Blätter mit weißen Flecken

Namco

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin seit letztem Jahr auch unter die Chiligärtner gegangen und habe drei meiner Pflanzen in der Wohnung durch den Winter gebracht. Ich war einige Tage auf Geschäftsreise und als ich wiederkam, waren die Blätter meiner Chilis mit weißen Flecken voll. Auf der Oberseite hauptsächlich ganz kleine schmale weiße und meist auf der Unterseite der Blätter größere, rundliche, ebenfalls weiße. Es ist nicht das Blatt selbst, sondern etwas auf dem Blatt. Die Blätter haben dann angefangen sich von der Spitze an bräunlich zu verfärben und fielen später ab.

Darauf hin habe ich die Planzen erstmal ordentlich abgeduscht. Das hat die kleineren weißen Stippen zu einem großen Teil entfernt. Vor einigen Tagen habe ich die Pflanzen dann in neue Erde gepflanzt, da ich eh eine neue Drainage machen wollte. Der Befall ist nach diesen Maßnahmen deutlich zurückgegangen, aber halt nicht ganz weg. Da wollte ich mal um Rat fragen.

Ich habe verschiedene Internetseiten (inl. diesem Forum hier) nach Schädlingen durchforstet, aber so richtig erkenne ich das nicht wieder. Ich habe an Spinnmilben gedacht, allerdings gesponnen haben sie nichts. Nach weißen Fliegen sieht es mir auch nicht aus, die bewegen sich auch kein Stück. Kristallförmig sieht das für mich auch nicht aus. Ich habe mal einige Bilder angehangen.

Beide Sorten sind übrigens betroffen (Numex Suva Red, Cayenne Red Long Pepper).

Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • 20160303_003.jpg
    20160303_003.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 392
  • 20160303_004.jpg
    20160303_004.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 499
  • 20160303_009.jpg
    20160303_009.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 355
  • 20160303_010.jpg
    20160303_010.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 364
  • 20160303_011.jpg
    20160303_011.jpg
    23 KB · Aufrufe: 282
Du hast oder hattest Blattläuse. Die kleineren oben sind die Häute und unterm Blatt das runde sind parasitierte Blattläuse also musst du auch einen Nützling haben, der sich die Blattläuse vornimmt :p
Das wäre zumindest meine Idee anhand der bissl unscharfen Bilder ;)
 
Wenn es Viecher sind, dann sieht das fast wie Wollläuse aus.
 
Du hast oder hattest Blattläuse. Die kleineren oben sind die Häute und unterm Blatt das runde sind parasitierte Blattläuse also musst du auch einen Nützling haben, der sich die Blattläuse vornimmt :p
Das wäre zumindest meine Idee anhand der bissl unscharfen Bilder ;)

wäre jetzt auch mein erster Gedanke.
Kannst du villeicht mal ein etwas größeres und schärferes Bild hochladen?
 
Bei Bild _003 und _004 tendiere ich eher zur weißen Fliege, der Rest sieht für mich auch nach Wolläusen aus.
 
Ok, erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.

Eine höherwertige Kamera habe ich leider gerade nicht zur Hand. Aber habe mal versucht zwei Nahaufnahmen zu machen.

Ich muss zugeben, dass ich die Pflanzen die letzten Wochen abgesehen vom Gießen nicht sonderlich aufmerksam beobachtet habe. Ein Lausbefall, der nach meiner kurzen Reise durchaus massiv war, klingt ja eher nicht so, als ob die Pflanze innerhalb von Tagen komplett voll damit ist (aber kenn mich nicht aus). Kann also gut sein, dass dort schon vorher einige schlummerten.

Lebende (oder besser sich bewegende) Exemplare konnte ich jetzt bei genauerer Betrachtung nicht erkennen.

Was hilft denn so dagegen? Habe was von Schmierseife oder Brennnesselwasser gelesen.

Schönen Abend noch...

Edit: Auf dem Handy lässt sich das irgendwie besser erkennen. Die Bilder haben jetzt keinen besonderen Mehrwert zu den vorherigen...
 

Anhänge

  • 20160303_012.jpg
    20160303_012.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 410
  • 20160303_036.jpg
    20160303_036.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 137
Auf der Blattoberseite die „Fussel“ sehen für mich eher nach leeren Hüllen/Häuten von irgendwelchem Getier aus.

Interessanter wäre das, was Du oben mit Bild 20160303_011.jpg und 20160303_010.jpg gezeigt hast, in Großaufnahme zu sehen.
 
Zurück
Oben Unten