Blätter verfärben sich und fallen ab

PeperoncinoHesse

Chilitarier
Beiträge
2.029
Hallo,

ich habe ein Problemchen mit meiner Aji Bolivian Marple. Es verfärben sich Blätter erst gelblich, werden dann am Rand hell- bis dunkelbraun, und fallen dann ganz ab. Das ganze von unten nach oben.
Die Pflanze ist anscheinend nur mit Höhenwachstum beschäftigt, knackt sehr bald die 1m Marke, hat aber null Blüten, geschweige denn mal den Ansatz einer Knospe.
Ich gieße mäßig (täglich/abends, so ca. max ein 1/3 Liter, es läuft nichts unten aus dem Topf (ca. 30Liter-Topf ) raus), einmal die Woche kriegt sie Compo Gemüsedünger. An den heißen Tagen sprühe ich die Blätter mit nicht ganz kaltem Wasser ein, und dann einen kleinen Tick mehr Wasser. Schädlingsbefall ist optisch nich t festzustellen. Ach ja, zum Wasser, da die Regentonnen leer sind, kriegt sie derzeit Leitungswasser, bzw, die Regentonnen werden mit Leitungswasser aufgefüllt.

Ein Freizeitgärtner sagte mir heute "Ganz klar Stickstoffmangel, diese Sorte Chile ist eine derer, die mehr Stickstoff als andere brauchen würden. Ich sollte es mit Blaukorn probieren, bis die ersten Früchte sich bilden, und dann mit dem Blaukorn aufhören. Wenn gar keine Blüten kommen, wäre die Pflanze im Eimer.

Was sagen die Experten dieses Forums dazu? Könnt ihr mit bitte nen Rat geben?
Vielen Dank im voraus :)

LG, Thorsten
 
Ich geh mal davon aus, du sprühst NICHT, während die Sonne scheint?!

Die Experten hier stehen auf Bilder zur Diagnose :D

Evtl. kannst du mal ein Bild machen, dann können dir auch die Düngerexperten sagen ob das mit dem Stickstoff stimmt ... ;:)
 
Salve Sonissichili,

ich sprühe abends, wenn keine Sonne mehr direkt drauf scheint.

OK, das mit dem einzelnen Bild werd eich morgen nachmittag machen, nur war vorhin kein verfärbtes Blatt mehr an der Pflanze, gestern ist das letzte abgefallen.....

LG, Thorsten
 
Genau, wir stehen auf Fotos. Ich würde ja gerne auch mal den Wuchs der Pflanze sehen und vorallem sehen oder wissen wo sie steht und wie alt sie ist

Ist dein bisheriger Dünger ein Flüssigdünger, Langzeitdünger...? N-P-K-Werte? Wie oft und in welcher Dosis hast du ihn gegeben?

Wenn ich da an meine Balkon-Chilis denke, ist eigentlich 1m ziemlich normal. Allerdings, wenn ich sie mit 1/3 Liter Wasser täglich gießen würde, wären sie schon vertrocknet. Aber vielleicht sind sie insgesamt größer als deine.
 
Hallo,
ich hoffe ich kriege all die benötigten Bilder und Angaben zusammen :)

Die Pflanze habe ich in der 2. Maihälfte als Jungpflanze gekauft, da war sie max 20 cm groß.
Ich habe heute den Zollstock drangehalten, es sind nun 128cm.
Die Pflanze ist in einem ca. 30 Liter Topf (mit Löchern im Boden), unterste Schicht sind Tonsteinchen/Scherben um/über die Löcher, danach ein paar cm ganz normale Erde aus Vatters Garten, und der Rest mit Compo Tomaten/Parikaerde aufgefüllt. Sie steht ab ca. der ersten Juniwoche im Freien, in den kühlen Nächten gings in die Garage.
Die Pflanze steht (mit allen anderen) unter einem mit Plexiglas überdachten Gang zwischen Garagen und Hinterhaus. Ab spätvormittag scheint die Sonne auf das Dach, mittags direkt von vorne herein, bis nachmittags. Das Bild ist von heute und es war bewölkt und hat leicht geregnet.
Siehe Bild:
medium_9he6aw.jpg


Gedüngt wird die Pflanze seit ca 3 Wochen mit Compo Bio Obst- und Gemüsedünger. (Flüssigdünger) http://www.amazon.de/Compo-22248-Bi...=8-8&keywords=Compo+Dünger#productDescription

