Blätter bekommen Pickel

Albpain

Jalapenogenießer
Beiträge
135
Hallo zusammen,

also die Pflänzchen entwickeln sich recht gut, mir macht im Moment nur eine Pflanze Sorgen (wäre ja zu schön wenn mal alles rund läuft :rolleyes:).
Eine meiner Pimientos bekommt komische Pickel auf den Blättern und die Blätter wölben sich etwas nach oben:
img3274vq08ltzkwn.jpg
[/url][/img]
img32707qpri18cmh.jpg
[/url][/img]
Hat jemand schonmal sowas gehabt? Soll ich die erstmal aus dem Licht nehmen und von meinen anderen getrennt halten?
Sonst sieht die Pflanze eigentlich recht normal aus:
img3277r7vt8lqdni.jpg
[/url][/img]
 
Diese "Pickel" sind nichts ansteckendes ;)
Ist wohl auf einen etwas gestörten Wasserhaushalt zurück zu führen!
Ich habe das fast jede Saison an ein paar Pflanzen :D
Also keine Panik, ist nicht weiter schlimm!

EDIT:
Mayachili schrieb:
3. Ödeme
Pickelbildung an der Blattunterseite (wird sehr oft mit Kristallbildung verwechselt). Wenn eine Pflanze in zu feuchter Erde steht und gleichzeitig entweder zu kühl (z. B. nachts) oder in zu hoher Luftfeuchtigkeit, dann nehmen die Wurzeln mehr Feuchtigkeit auf als die Pflanze durch Transpiration ausscheiden kann. Es bilden sich zunächst einmal Pickel (nicht mit dem Finger entfernbar) an den Blättern. (Erst wenn es sehr schlimm wird sprengt der Wasserdruck die Spaltöffnungen und die Miniwunden an den Pflanzen werden dann schließlich bräunlich und verkorken. Dieses Extrem kommt bei Chilies eher selten vor, bei anderen Pflanzenarten häufiger.) Eine Beschreibung dazu, leider auf englisch. Habe auf die Schnelle kein Bild dazu gefunden.

Oft bleibt es bei den Pickelbildungen und diese "verwachsen" sich dann einfach deshalb weil es im Laufe der Saison wärmer und trockener wird. Abhilfe schafft auch eine geringere Luftfeuchtigkeit oder weniger gießen.
 
Wie Martin schon schrieb, deutet das auf einen gestörten Wasserhaushalt hin oder Du düngst ev. zu viel.
Du solltest sie weiter unterm Licht lassen und brauchst die von den anderen nicht trennen.
 
Mit dem Dünger hat es eher weniger zu tun.
Hatte die Ödeme vor 2 Jahren an einigen Pflanzen wo ich testweise wochenlang überhaupt nicht gedüngt habe.

Seit ich ein paar Lüfter in meine Box gebaut habe und nicht mehr die Blätter einsprühe sind die Pickelchen nicht mehr aufgetreten.
 
In erster Linie haben Ödeme mit dem Wasserhaushalt zu tun. Die Düngung kann aber dazu beitragen, dass sich leichter Ödeme bilden. Wenn man zu stickstoffhaltig düngt und die Pflanzen deshalb schnell wachsen, ist das Gewebe der Pflanzen anfangs viel weicher als bei Pflanzen die weniger schnell gewachsen sind. Dann bilden sich Ödeme leichter.
 
Ich hatte letztes Jahr auch einige Pickel bzw. meine Pflanzen. Hatte 0,0 gedüngt. Muss also auch am Wasserhaushalt gelegen haben. Die Pflanzen sind auch ganz normal gewachsen und sogar sehr prächtig.
Was stimmt denn vorher beim Wasserhaushalt nicht? Zu feucht oder zu wenig Wasser?

Danke und Gruß,

Tobias
 
Zurück
Oben Unten