PeperoncinoHesse
Chilitarier
- Beiträge
- 2.029
Hallo,
ich habe ein Problemchen mit meiner Aji Bolivian Marple. Es verfärben sich Blätter erst gelblich, werden dann am Rand hell- bis dunkelbraun, und fallen dann ganz ab. Das ganze von unten nach oben.
Die Pflanze ist anscheinend nur mit Höhenwachstum beschäftigt, knackt sehr bald die 1m Marke, hat aber null Blüten, geschweige denn mal den Ansatz einer Knospe.
Ich gieße mäßig (täglich/abends, so ca. max ein 1/3 Liter, es läuft nichts unten aus dem Topf (ca. 30Liter-Topf ) raus), einmal die Woche kriegt sie Compo Gemüsedünger. An den heißen Tagen sprühe ich die Blätter mit nicht ganz kaltem Wasser ein, und dann einen kleinen Tick mehr Wasser. Schädlingsbefall ist optisch nich t festzustellen. Ach ja, zum Wasser, da die Regentonnen leer sind, kriegt sie derzeit Leitungswasser, bzw, die Regentonnen werden mit Leitungswasser aufgefüllt.
Ein Freizeitgärtner sagte mir heute "Ganz klar Stickstoffmangel, diese Sorte Chile ist eine derer, die mehr Stickstoff als andere brauchen würden. Ich sollte es mit Blaukorn probieren, bis die ersten Früchte sich bilden, und dann mit dem Blaukorn aufhören. Wenn gar keine Blüten kommen, wäre die Pflanze im Eimer.
Was sagen die Experten dieses Forums dazu? Könnt ihr mit bitte nen Rat geben?
Vielen Dank im voraus
LG, Thorsten
ich habe ein Problemchen mit meiner Aji Bolivian Marple. Es verfärben sich Blätter erst gelblich, werden dann am Rand hell- bis dunkelbraun, und fallen dann ganz ab. Das ganze von unten nach oben.
Die Pflanze ist anscheinend nur mit Höhenwachstum beschäftigt, knackt sehr bald die 1m Marke, hat aber null Blüten, geschweige denn mal den Ansatz einer Knospe.
Ich gieße mäßig (täglich/abends, so ca. max ein 1/3 Liter, es läuft nichts unten aus dem Topf (ca. 30Liter-Topf ) raus), einmal die Woche kriegt sie Compo Gemüsedünger. An den heißen Tagen sprühe ich die Blätter mit nicht ganz kaltem Wasser ein, und dann einen kleinen Tick mehr Wasser. Schädlingsbefall ist optisch nich t festzustellen. Ach ja, zum Wasser, da die Regentonnen leer sind, kriegt sie derzeit Leitungswasser, bzw, die Regentonnen werden mit Leitungswasser aufgefüllt.
Ein Freizeitgärtner sagte mir heute "Ganz klar Stickstoffmangel, diese Sorte Chile ist eine derer, die mehr Stickstoff als andere brauchen würden. Ich sollte es mit Blaukorn probieren, bis die ersten Früchte sich bilden, und dann mit dem Blaukorn aufhören. Wenn gar keine Blüten kommen, wäre die Pflanze im Eimer.
Was sagen die Experten dieses Forums dazu? Könnt ihr mit bitte nen Rat geben?
Vielen Dank im voraus
LG, Thorsten