Blaetter kriegen schwarze Flecken und fallen dann ab

Tichny

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hi,

hoffe das ihr mir vielleicht weiterhelfen koennt. Ich habe folgendes Problem: 3 meiner Capsicum Chinense Sorten haben schwarze Flecken auf den Blaettern bekommen, und werfen jetzt massiv ihre Blaetter ab (auch die, die keine schwarzen Flecken haben).

Vermute das es ein Pilz ist, lass mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn es ein Pilz ist, was koennte das fuer einer sein und was macht man dagegen ?

Interessant ist auch, dass es *nur* Chinense betrifft. Die Annuums, Pubescens und Baccatums, obwohl ebenfalls in der Naehe stehend, haben keine Probleme (ausser den Fussball vom Nachbargarten ;-).

Weitere Facts:

* Grundduengung mit Basacote Plus 6M, Erdmischung (5 Torf / 1 Humus / 1 Kompost + Kalk, Hornspaene, Sand)
* Woechentliche Duengung mit 2% aufgeloesten Hakaphos soft Spezial
* Zu feucht sollten sie auch nicht sein (zumindest nicht feuchter als in den letzten 5 Jahren)

Anbei auch drei Fotos, in hoerer Aufloesung auch hier zu finden: http://imgur.com/a/n5BB8

Fuer jeden Hinweis bin ich dankbar.

Merci ...
... roland
 

Anhänge

  • chili1-small.jpg
    chili1-small.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 64
  • chili2-small.jpg
    chili2-small.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 52
  • chili3-small.jpg
    chili3-small.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 77
Ich würde sagen, das da ein Problem mit der Nahrungsaufnahme besteht.
Hast du die Möglichkeit den Ph Wert zu messen? (Teststreifen, Testtropfen etc.)

Torf hat einen sehr niedrigen Ph Wert. Je nachdem wie viel Kalk du zugeführt hast, kann es sein das er immer noch zu niedrig ist....oder du hast es mit Kalk übertrieben, das er zu hoch ist.
Eigene Erdmischungen können schnell mal nach hinten losgehen, gerade wenn reiner Torf mit im Spiel ist.
 
Es sind sicher nicht 2% Hakaphos Soft Spezial gemeint, oder? Bestimmt 2g/l.

Allerdings Kompost + Bascote + jede Woche so viel Hakaphos sind bestimmt auch zu viel des Guten.

Bei selbst gemischten Erden mit Torf und Kalk kann es noch zusätzlich sein, dass der pH-Wert nicht stimmt.
 
Habbi Metal schrieb:
Ich würde sagen, das da ein Problem mit der Nahrungsaufnahme besteht.
Hast du die Möglichkeit den Ph Wert zu messen? (Teststreifen, Testtropfen etc.)

Torf hat einen sehr niedrigen Ph Wert. Je nachdem wie viel Kalk du zugeführt hast, kann es sein das er immer noch zu niedrig ist....oder du hast es mit Kalk übertrieben, das er zu hoch ist.
Eigene Erdmischungen können schnell mal nach hinten losgehen, gerade wenn reiner Torf mit im Spiel ist.

Ich verwende die Mischung seit ca. 3 Jahren (habe die von einem Gaertner) und bin sehr zufrieden damit. Letztes Jahr habe ich damit 70 Pflanzen gross bekommen. Interessant ist auch, dass nur die 3 Pflanzen betroffen sind, die anderen 35 haben mit der gleichen Mischung keinerlei Problem. Im Gegenteil, sie gedeihen praechtig. Im letzten Jahr hatte ich das Problem, dass ich zu wenig Bluetenbildung hatte, was aber denke ich am Soft Spezial lag (gibts da einen Tipp, wann man auf einen Duenger ggfs. umstellen oder absetzen sollte ?)

Die Mischung schaut im Detail so aus:

1 l Sand
50 l Torf
10 l Humus
10 l Kompost
350 g Basacote Plus 6 M
150g Kalk
100g Hornspaene

Meinst Du, es ist wirklich kein Pilz ?

Aber der Tipp mit dem Lackmustest ist gut. Welcher pH Wert ist den ideal ?

Vielen Dank ...
... roland
 
Erde sollte so bei 6,5-7,2 liegen.

Nur weil nicht alle Pflanzen Symptome zeigen, heißt es nicht das es nicht an der Erde oder Dünger liegen kann. Sorten verhalten sich immer sehr unterschiedlich.

Wenn du sagst es gab letztes Jahr auch Probleme...so würde ich es nicht auf den Haka Soft Spezial schieben. Solange du ihn zwischen 1-2,5 Promille benutzt hast, war das ok.
Absetzen oder wechseln muss man da nichts.
Ich nutze den gleichen seit Jahren von der Aufzucht bis zum Kompost.
 
mph schrieb:
Es sind sicher nicht 2% Hakaphos Soft Spezial gemeint, oder? Bestimmt 2g/l.

Allerdings Kompost + Bascote + jede Woche so viel Hakaphos sind bestimmt auch zu viel des Guten.

Bei selbst gemischten Erden mit Torf und Kalk kann es noch zusätzlich sein, dass der pH-Wert nicht stimmt.

