Blätter und Blüten zerfressen oder welk

Zand87

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo Chilifreunde,

ich bin dabei mir meine ersten Chilis selber zu züchten. Bisher lief auch alles glatt. Die Pflanzen sind im Schnitt bereits etwa 20 - 30 cm groß.

Seit ein paar Wochen (T>5°C) habe ich die Pflanzen von der Fensterbank auf den Balkon gestellt. Seit kurzem beobachte ich, dass die Blätter und Blüten zerfressen oder Welk aussehen.

Da ich kein Gärtner bin und der Daumen bisher noch nicht grün ist, hoffe ich auf einen guten Rat von euch.

Zur Zucht:

Jalapeno
Habanero Caribbean Red
Serrano Chili
Golden Cayenne
Habanero Scotch B. Orange
Purple Tiger
Habanero Chocolate


Die beschriebenen Symptome habe ich hauptsächlich bei den Jalapenos, beide Habaneros sowie Purple Tiger.

Gedüngt wird mit "Compo Bio Tomatendünnger" nach Anleitung (etwa 2 x pro Woche). Zuletzt eher weniger, da ich das Gefühlt hatte, ich würde die Pflanzen kaputt düngen.


Falls noch Infos fehlen, meldet euch doch bitte.
Ansonsten schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Anbei ein paar Bilder. Ich hoffe man kann das Problem erkennen.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • IMAG0207.jpg
    IMAG0207.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMAG0208.jpg
    IMAG0208.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 92
  • IMAG0209.jpg
    IMAG0209.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 90
  • IMAG0210.jpg
    IMAG0210.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 93
Herzlich Willkommen im Forum! :thumbsup:

Anhand der Bilder habe ich Probleme den Schaden zu lokalisieren.
Das einzige was mir auffällt, ist das ein Stamm irgendwie umgeknickt wirkt. Aber das ist wohl nicht das von dir Beschriebene Problem.

Ein Blatt wirkt so, als ob eine Schnecke dran geknabbert hat.
Die verstecken sich tagsüber gerne unter den Töpfen, oder an den Topfrändern. Am besten findet man sie in den Morgen oder Abendstunden.
 
Kann es sein, dass die "welken" Blüten einfach befruchtet wurden?

Dann ist es normal, dass die Blütenblätter abfallen.

Man erkennt es nicht sonderlich gut auf den Fotos, aber das könnte schon sein.
 
Vielen Dank für eure Antworten,

ich glaube man merkt, dass ich da noch sehr unerfahren bin.
Ich habe vorsichtig die Blätter der Blüte angehoben und siehe da, eine Chili kommt zum Vorschein.
Da hätte ich aber auch selber drauf kommen können. :facepalm:

Zu dem abgeknickten Stamm. Die Pflanzen kippen immer von alleine um. Während der Zeit auf der Fensterbank haben sich die Pflanzen am Fenster abgestützt und hochgezogen. Ich denke, daher kommt der Knick am Stamm. Sollte aber kein Problem für die Pflanze darstellen oder?

Schädlinge habe ich gerade noch nicht gefunden. Ich werde die Augen weiterhin offen halten.

Wie gießt ihr denn eure Pflanzen?
Gibt es eine Faustregel an die man sich in etwa halten kann?
Dünge ich meine Pflanze zu viel mit 1 -2 x pro Woche?


Gruß
Andreas
 
Achso...es geht um die Blütenblätter.....:facepalm:

Gratulation zu den ersten Früchten!!!:laugh::happy::laugh:

Das gießen ist wohl das schwerste, denn da kann es keine Fausformel geben.
Wenig Wurzelmasse, wenig Wasseraufnahme. Wenig Blätter, wenig Wasseraufnahme. Wenig Wärme, wenig Wasseraufnahme....
Und natürlich auch umgekehrt. ;)
Daher ist es sehr schwer, das Gießen zu Parallelisieren. Mal reicht 1x die Woche, im Sommer oft jeden Tag.
Am besten mal einen Schaschlikspieß aus Holz nehmen und in die Erde stecken. Wenn kaum Erde daran hängen bleibt, dann kann man gießen.

Düngen entweder nach Verpackungs-Anleitung. Lieber geringer dosieren, und dafür regelmäßiger Düngen.
Ich nutze z.B. Hakaphos (ein lösliches Nährsalz), das gebe ich bei jedem zweiten mal Gießen hinzu.
 
Zu dem abgeknickten Stamm. Die Pflanzen kippen immer von alleine um. Während der Zeit auf der Fensterbank haben sich die Pflanzen am Fenster abgestützt und hochgezogen. Ich denke, daher kommt der Knick am Stamm. Sollte aber kein Problem für die Pflanze darstellen oder?

Wenn der Knick den Durchfluss von Nährstoffen und Wasser nach oben hemmt oder gar abschneidet wäre es ein Problem.
Die Pflanze kann sich einfach nicht selbst halten - da sie hinterm Fesnter keinen Wind hatte und nicht gelernt hat einen dicken Stamm zu bilden.

Am besten baust du ihr eine Krücke mit nem Stock und bisl Draht, sonst liegt sie komplett flach wenn die schweren Früchte dran hängen.
 
[...]Daher ist es sehr schwer, das Gießen zu Parallelisieren. [...]

Jo, das stelle ich mir auch schwierig vor, behaupte ich jetzt mal pauschal :D

@ TE: Wenn möglich würde ich versuche Blattkontakt mit dem Fenster zu vermeiden, das kann durch "schwitzen der blätter" zu Problemen führen.
 
Irgendwie mag mich die Autokorrektur in letzter Zeit nicht. :banghead:
 
Zurück
Oben Unten