Blätter rollen ein

Logi2

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallo,
ich bin relativ neu in der Chilizucht und dementsprechend unerfahren. Dieses Jahr züchte ich zum ersten mal richtig, d.h. mit Kunstlicht etc. Läuft soweit auch ganz gut, die Pflanzen sahen alle immer recht gesund aus aber seit ein paar Tagen sehen die Blätter seltsam aus. Bei einer Habanero ist es besonders deutlich (s. Bild).

Alle meine Pflanzen stehen seit ca einem Monat in 9cm Töpfen mit Blumenerde. Habe sie i der letzten Zeit immer mal für ein paar Stunden rausgestellt, zuletzt gestern für ca 4-5h (allerdings war es bewölkt).
Ein paar Pflanzen rollen auch ihre Blattspitzen leicht nach oben..
Abstand von meinen LSR sind ca 5cm.

Sind diese Erscheinungen normal oder mache ich irgendwas falsch?

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_3100.JPG
    IMG_3100.JPG
    88 KB · Aufrufe: 107
Die unteren Blätter sehen wie ein Kälteschaden aus.

Sorry, aber wie kommt man auf den Gedanken bei diesen Temperaturen so kleine Pflanzen ungeschützt raus zu stellen ... noch dazu wenn es bewölkt ist? :huh: Wir haben erst Anfang März, Chilies sind extrem wärmeliebende Pflanzen und Temperaturen unter 15°C können sie nunmal nicht wirklich ab. Normalerweise sollte es deutlich über 15 Grad haben bevor man sie - auch kurzzeitig - raussstellt.

Und bevor jetzt wieder lauter Gegenbeispiele kommen, was Chilies alles schon überlebt haben ...
a) ist das Mikroklima vor Ort entscheidend und das kann anders aussehen als die Temp. auf dem Thermometer
b) kann man auch mal Schwein haben
c) Ausnahmen bestätigen die Regel und
d) schreibe ich so deutlich, weil in der letzten Zeit hier schon viele die Pflänzchen zu früh und zu kalt rausgestellt haben und dann Schäden hatten.
 
Gut zu wissen..der Sonnenschein ist doch sehr verführerisch...meine "Heimleitung" wollte die Plänzchen heute auch schon rausstellen...
 
Zu Nass sind sie auf keinen Fall. Das mit dem Kälteschaden könnte theoretisch sein, wobei ich mir bei den Temperaturen um die 10 Grad gestern eigentlich keine Sorgen gemacht hatte- da ich immer der Meinung war sie dürfen nur auf keinen Fall Frost abbekommen :-/
Naja dann bleiben sie jetzt erstmal drin zur weiteren Beobachtung.
 
Hallo, also ich kann Mayachili insofern zustimmen, dass es sich um eine Erscheinung der Temperatur handelt. Das kenne ich zu genüge, denn ich stelle bei Temp. schon ab ca. 12°C raus. Ob Sonne oder auch nicht. Spätestens wenn sich die Blätter anfangen einzurollen, kommen sie wieder rein und wieder im Warmen hat sich das Schadbild schnell wieder erledigt. Ich nenne es abhärten, da ich ohne Kunstlicht anbaue und die Kleinen in der warmen Stube sonst zu sehr ins Kraut schießen. Klar ist es jedes Mal für die Pflanzen ein Schock, aber da müssen sie durch. Die Pflänzchen verdunsten im Freien ordentlich Wasser, aber durch die tieferen Temp. wird kaum Flüssigkeit in den Pflanzen hochgepumpt, daher das Schlaffe der Blätter, würde ich mal so sagen ;)
 
Zurück
Oben Unten