleme an den Pflanzen waren vorher da, hab den draufgekippt, weil ich hoffte, die haben mit Glück nur Nährstoffmangel.
 
Ich hab heute nochmal genau alle Blätter einzeln abgewucht und konnte keine Tierchen feststellen. Weiss grad nicht, ob das gut oder schlecht ist. Thripse müssten ja auffallen, wenn die 1-3 mm groß sind....
 
Einzig Weichhautmilben kann man nicht mit dem bloßen Auge / Lupe erkennen.
Aber die haben ein anderes Schadbild mit eintrocknenden/braun werdenden Jungblättern/Trieben.

Bei Bild 1:
Hast Du evtl. mit etwas auf die Blätter gesprüht ?
Sind die hellen Flecken nur auf der Oberseite oder auch unten ?
 
Auf die Blätter wurde nichts gesprüht. Die weissen Flecken sind auf der Oberseite sehr deutlich, von der Unterseite sind sie nur schwer erkennbar. Also von unten sind sie nixht so eindeutig weiss, sondern sehen eher irgendwie wie trockenes/kaputtes Gewebe aus. Sieht man aber nur wenn man deutlich hinsieht.
 
Beobachte das mal weiter. Ich hab bei Rocotos auch ab und an Flecken auf den Blättern.
Das kann sich auch wieder legen. Sterben wird die Pflanze nicht.
 
Das hatte ich letztes Jahr auch an den Rocotos, konnte keine richtige Ursache finden und später war wieder alles ok.
 
Na, dann bin ich ja schon etwas beruhigter. Immerhin nichts schlimmes Krabbelndes gefunden. :D Wär zu schade gewesen, wenn die eingegangen wären. Die erste bildet gerade schon Blütenansätze. :)
 
Zurück
Oben Unten