Blätter sehen komisch aus-Nährstoffmangel?

MrchiliFan

Chilitarier
Beiträge
2.278
Hallo Leute,
habe eben bemerkt das bei zwei meiner Pflanzen die Blätter sehr komisch aussehen.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was das ist und wie ich es beheben kann.
Standort: Fensterbank
Temperatur: Nachts 16°C; Tagsüber 21°C
Gießen: In letzter Zeit ziemlich selten. Erst wenn die Blätter leicht hängen.
Dünger: Tomaten und Kräuterdünger Ca alle 1 1/2 -2 Wochen (10ml auf 1 L Wasser)
Zusammensetzung: N 4,0% ; 6,0% K2O

Schadbild: Manche Blätter haben eine verkrüppelte Form und fühlen sich wachsartig an.
Außerdem kann ich gelbe Stellen an den Blatträndern und teilweise auch entlang der Blattadern erkennen.







Und teilweise sind die neuen und ganz jungen Blätter extrem gelb.





Ich tippe auf irgendeinen Nährstoffmangel. Was sagt ihr?
Vielen dank schonmal ;)
 
Könnte auch Magnesium sein. Scheint in dem Dünger ja auch nicht enthalten zu sein. Aber da hilft der Tipp mit dem Leitungswasser auch. Allerdings ist das für die akute Bekämpfung von Mangelerscheinungen zu langsam. Aber bei dir sieht es ja eher noch nach Anfang aus. Da sollte es noch helfen, dass es mit der Zeit wieder weg geht!
 
Ich würde mir aber auch einen Dünger nehmen, der zusätzlich Magnesium enthält.
 
Organischer Dünger: Biotrissol Tomaten-Flüssigdünger
Mineralischer Dünger: Hakaphos Soft Spezial

Habe/hatte ich beides bereits im Einsatz. Es gibt natürlich auch noch andere Tomatendünger von Substral oder Dehner, die man nehmen kann.
 
Nährstoffmangel ....hm.....?:undecided:

Abgesehen von den gelben - JUNGEN - Blättern sehen die Pflanzen gut aus.

Deshalb vermute ich eher eine Blockade. Zuviel vom Nährstoff xy kann dazu führen, dass die Pflanze einen anderen Nährstoff nicht aufnehmen kann.

Anscheinend werden hauptsächlich die neuen Blätter gelb.
Dies beginnt am Stängel / der Blattwurzel. Also hatte die Pflanze zunächst genug Futter.

Hat sie jetzt eine "Verdauungsstörung"?

Vielleicht ist eine "Diät" besser, als mehr Futter.




Manchmal bekommt man von den Gartenakademien gute Tipps. Hier drei Adressen.


http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=N1Z52PAV4E&p1=0WP89997SS&p3=S3T3MVOV1B&p4=443H2B5YO1


http://www.hswt.de/forschung/wissenstransfer/freizeitgartenbau.html



http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzenschutzinfothek/infothek/



Schick doch mal ein Bild dorthin.
 
Danke für eure Hilfe!

@pyromanix
das hört sich ja nicht so toll an.
Werde dort mal ein paar Bilder hinschicken
 
Zurück
Oben Unten