Blätter rollen nach oben, Pickel an Blattoberseite

skinni

Pälzer Bu
Beiträge
214
Hallo zusammen,

zuerst vorweg, tolles Forum! Bin schon lange stiller Mitleser, aber habe jetzt ein paar Probleme, die ich mir nicht mehr durch bloßes mitlesen erklären kann.

Habe meine Samen am 4.1. in Compo Anzuchterde versenkt, am 9.1. haben sich die ersten Keimlinge gezeigt, am 19.1. habe ich die meisten in Compo Blumenerde pikiert.

Vor ca. 10 Tagen habe ich bewusst "Pickel" auf den Blättern vieler Pflanzen wahrgenommen. Die Pickel sind nicht wegwischbar. Nach etwas lesen habe ich die Pflanzen seitdem nicht mehr gegossen, um ein überwässern auszuschließen, da ich gerade die ersten Tage relativ feuchte Erde hatte (nie nass).

Jetzt fangen meine Chilis aber auch noch an, die Blätter an den Rändern nach oben zu rollen und eine bekommt deformierte Blätter.

Hier noch einige Bilder:

verkrüppelte Blätter:
mobile.329bu6c.jpg


gebogene Blattkanten:
mobile.306fjon.jpg


Pickel:
mobile.31k4x6a.jpg


Irgendwas läuft also schief, aber was?
Ich habe noch nicht gedüngt, Temperatur liegt zwischen 22-24°C, Luftfeuchte bei 45-50% und beleuchtet wird mit 2xT5 39W 865 im Abstand von ca. 5-10cm, Schädlinge konnte ich keine entdecken.

Hilfe!
 
Hallo Skinni,

die sehen doch gut aus. Das einige wellige Blätter gebildet werden, kann einige Ursachen haben. Bei deinen sieht es aber nicht schadhaft aus, und wird sicher eine genetische Ursache haben. Die nächsten Blattpaare werden wieder normal. Vielleicht kannst du die noch einen kleinen Deut öfter gießen. Die Erde sieht recht trocken aus. Also echt nicht viel mehr gießen.
Welcher Art gehören deine Zöglinge eigentlich an? Annuum oder Chinense oder lieg ich ganz fehl?
 
Hast du mal gedüngt?? Ich hab das manchmal wenn der Schwapps was zu kräftig ausfällt und die Pflanze nen schlagartigen Blattwachsschub hinlegt. Ist aber generell jetzt nicht so schlimm.
 
Ich sehe da spontan keine große Gefahr.

Bei einer Überdüngung würden sich die Blätter eher nach unten einrollen.
Die Pickel kommen wohl von einer schwankenden zu hohen Luftfeuchtigkeit, öfters Lüften.
Die verkrüppelten Blätter sehen normal aus, das ist häufig bei neuen Blättern und wächst sich raus.

Gruß Christian
 
Die oberen waren alles annuum, hier sind aber noch eine chinense und eine frutescens, bei denen das gleiche passiert. das mit dem nach oben biegen begann vor zwei tagen und es werden immer mehr pflanzen und es wird stärker. Die anderen Pflanzen fangen wie gesagt jetzt auch an.

Gedüngt habe ich noch nicht und die Luftfeuchtigkeit ist auch konstant.

mobile.38l4ltm.jpg


mobile.37fqjgq.jpg


Habe ein umgebautes Ivar regal, welches tagsüber mit einer horizontalen Platte im unteren Bereich geschlossen ist, Nachts stelle ich zwei Platten vertikal, dann ist die Front geschlossen.

mobile.33b8uwg.jpg


mobile.3498ulj.jpg


Können die Pflanzen zu viel Licht bekommen? Blätter hängen lassen tun sie (noch) nicht. Habe jetzt mal eine etwas mehr gegossen.

Mal abwarten, wie sie morgen aussehen.
 
Sieht für mich nicht so schlimm aus. Die Blätter kräuseln sich gerne etwas, wenn die Pflanzen einen Wachstumsschub hinlegen. Da du sie letztens in (vorgedüngte) Blumenerde umgetopft hast, kann das also gut sein.
 
Ist erst meine zweite Saison, angeregt durch Fazers Neulingshilfe versuche ich es diesmal mit Kunstlicht. Bin wohl etwas übervorsichtig, aber man will ja alles richtig machen.

Gerade was das Gießen angeht, tu ich mir sehr schwer. Habe jetzt mal wieder etwas gegossen und hoffe, dass meine Pflanzen, so wie ihr sagt, vollkommen normal sind.

Was mich auch wundert: die bilden teilweise schon das 6. echte Blattpaar und sind nur ca 10cm hoch, kann das Probleme verursachen?
 
skinni schrieb:
Ist erst meine zweite Saison, angeregt durch Fazers Neulingshilfe versuche ich es diesmal mit Kunstlicht. Bin wohl etwas übervorsichtig, aber man will ja alles richtig machen.

Gerade was das Gießen angeht, tu ich mir sehr schwer. Habe jetzt mal wieder etwas gegossen und hoffe, dass meine Pflanzen, so wie ihr sagt, vollkommen normal sind.

Was mich auch wundert: die bilden teilweise schon das 6. echte Blattpaar und sind nur ca 10cm hoch, kann das Probleme verursachen?

Nein, das ist normalerweise i.O.
Mit genügend Licht wachsen die kompakter.
 
Die Pflanzen von gestern sind quasi unverändert, dafür ist eine neue hinzugeokmmen, die bis gestern noch gut aussah :(

mobile.39xeu4f.jpg


Hatte gestern noch alle Pflanzen gegossen, daran kanns also nicht liegen. Ich habe jetzt die Lampe auf etwas mehr Abstand gehängt - mehr fällt mir nicht mehr ein.
 
Guten Morgen :)

Ähm, mal 'ne doofe Frage: Wo hast du denn das Hygrometer hängen? Auf dem letzten Foto in Beitrag #6 sieht es so aus, als ob es mindestens 50 cm über den Pflanzen hängt. Vermutlich ist unten direkt bei den Pflanzen eine ganz andere Luftfeuchtigkeit als "da oben" beim Hygrometer. Oder hast du das nur für's Foto so hoch gehängt?

Gruß
Jojo
 
Hab das Hygrometer heute morgen auf den Regalboden gestellt und der Wert hat sich minimal (2%) verändert. Hatte zu Beginn einige Zeit verglichen zwischen oben und unten, aber angeregt durch deinen Kommentar habe ich das nochmal geprüft. Dort oben ists halt besser ablesbar.

Temperatur 23°C, Luftfeuchte 46%, Pflanze gestern abend gegossen, Bild seit heute morgen unverändert. Ich mach mir trotzdem sorgen, auch wenn ihr der Meinung seid, das ist alles ok.
 
Meine Antwort bezog sich auf das mit den 6 Blattpaaren und den 10cm. Und auf den älteren Fotos waren die Blätter nur leicht gerollt. Das kommt vor.

Aber auf dem letzten Foto sind die Blätter stärker eingerollt. Leider kann ich nicht erkennen wie die Unterseite von z.B. dem Blatt ganz rechts aussieht.

Die Erde kommt mir recht feucht vor.

Wie weit hängt die Lampe weg?
 
Also wenn ich mir die früheren Bilder ansehe, würde ich eher sagen Du gießt zu wenig.

Löffelblättrigkeit (so nennt man dieses nach oben rollen der Blätter) kommt i. d. R. durch Trockenstress oder durch schubweise Düngung (besonders bei mineralischen Düngern). Da du noch nicht gedüngt hast ...

Könnte gut sein, dass sparsames Gießen und die Abwärme der Lampe/trockenere Luft direkt über den Blättern plus deine relativ kuschligen Temperaturen ausreichen, um leichten Trockenstress zu verursachen.

Oedeme (die Pickel an den Blättern) können durch ungleichmäßigen Feuchtigkeitshaushalt verursacht werden. Möglicherweise ist nachts die Luft zu feucht in der Box, wenn Du beide Platten zu hast und die Temperaturen dann auch noch niedriger sind.

Grundsätzlich wäre ein Foto der Blattunterseiten interessant. ;)
 
Den Pflanzen geht es besser!
Ich versuche jetzt die Pflanzen etwas feuchter zu halten und hauptsächlich morgens zu gießen.

Hier nochmal ein Bild von einer Blattunterseite und der ganzen Pflanze:

mobile.40e6u2w.jpg
mobile.41r4ahw.jpg
 
Zurück
Oben Unten