Blätter faltig und missgebildet

Perca

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo Leute,

ich bin neu im Forum und dies ist meine erste richtige Chilisaison (siehe Mitglieder stellen sich vor).

Ich habe meine Pflanzen (Aji Amarillo, Cayenne und Jalapeno) seit ca. 4 Wochen auf dem Balkon stehen. Seit ich sie von dem Cocos-Jiffy in einen Topf mit Tomatenerde umgepflanzt habe, wachsen sie auch sehr zügig.

Einige Pflanzen sehen top aus.

Andere widerrum haben faltige Blätter (meist die obersten) oder auch missgebildete (es sieht aus als ob etwas den Rand abgefressen hat, es ist aber weit und breit nichts zu sehen)!

Was meint ihr, woran das liegt? Auf der Blattunterseite sind seeeeehr vereinzelt kleine Blattläuse (pro Pflanze maxmimal 4 Stück). Können die das anrichten?

Was kann ich dagegen unternehmen?


Danke im Voraus!

PS: Ich habe keinen zusätzlichen Dünger verwendet.

IMG_3846.JPG
IMG_3849.JPG
IMG_3850.JPG
 
Bei den kleinen Blättern auf Bild1 sieht es nach Blattlausschaden durch Blattläuse aus.
An Überdüngung sollte es nicht liegen, du hast ja geschrieben das du noch nicht gedüngt hast.
Wenn die jungen Blatttriebe durch Blattläuse geschädigt werden dann wachsen sie nicht mehr normal weiter. Blattläuse fressen nicht die Blätter sondern saugen deren Saft aus.
Deshalb waren es auf Bild2 keine Blattläuse. Da hat sich jemand anderes bedient.
Bild3, kommt mal vor das ein Blatt von der Form aus der Reihe fällt.
 
Yepp!
Wie @Bhut-Head schon sagte der Schaden in Bild 1 vermutlich auf Blattläuse zurückzuführen und bei Bild 2 war es ein andere Tier. Möglicherweise eine Raupe oder Schnecken. Ich würde bei Bild 3 auch sagen, daß es ggf. Blattläuse gewesen sein könnten, indem sie das Blatt vor längerer Zeit an manchen Stellen geschädigt haben und es dann so seltsam weiter gewachsen ist.

Schau Dir mal die Unterseite der Blätter an, ob Du irgendwelche Viecher dort entdecken kannst.
Raupen hängen auch gerne auf den Ästen ab. Die sind oft sehr gut getarnt. Da muß man manchmal zwei- oder dreimal hinschauen.



Anmerkung: „Blattläuse“ ist hier als Beispiel zu verstehen. Es können auch andere saugende Tiere gewesen sein, wenngleich Blattläuse wohl die häufigste Ursache sind.
 
Okay, vielen Dank für eure ersten Diagnosen:thumbsup:
Überlebt denn eine Pflanze erfahrungsgemäß solche "Fehlbildungen"? Oder muss ich intervenieren?

Ich habe hier ne Flasche Spruzit® AF Schädlingsfrei stehen. Die ist von meiner Freundin. Sie behandelt da ihre Pflanzen mit. Soll ich die Pflanzen präventiv damit einsprühen oder würdet ihr da generell von abraten?
 
Das wird sie narürlich überstehen. Obwohl die Blätter etwas verkrüppelt aussehen funktionieren sie ja trotzdem noch.
Es kann nur später noch passieren, dass die Pflanze die Blätter abwirft, da es sich für sie nicht mehr lohnt die kleineren Blätter mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen... Also kein Grund zur Panik ;)

Gegen präventiv einsprühen sollte eigentlich nichts sprechen...
 
Zurück
Oben Unten