Blätter fallen ab

Tomtitom

Vogelaugenverzehrer
Beiträge
403
Ich zeige Euch hier ein paar Bilder von meinen Pflanzen, die ich seit Oktober aus Samen gezogen habe. Es handelt sich um 2x DeCayenne und 1x Heiße Murmel. Von meinen 41 Pflanzen, sind diese drei diejenigen, die schon am weitesten fortgeschritten sind. Die beiden Cayennes haben bereits erste Knospen. Alle Pflanzen stehen 14 Stunden unter KL und sind in 9x9-Töpfen mit Tomatenerde und Drainageschicht.

Zu den Symptomen:

Die Blätter verfärben sich und fallen einfach ab. Auf der Unterseite konnte ich winzig kleine Punkte entdecken. Ich glaube nicht, dass es Läuse sind, aber ich kann mich auch täuschen. Die Punkte lassen sich durch Reiben entfernen. Bei de Heißen Murmel wirken die Blätter zusätzlich noch sehr schlaff. Ich vermutete zu trockene Erde. Bei einer "Fingerprobe" (Bohren in die Erde) empfand ich aber die Erde immer noch etwas feucht. Ich habe sie nun gegossen. Die beiden Cayenne haben einen Wahnsinnsdurst. Jeden Abend ist die Erde trocken und ich gieße sie täglich. Aktuell war die Erde aber noch feucht. Als Sofortmaßnahme habe ich alle drei mit Spruzit besprüht.

Was meint Ihr, was das sein kann?









 
Das könnte eine Störung im Wasserhaushalt der Pflanze sein. Das passiert bei zu viel Feuchtigkeit (sowohl in der Erde als auch in der Luft). Abhilfe: Weniger gießen und gut lüften.
Vgl.: http://chiliforum.hot-pain.de/threads/oedeme-blattschaden.16508/

Wenn es eher Kristalle sind, stimmt was mit der Düngung nicht.

Jürgen, die Bilder des geposteten Links sehen sehr ähnlich aus wie bei mir! Super, danke!

Da sich das ganze abreiben lässt, könnten es die Kristalle sein. Die Pflanzen stehen seit dem Pikieren (in diesem Fall seit ca. 5 oder 6 Wochen) nur in vorgedüngter Tomatenerde. Ich hatte mir eh' schon überlegt, ob ich bei diesen Pflanzen bald mal ein bißchen Dünger geben soll. Aber das lasse ich dann wohl. Allerdings kann ich sonst wohl nichts dagegen tun bzw. für meine Pflanzen tun, oder?

Da sich die Teile wegwischen lassen, sind es dann wohl auch keine Ödeme, d.h. keine Störung des Wasserhaushalts, oder sehe ich das falsch? Ich besprühe alle Pflanzen bisher täglich nach den 14 Stunden KL.

Ich habe die drei jetzt erst einmal aus dem KL genommen.
 
Das KL hat da nicht viel mit zu tun. Gieß sie weniger und hör eine zeitlang mit dem sprühen auf,
dann gibt sich das nach ein paar Wochen wieder.
Wenn Du sie jetzt nicht mehr unter KL stellst haben sie erneuten Stress und werden dir noch mehr Sorgen machen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass die sich ganz leicht, also ganz ohne Druck abreiben lassen. Rein optisch sieht es eher nach Ödemen aus. Wenn die Erde noch feucht war, warum gießt du dann trotzdem nach?
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass die sich ganz leicht, also ganz ohne Druck abreiben lassen. Rein optisch sieht es eher nach Ödemen aus. Wenn die Erde noch feucht war, warum gießt du dann trotzdem nach?

Ich werde das Abreiben nochmals probieren aber es ging wirklich leicht. Ein Ödem geht wahrscheinlich gar nicht ab, oder?

Gegossen habe ich nur die eine (Heisse Murmel). Bei der konnte ich zwar noch in 1-2 cm Tiefe eine Restfeuchtigkeit vorstellen aber ich dachte mir, das ist dann vielleicht zu wenig. Ich habe noch kein Gefühl dafür, was für Chilis zu viel und was zu wenig ist. Daher nehme ich jeden Ratschlag von Euch gerne auf.
 
Ich bin jetzt nicht bei meinen Pflanzen aber ich kann ja mal ein Foto vor und nach dem Abreiben machen.:)

Außerdem werde ich zumindest diese drei mal eine zeitlang nicht täglich besprühen.
 
Wenn du in 1-2cm Tiefe noch Restfeuchte spürst, dann ist es unten an der Wurzel noch viel feuchter... ich habe am Anfang auch immer zu viel gegossen und teilweise die Quittung dafür bekommen... Nasse Füße nehmen dir Chilis ziemlich übel... lieber weniger gießen :)
 
Zurück
Oben Unten