Blätter Blumenkohlartig

flashactive

Chiligrünschnabel
Beiträge
33
hallo leute,

bitte bild anschauen

DSC00082.JPG


was ist da passiert?

danke für eure antworten

grüsse

sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht es mit Blattläusen aus? Die können solche Blätter verursachen.

Aber auch höhere Düngerschübe, konnten die Ursache sein.

Gruss Christian
 
hallo,

keine blattläuse

dünger glaub ich weniger, da ich da eher sparsam bin.
von 30 pflanzen haben es ca. 5 stück diese blattentwicklung.
wird sich das wieder stabilisieren?

grüsse & danke
 
Solche "Krüppelblätter können schon durchaus von Läusen kommen. Dabei ligt der Befall dann schon einige Zeit zurück und es müsse noch nciht mal viele gewesen sein, da reichen schon wenige. Die saugen Zellen aus, die sterben und können dann nicht mehr mitwachsen. Dadurch gibt es dann solche Deformationen. aber das kann natürlich auch noch andere Gründe haben, aber ich denke die Läuse dürften der Häufigste sein!

wird sich das wieder stabilisieren?

Auf jeden Fall, wenn die Ursache beseitigt ist, werden die Blätter auch wieder normal werden!
 
flashactive schrieb:
hallo,

keine blattläuse

dünger glaub ich weniger, da ich da eher sparsam bin.
von 30 pflanzen haben es ca. 5 stück diese blattentwicklung.
wird sich das wieder stabilisieren?

grüsse & danke

Ganz sicher das keine Blattläuse vorhanden waren und du sie mit Spüli versucht hast zu vertreiben?
 
Frag mal Maya - die weis das - ich hatte auch solche Blätter - aber in den Nachtrieben war wieder alle OK
 
hallo,

vielen dank für eure antworten.

wenn es blattläuse sind, wie behandle ich es dann?
welches mittel soll ich nehmen

danke & grüsse
 
Wenn sie wieder weg sind, dann behandelst Du erst mal gar nix! :)

Also schau erst mal, ob Du jetzt irgendwelche Blattläuse findest (In den Triebspitzen, unter den Blättern oder in den Blattachseln versteckt). Wie Chili Chris schon erklärt hat, die Blattläuse, die diese Blattschäden verursacht haben, waren zu Gange als die Blätter noch klein waren ... die Verkrüppelungen werden aber erst sichtbar, wenn die Blätter wachsen. Wenn jetzt keine da sind, werden die neuen Blätter wieder normal aussehen und Du musst jetzt auch keine Maßnahmen ergreifen. Einfach in Zukunft öfter mal nachsehen, ob sich da nicht welche in den Spitzen versteckeln. ;)

Das Blatt rechts hat so ein verdächtiges kleines Loch. Haben deine anderen Pflanzen auch so winzige Löchlein? Dann haben deine Pflänzchen vermutzlich auch noch Besuch von einer Wanze gehabt, die verursachen diese kleinen Löcher. Man sieht die Kerlchen selten und auf alle Fälle dürfte sie schon weiter gezogen sein, bei 'nem Dauergast hättest Du wesentlich mehr Löcher. Zum Vergleich schau Dir mal hier das Dahlienblatt an, so ähnlich sieht es auch bei Chilies mit Wanzengästen aus.



Wenn Du doch Blattläuse findest:
Weichen feinen Haar-Pinsel besorgen (die billigen fürs Wassermalfarben in der Schule reichen völlig, keine Borstenpinsel).
Pflanze auf helle Unterlage stellen (damit Du die Blattläuse nicht übersiehst, die sich einfach von der Pflanze fallen lassen ... das machen die gerne bei Erschütterung und krabbeln dann später heimlich wieder hoch :dodgy: ) Mit dem Pinsel von der Pflanze schubsen ... Killerdaumen. :devil:

Alternativ
Mit Wasser gezielt von der Pflanze spülen. Geht bei der Größe ganz gut mit dem Blumensprüher, auf harten Strahl eingestellt.
Gibt noch viele andere Methoden. Aber bei so kleinen Pflänzchen und einem Befall, denn Du "suchen musst", ist alles andere mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :whistling:
 
hallo,

grüne blattläuse hab ich auf einer anderen ausgewachsenen chilipflanze gefunden.
die steht zwei meter von den anderen entfernt.

gibts ein mittel um sie loszuwerden? etwas was man kaufen könnte und draufsprühen könnte?
mischen will ich nicht unbediengt.

wäre das eine lösung: "Bayer Bio Schädlingsfrei AF"

Anwendungsfertiges Sprühmittel gegen saugende Schädlinge an Zierpflanzen. Kernobst sowie Kohlrabi:

Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben (Rote Spinne), Thripse, Weiße Fliegen, Zikaden.

