Dieter Krause
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
seit Beginn der Saison haben meine Pflanzen ein Problem. Ich weiß einfach nicht weiter, Ihr aber bestimmt!
Erst betraf es nur die neuen Pflanzen, aber zunehmend sind auch die überwinterten Pflanzen betroffen.
Erst krümmen sich die Blätter ein und werden sehr langsam unregelmäßig bräunlich.
Die Pflanze produziert weiter neue Triebe, diese sterben aber umgehend wieder ab. Sodass sich irgendwann auf 1cm Stiel 10 oder mehr abgestorbene Triebansätze finden. Bilder: siehe unten. Achtung, nichts für schwache Nerven...
Fehlersuche: Bitte nicht zu 100% übernehmen, irgendworan muss es ja liegen. Ich hab es nur nicht gefunden :-/
Erst hatte ich es, da es nur bei den neuen Pflanzen auftrat, aufs Substrat geschoben. Da es dann auch bei überwinterten Pflanzen auftrat, lag es wohl nicht daran.
Dann dachte ich, ich hätte sie zu sehr austrocknen lassen. Mit konstanter Feuchtigkeit wurde es nicht besser. Zu nass war es wohl nicht.
Dünger: Machte meiner Beobachtung nach keinen Unterschied. Habe aber nur relativ wenig zugegeben.
Wasser: Mein LW hat ca. pH 8,5 und EC 0,2. Daher reguliere ich es runter auf pH 6,5.
Ich hoffe sehr, dass ich hier richtig bin, und Ihr mein systemisches Problem lösen könnt.
Und ja, ich hätte viel früher kommen sollen. Ich hoffe, zumindest für die halbwegs gesunden ist es noch nicht zu spät.
Mit freundlichem Gruß
Dieter
seit Beginn der Saison haben meine Pflanzen ein Problem. Ich weiß einfach nicht weiter, Ihr aber bestimmt!
Erst betraf es nur die neuen Pflanzen, aber zunehmend sind auch die überwinterten Pflanzen betroffen.
Erst krümmen sich die Blätter ein und werden sehr langsam unregelmäßig bräunlich.
Die Pflanze produziert weiter neue Triebe, diese sterben aber umgehend wieder ab. Sodass sich irgendwann auf 1cm Stiel 10 oder mehr abgestorbene Triebansätze finden. Bilder: siehe unten. Achtung, nichts für schwache Nerven...
Fehlersuche: Bitte nicht zu 100% übernehmen, irgendworan muss es ja liegen. Ich hab es nur nicht gefunden :-/
Erst hatte ich es, da es nur bei den neuen Pflanzen auftrat, aufs Substrat geschoben. Da es dann auch bei überwinterten Pflanzen auftrat, lag es wohl nicht daran.
Dann dachte ich, ich hätte sie zu sehr austrocknen lassen. Mit konstanter Feuchtigkeit wurde es nicht besser. Zu nass war es wohl nicht.
Dünger: Machte meiner Beobachtung nach keinen Unterschied. Habe aber nur relativ wenig zugegeben.
Wasser: Mein LW hat ca. pH 8,5 und EC 0,2. Daher reguliere ich es runter auf pH 6,5.
![P1110029.JPG P1110029.JPG](https://chiliforum.hot-pain.de/data/attachments/70/70186-6841199962e8129261c8ecb5110c672b.jpg?hash=aEEZmWLoEp)
![P1110028.JPG P1110028.JPG](https://chiliforum.hot-pain.de/data/attachments/70/70187-978a06a5408bd97c43ea63327cd73f81.jpg?hash=l4oGpUCL2X)
![P1110032.JPG P1110032.JPG](https://chiliforum.hot-pain.de/data/attachments/70/70188-09e713c14fd0b7d156dca49f9861463f.jpg?hash=CecTwU_Qt9)
![P1110033.JPG P1110033.JPG](https://chiliforum.hot-pain.de/data/attachments/70/70189-de280758df7d0c8b91309a72b08567c9.jpg?hash=3igHWN99DI)
Ich hoffe sehr, dass ich hier richtig bin, und Ihr mein systemisches Problem lösen könnt.
Und ja, ich hätte viel früher kommen sollen. Ich hoffe, zumindest für die halbwegs gesunden ist es noch nicht zu spät.
Mit freundlichem Gruß
Dieter