Blätter mit Punkten und Löchern

maggus86

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

vorneweg Sorry dafür, dass mein erster Beitrag gleich ein Hilfegesuch ist. Bin auf der Suche nach Antworten auf dieses Forum gestoßen und wollte mein Glück versuchen :-)

Mein Name ist Markus, 29 Jahre alt und komme aus Kassel. Dieses Jahr versuche ich erstmal an einigen Chilis (ausschließlich Chinense).
Mit der Anzucht begonnen habe ich leider erst ende März. Für die erste Zeit habe ich meine Pflänzchen in einer Growbox gelassen und 12 Stunden am Tag mit Licht versorgt.

Seit knapp 2 Wochen stehen die Meisten (8 von 11) auf dem Fensterbrett meines Südfensters, wo dann auch die ersten Probleme begonnen haben.
Letzte Woche hatte ich direkt Blattlausbefall welchen ich aber relativ schnell in den Griff bekommen habe. Soweit ich erkennen kann sind die Pflanzen mittlerweile frei von Blattläusen.

Leider habe ich nun an einigen Blättern Braune Flecken und schwarze Punkte. Auf dem Bild habe ich mal eines der stärker befallenen Blätter abgelichtet. Ist das ein Pilz oder eine Mangelerscheinung und was kann ich dagegen tun.

Wäre schön wenn ich ein paar hilfreiche Antworten bekommen würde. In diesem Sinne schon einmal danke ;)

Gruß Markus
20160621_165242_HDR.jpg20160621_205841.jpg 20160621_205905.jpg
 
Willkommen
Bild 2
Sieht aus wie Wassersprenkel auf Blatt und Sonne hat das Blatt beschienen. Lupeneffekt -> Sonnenbrand

Bild 3
Hast Du Etwas auf die Blätter gesprüht gegen Ungeziefer?
 
Guten Morgen,

danke für die schnelle Antwort ;)
Also Sonnenbrand klingt plausibel, da ich sie tatsächlich mit der Sprühflasche besprüht habe als es mal (solche Tage gabe es tatsächlich schon) sehr sonnig war.
Gegen das Ungeziefer habe ich stark konzentriertes Spüliwasser (1 Teil Spüli 5 Teile Wasser) benutzt...... Hatte extra drauf geachtet die Soße nicht in die Erde laufen zu lassen. Können diese Punkte davon kommen und muss ich irgendwas tun, damit es den Pflanzen wieder besser geht, außer mit dem Misst aufhören :thumbsdown: ?

Gruß
Markus
 
:)
Wieder abwaschen.
Vielleicht mit einer Hand über die Erde greifen, den Pflanzenstiel zwischen 2 Finger. Die Pflanze im Ca. 70 Grad Winkel unters Wasser halten.
Kein Vollstrahl, kein warmes Wasser. Die Brühe nicht in die Erde laufen lassen.
Danach ganz abtrocknen lassen bevor es wieder aufs Fensterbrett geht.
1 Tag ohne Sonnenlicht macht nix.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:thumbsdown:
Nach der Arbeit gleich mal nach meinen kleinen geschaut und tatsächlich festgestellt, dass die "infizierten" Pflanzen genau jene sind, die ich mit der Spülilauge gequält habe. Wenn ich die Blätter zwischen den fingern gerieben habe ist Schaum entstanden, also war wohl reichlich von dem Zeug drauf.


Habe eben die sechs betroffenen Pflanzen fein säuberlich abgebraust bis besagter Schaum nicht mehr entstanden ist. Leider sind mir bei dieser Aktion einige Blätter abgebrochen. Ist alles sehr ärgerlich, wenn man mit solch einer Entscheidung die Arbeit der letzten Monate in Gefahr bringt.

Naja die Pflanzen stehen nun, wie von Taunuswaldfee geraten, nicht mehr am Fenster und trocknen vor sich hin.
Ich hoffe dass sie sich wieder fangen und vlt doch noch die ein andere Chili tragen.

20160622_181008.jpg


Sieht jetzt alles ein bisschen traurig aus :banghead:

Danke für eure Hilfe !
Gruß Markus
 
Wird schon, warte mal ab was sie morgen sagen.
Es gab ja nicht viel Alternativen zum Abwaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sieht soweit echt gut aus. Blätter hängen wieder kräftig nach oben.... ich hab also Hoffnung :thumbsup:
 
Moin,
also knapp zwei Wochen nach der "Spülung" geht es den Chilis nun wieder gut.
Habe Sie letzte Woche in die Endtöpfe (12Liter) gesetzt. Als Erde habe ich Composana Qualitätsblumenerde mit ca 15% Perlite gemischt.
Heute hat auch die erste Chili das Blühen angefangen. :thumbsup:.

Ich habe noch einen kleinen Blattlausbefall, welchen ich durch den Einsatz von "Bayer Bio-Schädlingsfrei Neem" gut eindämmen konnte. Hier werde ich im laufe der Woche noch eine weitere Behandlung machen.
Leider sind seit dem letzten Umtopfen mehrere kleine Fliegen an meinen Chilis. Gehe stark davon aus, dass es sich um Trauermücken handelt.
Bevor ich nun wieder mehr Schaden anrichte frage ich mal vorher. Spricht was dagegen das Neem ins Gießwasser zu geben (15ml pro 3 Liter laut Anleitung) um die Larven zu töten? Sollte ich lieber sofort damit beginnen, obwohl die Erde heute morgen reichlich gegossen wurde oder lieber warten bis alles wieder etwas trockener ist?

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten