Blätter gelblich. Untere Blätter fallen ab

Gringo-Gourmetator

Dauerscharfesser
Beiträge
857
Hallo,
bei einigen von meinen Trinidad Scorpion- und 7-pot Pflanzen im Gewächshaus verfärben sich die Blätter so komisch und werden spröde. Zudem fallen die unteren Blätter ab und bekommen zum Teil vorher auch braune Ränder. Könnte es vielleicht auch an Überdüngung liegen? Ich hab die ganze Zeit mit Compo Tomatendünger flüssig gedüngt. Bin jetzt auf Algoflash Tomate umgestiegen. Gedüngt immer 1x pro Woche.

20130608_171539.jpg


20130608_181649.jpg
 
Kann es sein, das in deinem GWH eine sehr hohe Luftfeuchte herrscht?
Sind die Türen tagsüber offen und Luft kann strömen?

Auf dem Topf kann man ja auch schon Schimmel erkennen, das deutet eigendlich auch auf zu viel Feuchtigkeit in Topf und Luft hin.

Dazu dann noch eventuell hohe Temperaturen.

Gruß Christian
 
Die rechte Pflanze auf dem ersten Bild sieht nach Manganmangel aus. Ganz typisch der tannenbaumartige grüne Saum um die Blattadern.
Bei der linken Pflanze könnte noch ein Magnesiummangel dazu kommen.

Ob die Ursache nun zu feuchte Erde und damit geschädigte Wurzeln sind oder die Dünger das verursachen (hab deren Zusammensetzung grade nicht parat) ist schwer zu sagen.

Die unteren schwer nekrotischen (braun) Blätter, deuten aber auf alle Fälle auch noch auf falsche Haltungsbedingungen hin. Wie Christian schon schreibt: Feuchtigkeit und/oder Zugluft.
 
Upps:blink: auf den Schimmel hab ich jetzt gar net so geachtet, wenn ich ehrlich bin.

Aber ich vermute mal jetzt, dass der Hauptgrund ne zu hohe Luftfeuchtigkeit ist. Ich hatt ja im Mai alle Pflanzen ins Gewächshaus gestellt wegen Kälte und Regen, sodass ich mich kaum rühren konnt. Und belüftet hatt ich auch kaum. Es stehen jetzt immer noch alle Pflanzen drin.

Zu den Düngern hab ich hier grad was eingefügt:

Algoflash NPK: 4-6-8, der soll ja sogar einer der beliebtesten Dünger hier sein, der anscheinend nicht mehr hergestellt wird. Ich konnt noch was im Internet ergattern.

Wirkstoffe
Zusammensetzung: 4 % N Gesamtstickstoff
1,6 % N Nitratstickstoff
2,0 % N Carbamidstickstoff
6 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
8 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,01 % B wasserlösliches Bor
0,002 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA
0,05 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA
0,02 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA
0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän
0,0125 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
chloridarm

Zum Compo-Tomatendünger hab ich nur das hier gefunden, sonst müsst ich morgen mal auf die Flasche schauen:

Organisch-mineralischer NK-Dünger flüssig 3+5 mit Spurennährstoff
Mit Kalium für gesunde, aromatische Tomaten
Besteht ausschließlich aus Rohstoffen, die gemäß EG-Verordnung 834/2007für den ökologischen Landbau geeignet sind.

Aber schonmal Danke für eure Antworten, die Pflänzchen links in den Bildern sind übrigens keine Chilies sondern selbst gezogene Pepinos.
 
Ich würde die kränkelnden Pflanzen in frische Erde setzen und bei der Gelegenheit die Wurzeln mal in Augenschein nehmen. Wenn da was matschig ist, gleich entfernen.

Der Algoflash enthält Mangan, also sollte dieses Problem sich lösen, wenn es nicht an geschädigten Wurzeln liegt und es die Pflanzen einfach nicht aufnehmen können.
Was ich vermisse ist Magnesium, normalerweise bei der Düngerrezeptur nach NPK in Klammern genannt "(+2)".

Ich weiß nicht wie bei Dir die Temperaturen sind, aber eigentlich könntest Du die Pflanzen, die da nur untergestellt waren, jetzt ja rausholen, denn eine gute Durchlüftung der Blätter ist nunmal wichtig für die Pflanzengesundheit. ;)[/align]
 
Zurück
Oben Unten