Nebenwirkung gegen beißende Insekten wie Raupen, Käfer und Blattwespenlarven

•natürliche Wirkstoffe
•erfasst Eier, Larven und erwachsene Schädlinge
•Nützlinge schonend, nicht bienengefährlich
•Blattglanzeffekt dank Rapsölanteil
•sehr pflanzenverträglich
•nur 3 Tage Wartezeit bei essbaren Kulturen

Wirkstoff 0,05 g/l Pyrethrine
8,25 g/l Rapsöl

Anwendung
Anwendung/Dosierung:

Anwendungsfertiges Sprühmittel.

Pflanzen tropfnass einsprühen. Blattunterseiten mitbehandeln.

500 ml sind bei Zierpflanzen ausreichend für bis zu 8,3 m² sowie bei Kernobst für 10 m² bei 1 m Kronenhöhe.

Wartezeit:

3 Tage

dank für die antworten
 
Moin - jo dieses Mittel hilft bestimmt - aber wie Maya schon sagt, erst mal versuchen, die Tierchen einfach so los zu werden- immerhin willst Du ja mal dort Ernten - und nur weil Bio drauf steht, Hanf ist auch Bio, muss das nicht gut für den Organismus sein :-) Wasser mit zwei Tropfen Spühlmittel hilft bei leichtem Befall oft auch schon.... Drücke die Daumen
 
also einen sprüher kaufen, wasser rein und ein paar tropen spühlmittel?

kann ich es auch auf die beeren sprühen?

danke im voraus
 
Logo - das schadet nicht - musst nur aufpassen, dass dann keine Sonne draufstrahlt - also im Schatten sprühen oder jetzt am Wochenende -da sollte das ja bei dem Wetter keine Probleme geben :-)
Die Läuse die sich "verkrümeln" also von der Chili abfallen oder sich abwerfen musste einsammeln und "Zerquetschen" oder ab in die Toi - sonst krabbeln die wieder hoch....
 
danke für den tip

wieviel tropfen spühlmittel sollte ich für ne kleine 300ml sprühflasche benutzen?
muss ich später die pflanze abwaschen? oder kann ich es so belassen

grüsse
 
Also Spülmittel würde ich nicht nehmen! Da können auch Sachen drin sein, die der Pflanzengesundheit nocht so ganz zuträglich ist, dann hast du mehr Schaden als Hilfe! Es ist gibt spezielle Präperate mit Kaliseife die kannst du stattdessen nehmen, oder es gibt auch hier Leute die sich mal in der Apotheke reine Kaliseife gekauft haben udn damit die Pflanzen spritzen!

wäre das eine lösung: "Bayer Bio Schädlingsfrei AF"

Eigentlich schon, da es das gleiche ist wie Spruzit (AF) besitzt aber keine Zulassung für Gemüsepaprika. Daher würde ich dann lieber ein andere, zugelassenes Mittel nehmen. Wenn du bei Bayer bist, dann gibt es da beispielweise das Decis AF oder das Calypso AF. Da brauchst dann auch nichts anrühren!

Aber das allerwichtigste für dich wäre mal, dass du guckst ob es tatsälich einen Befall gibt! Blattläuse sind jetzt nicht so klein, dass man sie nicht entdecken würde! Bevor du da nicht jetzt die Invasion entdeckst, würde ich genau nichts machen!!!
 
hallo,

danke für die nützlichen tips.:thumbsup:

ich hab jetzt alle 50 pflanzen durchgeschaut, bei den jungpfanzen (foto beitrag 1) hab ich keine blattläuse gefunden.
bei den ausgewachsenen pflanzen hab ich partiell blattläuse gefunden. es waren nicht soviele, die hab ich mit einem pinsel entfernt. mal schauen wie schnell die kleinen wieder kommen...

was ist hier mit diesem mittelchen:

http://www.amazon.de/Celaflor-Natur...TF8&colid=2XLL2WV4UXDSQ&coliid=I39AOCUGU1YSD1

dank & grüsse an alle
 
Zurück
Oben Unten