Blätter hell grün, blass

imhans

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo Liebe Leute,

ich habe das letzte Jahr zum ersten mal Chilis eingepflanzt und habe mich dieses Jahr wieder ran gewagt und ein paar Samen eingesät.
Leider sind mir nur schon zwei der jung pflanzen nach dem pickieren eingegangen, und es scheint so als seien noch ein paar mehr auf dem Weg einzugehen.
Daher wollte ich mich mal hier an "Profis" wenden um es Möglicherweise noch abzuwenden.

Was zu sagen ist:
- Die Blätter sind sehr blass im gegensatz zu den anderen Chilis die in einem anderen Tops stehen.
- Vor einigen Wochen haben ein paar Fruchtfliegen Ihr unwesen getrieben und auf den jungen Blättern Nachwuchs hinterlegt, diese wurde von mir aller beseitigt und es sind auch keine Tiere mehr vorhangen.
- Die Erde ist eine günstige Erde aus dem Gartencenter (Pflanzenerde)

Bilder sagen bekantlich mehr als 1000 Worte, vielleicht kann mir ja jemand helfen und die schönen Chilis noch "retten", ich wäre jedenfalls sehr dankbar.

Viele Grüße
imhans
 

Anhänge

  • IMG_5721.jpg
    IMG_5721.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_5725.jpg
    IMG_5725.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 344
  • IMG_5722.jpg
    IMG_5722.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 356
Hi
Die Erde sieht nass aus, ist sie das? Das könnte der Grund sein.
Die neuen Blätter sind grün, könnte sich also verbessern.
Wielange sind die Pflanzen in dieser Erde?
 
Ja habe gestern Abend gegossen, werde die Chilis mal in die Wärme stellen damit die Erde schnell trocken wird.
Aus dem ersten Bild sieht man links eine gesunde Pflanze die ich vor paar Tage pickiert habe.
 
Bei Dauernässe verfärben sich die Blätter, wenn der Topf leicht wird wieder gießen.
Bei welcher Temperatur stehen die Pflanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zeitlang standen sie bei Zimmertemperatur d.h. ca. 16-17°C
Derzeit (seid 3 Tagen) stehen sie im Wohnzimmer wo es Tagsüber ca. 20-24°C hat, Nachts dann ca. 16-17°C
 
Die Temp ist Ok. Das Substrat scheint aber nicht optimal zu sein. Das ist oft so bei Billigerden. Keine Bange deswegen, ich benutze solche auch. Solche Erden neigen schnell zum verdichten, sind nicht mehr luftig und halten daher die Feuchtigkeit recht lange. Besorge dir Perlite oder Perligran und mische dieses Zeug ungefähr im Verhältnis 1 zu 5, oder auch 1zu 4 unter.Hier ist die Körnung 0-6
http://www.ebay.de/itm/like/170596422112?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Das geht auch, Körnung 2-6 und ist noch günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Perlite-Perl...rl-/121917309236?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Tante Edit mein, 0 –6 ist die Körnung in mm. Wobei 0 eher feinster Staub ist.
 
Das mit der Körnung 0/6 staubt recht viel. Ich nehme daher fast nur noch das mit Körnung 2/6.
 
Vielen Dank, werde mir das gerne zu legen.

Mir ist noch eingefallen das ich die Chilis auch mal Tagsüber bei Sonnenschein auf den Balkon gestellt habe, Temp waren allerdings nur so 10-13 °C eventuell könnte es auch daran liegen? Möglichweise waren es auch paar Grad weniger gegen Abend als die Sonnen nachgelassen hat.
 
Das sollte ihnen nix ausmachen. Allerdings nicht länger in die Sonne stellen wegen Sonnenbrandgefahr. Es ist dabei möglich, dass sie anfangs anfangen zu schlaffen, weil sie es noch nicht gewohnt sind. Wenn man es öfter macht, gewöhnen sie sich dann auch. Bin ja Tageslichtler und nutze daher (fast) jede Gelegenheit die kleinen Pflanzen abzuhärten und ihnen dabei auch noch etwas besseres Licht zu bieten. Ein Wachstum bei solchen Temp ist dabei allerdings gleich null.
 
Tut mir leid das ich den Thread wieder hoch hole, mir ist allerdings heute beim pikieren der gesünderen Chilis etwas aufgefallen.

Unswar sind diese Pflanzen mitlerweile doppelt so groß wie die anderen und sehen auch sehr gesund aus, obwohl sie erst einige Zeit später gekeimt sind. Beim pikieren heute habe ich gemerkt das ich damals in den Topf Sand mit reingemischt habe und die Erde richtig schon locker ist und das Wasser auch gut speichert, im gegensatz zu der Erde wo die "kranken" Pflanzen drinne sind, diese ist verklumt zu einem "großen" Stück und trocknet relativ schnell aus.
Kaufe grad Perlite und habe in die Töpfe wo ich heute pikiert habe auch Sand reingemischt, wirkt wohl besser als jedes Dünge Mittel.
 
Locker luftige Erde ist ganz klar im Vorteil. Und klar kann man auch Sand dazu mischen. Allerdings kann Sand keinesfalls Nährstoffe ersetzen. Und wieso hochholen? Du hast den Faden doch vor nicht alzulanger Zeit eröffnet und dein letzte Beitrag ist ja auch nicht gerade zwei Jahre her ;)
 
Für die Gurken und Tomaten meiner Tochter hatte ich jetzt auch keine Anzuchterde mehr übrig. Der Sack mit normaler Blumenerde wirkte auf mich so, dass er extrem Wasser speichert und überhaupt nicht durchlässig ist. Also habe ich für sie einfach 3 Teile Erde mit 1 Teil Sand und 1 Teil Perlite gemischt. Jetzt bin ich vom Verhältnis Wasserspeicherfähigkeit/Luftigkeit/Durchlässigkeit zufrieden.


Nährstoffe führe ich sowieso nach wenigen Wochen über konstante Düngung mit Haka zu. Daher stört es nicht, dass Sand und Perlite nährstofffrei sind.
Aber beim Düngen ist weniger oft mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten