Blätter fallen ab und Blüten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 2073

Gast
Ich habe ja kürzlich eine meiner 5 colors zu meiner Freundin gebracht, wo sie jetzt 3 Tage am Fenster (NW) steht. Leider gibt es kein Fenster ohne Heizung hier. Sie hat kürzlich ihre 3. und 4. Blüte abgeworfen. Diese 2 habe ich mit wattestäbchen versucht zu befruchten. Nun fängt sie an Blätter abzuwerfen. Man kann an manchen Stellen sehen dass was Grünes nachkommt. Es sind allerdings sowohl kleine Blätter ganz außen, als auch große Blätter innen betroffen. Trocken hatten sie eigentlich nie und ihr könnt ja auf den Bildern in meinem Thread sehen dass bisher alles in Ordnung war. Bei einer sieht man allerdings, dass sie am unteren Teil viele Blätter verloren hat und bis dato nix nachkam

all5color.jpg


. Also für mich sehen die vertrocknet aus. Hab sie jetzt mal aufn Tisch gestellt, wo sie allerdings wenig Licht bekommt.

Danke im Voraus für eure Hilfe

Mathias

blatt1g.jpg


blatt2.jpg


blatt3.jpg
 
Vielleicht ist es Zugluft?

Gerade wenn es draußen so kalt ist kann es reichen, wenn das Fenster nur kurz auf ist. Bei mir hat die Kälte auch schon 2 Zimmerpflanzen dahingerafft.

Das kann auch nur einzelne Blätter betreffen.


LG Miridath
 
Das kann ich glaube ich ausschließen. Das Fenster und auch das nebenan wird nicht geöffnet. Bei den Temperaturen würden die Blätter sogar erfrieren und wie das aussieht weiss ich leider vom letzten Jahr. Höchstens beim Transport, als die Autotür mal aufgemacht wurde bei - 12 C°. Die war so 2Std der recht trockenen Heizungsluft im Auto allerdings ausgesetzt. Die Blätter sind ziemlich trocken. Ist das bei Zugluft auch so ? Werd sie mal besprühen wenn ich hier sowas finde
 
Ein Transport im Winter ist für nicht winterharte Pflanzen natürlich immer ein Risiko.
Wie hoch bzw. niedrig die Temperatur direkt an der Pflanze gewesen ist im Auto kann man ja nicht genau nachvollziehen.
Aber die Tatsache dass die Pflanzen vorher fit waren und die kränkelnden Blätter erst nach dem Transport auftraten sprechen dafür dass der Schaden daher kommt. Meine Meinung....

Ich hatte schonmal ähnliche Blätter an einer Avocado die kurzzeitig Frost bekommen hat. Die Blätter wurden erst dunkler, sind dann vertrocknet und dann abgefallen....
die Pflanze hatte sich aber wieder erholt, vermutlich weil nicht alle Blätter betroffen waren.
 
Sind schon 7 Blätter. Na mal abwarten was passiert wenn sie von der Heizung weg ist. Diese heisse trockene Luft ist ja auch nicht ideal. Sie treibt ja gottlob oben aus wie die S....
 
Das ist leider ein sehr häufiges Problem bei Fensterhaltung im Winter.

Erstens die warme trockene Luft der Heizung und dann kommt die Kaltfront von der Fensterscheibe hinzu, dies ergibt ein sehr schlechtes Chiliklima.;)

Wichtig ist, dass die Heizung nicht zu warm eingestellt ist und dass regelmäßig gelüftet wird.
Wirklich regelmäßig lüften.
 
Habbi Metal schrieb:
Das ist leider ein sehr häufiges Problem bei Fensterhaltung im Winter.

Erstens die warme trockene Luft der Heizung und dann kommt die Kaltfront von der Fensterscheibe hinzu, dies ergibt ein sehr schlechtes Chiliklima.;)

Wichtig ist, dass die Heizung nicht zu warm eingestellt ist und dass regelmäßig gelüftet wird.
Wirklich regelmäßig lüften.

Das stimmt, ist momentan bei vielen ein problem, die nur am fenster anziehen, gerade weil es jetzt noch so kalt ist
 
Habbi Metal schrieb:
Das ist leider ein sehr häufiges Problem bei Fensterhaltung im Winter.

Erstens die warme trockene Luft der Heizung und dann kommt die Kaltfront von der Fensterscheibe hinzu, dies ergibt ein sehr schlechtes Chiliklima.;)

Wichtig ist, dass die Heizung nicht zu warm eingestellt ist und dass regelmäßig gelüftet wird.
Wirklich regelmäßig lüften.

Genau so ist es!!! Meine 2 Testpflanzen haben alle Knospen und alle Blüten fallen lassen als es so kalt wurde. Sie standen in der Küche auf der Fensterbank und es war noch nicht mal die Heizung an. Trotz Isolierglas ist es einfach zu kalt gewesen und nicht jedes Fenster ist absolut so dicht das es nicht ein wenig zieht. Dazu kommt noch das ältere Kunststofffenster durch einen einfachen Metallkern eine Kältebrücke haben die man schon spürt wenn man die flache Hand leicht davor hält.
 
moinsen,

nehm dir styropor 5 mm und schneide es zu auf fensterbank breite und noch von der fb bis unter den rahmen des flügels dan hast du die kälte brücke weg und wenn du es kannst stell eine kleine schale wasser auf die heizung........


ich habe meine ganze anzucht über der heizung und am ost fenster......

lg
 
Ok sie steht ja jetzt aufm Tisch vor dem Fenster und hat bis jetzt nix mehr abgeworfen. Die Blüten hatte sie schon abgeworfen als sie noch bei mir zuhause war wo es kuschelig war. Lüften tut meine Freundin täglich mindestens zweimal.

Danke für eure hilfreichen Antworten.

Mathias
 
Zurück
Oben Unten