Sorry, natuerlich 2g/l (also 2 (Massen)-Promille). Ich check das mal mit dem pH Wert und meld mich wieder.

Vielen Dank schon mal ...
... roland
 
Die Kalkmenge könnte ungefähr passen. Aber du hast rund 5g Basacote 6M pro Liter Erde untergemischt. Dazu noch wöchentlich 2g/l Hakaphos ist meiner Meinung nach viel zu viel.
 
Laut Datenblatt sind 5g/l Basacote Plus 6 M fuer Starkzehrer ok.

Sollte man dann auf den Soft Spezial generell verzichten ?

Wie duengst Du (wenn ueberhaupt) ?

Merci ...
... roland
 
Entweder macht man dann weniger Langzeitdünger rein und düngt nur bei Bedarf mit Hakaphos zu (aber dann auch nicht mit 2g/l) oder man lässt den Hakaphos weg.

Hornspäne und Kompost, die auch für eine Zeit lang Nährstoffe mitbringen, hast du ja auch noch in der Erdmischung. Du hast also eine gut vorgedüngte Erde, Langzeitdünger im oberen Bereich und dann noch Hakaphos im oberen Bereich.

Was noch hinzu kommen kann: Wenn die Sonne auf den Topf scheint und dieser ziemlich warm wird, geben die Langzeitdüngerperlen mehr und schneller den Dünger frei.

Meine Pflanzen stehen drinnen oder auf dem Balkon. Daher ist Regen kein Problem. Es kann durch Dauerregen bei mir kein Dünger ausgewaschen werden. Ich benutze deshalb nur Hakaphos.
Meine beiden großen Rocotos bekommen meistens nur 1,5g/l Hakaphos Blau die Woche, manchmal auch 2g/l. Die beiden großen Chinensen, die drinnen stehen, bekommen 1,5g/l Hakaphos Soft Spezial, alle anderen Pflanzen nur 1g/l Hakaphos Soft Spezial pro Woche.

Hast du dir mal die Wurzeln der Pflanzen angeschaut?
 
Danke fuer die Infos, werde das naechste Jahr das ganze dosierter angehen. Bislang hab ich mit der Dosierung in den letzten 3 Jahre ca. 150 Pflanzen mit den gleichen Rahmenbedingungen (Erdmischung, Duengung, 12l Eimer) gross bekommen, keine davon zeigte die jetzigen Symptome. Aber man muss tatsaechlich nicht im oberen Bereich liegen (vielleicht hatte ich auch nur Glueck).

mph schrieb:
Hast du dir mal die Wurzeln der Pflanzen angeschaut?

Ne, noch nicht, werde das aber bei den beiden Kastenpflanzen mal machen, da die sicher nicht mehr werden.

Eine andere Frage: Kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Pflanzen zu feucht sind ? Eine Drainage (Sand, Tonscherben) haben alle, aber die Erde ist zumeist schon recht feucht (meinem Gefuehl nach sogar feuchter als im letzten, regenreichen Jahr).

merci ...
... roland
 
Ich hab zum Vergleich noch ein paar Bilder der 'gesunden' Chilis 2014 angehaengt.

In voller Schoenheit hier: http://imgur.com/a/n5BB8#5 (und zum gleichen Zeitpunkt 2013)
 

Anhänge

  • foto-1.jpg
    foto-1.jpg
    40 KB · Aufrufe: 46
  • foto-2.jpg
    foto-2.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 51
  • foto-3.jpg
    foto-3.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 55
  • foto-4.jpg
    foto-4.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 41
  • foto-5.jpg
    foto-5.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 59
Tichny schrieb:
Eine andere Frage: Kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Pflanzen zu feucht sind ? Eine Drainage (Sand, Tonscherben) haben alle, aber die Erde ist zumeist schon recht feucht (meinem Gefuehl nach sogar feuchter als im letzten, regenreichen Jahr).

Zu nasse Erde macht es jedenfalls nicht besser sondern schlimmer.
 
mph schrieb:
Zu nasse Erde macht es jedenfalls nicht besser sondern schlimmer.

Das ist mir schon klar. Die Frage ist fuer mich ist, ob das die *Ursache* sein kann (unabhaengig von Saeure- und Duengungsgrad). (Es ist BTW nie so, dass Wasser im Untersetzter steht, gegossen wird einmal pro Woche).

Nur um sicher zu gehen:

* Ihr schliesst aus, dass es ein Pilz sein kann.
* Das Schadbild (schwarze Flecken, Blattverlust) deutet eindeutig auf Ueberduengung und/oder Uebersaeuerung hin.
* Ueberwaesserung verschlimmert die Symptome ist aber nicht ursaechlich.

Nicht dass ich irgendwen auf irgendwas festnageln will (vielen Dank fuer die Hilfe!). Das mit der Uebersaeuerung weiss ich am Dienstag, dann kommt mein (gerade bestelltest) Messgeraet. Denke aber schon, dass es daran liegen koennte.

Ich glaube aber auch, dass es auch an einen Pilz liegen koennte, kenn mich da aber zu wenig aus. Seit ihr sicher, dass das Schadbild nicht zu einem Pilz passt (sieher Detailibilder aus dem ersten Posting) ?
 
Zurück
Oben Unten