Ein NPK Wert steht leider nicht auf der Flasche drauf. Bei dem Amazonlink steht noch in der BEschreibung "Organisch-mineralischer NK-Dünger flüssig 3,5+6 mit Spurennährstoff
Mit Kalim für gesundes, aromatisches Obst und Gemüse" Ich hoffe diese Angaben reichen Euch dazu.
Gedüngt wird haargenau nach Dosierung (die ich jetzt natürlch grade nicht vorleigebn habe, Mist! Da muss ich morgen noch mal im Gartenschuppen nachsehen...sorry)

Ich habe schon mal einen Esslöffel Blaukorn verstreut....mal sehen obs was nützt.

Mit dem gießen, ich bin mir beim Gießen völlig unsicher, da ich nicht zuviel gießen will, und mir die Pflanzen womöglich mit faulender Wurzel eingehen.....deshalb habe ich immer die 5 Liter Kanne auf ca. 15 Pflanzen verteilt. Die restlichen Pflanzen stehen an nem anderne Ort, und werden da gegossen.

Hier ein paar Bilder von der Pflanze, leider (oder besser gesagt zum Glück) ist momentan kein so verändertes Blatt an der Pflanze. Ich habe nur eines gesehen, wo es anscheinend langsam damit anfängt.

medium_x9ruq8.jpg

medium_zs6ej2.jpg

medium_u2a3y5.jpg

Und so sieht die Spitze aus
medium_4nv87k.jpg


Für euren Rat/eure Hilfe schon mal vielen Dank im voraus :)
LG, Thorsten
 
Wann hattest du den die Pflanze umgetopft? danach sollte man erst mal etwas warten mit dem zudüngen!

ich würde die 3-4 gewellten Blätter abmachen, die neuen gesunden Triebe kommen ja schon. das eine Blatt das gelbe Ränder hat mach es ab und gut ist, dreh es mal um ob es an der Unterseite silbrige oder transparente Stellen hat, ich denke da waren Tripse am werk, wen nicht ist es alles im grünen Bereich dann liegt es an der Luftfeuchte, sobald du so anzeichen bemerkst Blatt entfernen und gut ist, Chilipflanzen bilden Blattwerk ohne ende ;)
 
Salve Fazer,

erst mal vielen Dank für die Antwort.
Zu deinen Fragen?
Pflanze gekauft ca. Mitte Mai, kam im kleinen Plastiktopf 7x7 hier an. Das erste Umtopfen sofort in kleine Tontöpfe mit ganz normaler Gartenerde mit einem kleinen Schuß Gesteinsmehl. Danach standen sie ca. 14 Tage auf der Fensterbank im Haus. Dann habe ich sie in die jetzigen Töpfe endgültig umgepflanzt. Mit Tomaten/Paprika-Erde, ohne Zugabe irgendeines Düngers für ca. 6 Wochen.

Silbrige Flecken konnte ich keine entdecken, eher ein paar weiße, aber auch nicht auf allen Blättern die abgefallen sind. Die Nachbarpflanze, die Vette, de hatte mal vor gut 4 Wochen nen Blattlausangriff, der damals händisch abgewehrt wurde, und zur Sicherheit gab es noch eine Dusche mit der Neemöl-Emulsion von Bayer. Die Bolivian Marple hatte ich vorsorglich mit eingesprüht, da sie direkt daneben stand. Seitdem konnte ich an keiner Pflanze irgendein unnützes Gefiez sehen.

Sollte ich da vorsorglich noch eine Sprühbehandlung mit Neemöl-Emulsion oder mit Spruzit machen?

LG, Thorsten
 
neeeeeeeee nix mehr sprühen, lieber wie gesagt die Blätter abmachen und gut ist :) treibt ja wieder neu aus wie man sieht
 
Moin PeperoncinoHesse,

wenn ich das richtig erkenne, hast du neben der Aji Bolivian Marple auch noch andere Chilis stehen.
Blühen die denn schon alle?
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen warum sie die Blätter abwirft und nicht blühen will.
Bei mir steht allerdings auch noch so ein schmaler Riese, der nicht blühen will.
Leider ist von der Pflanze das Namensschild abhanden gekommen.
Aber meine Bishops Crown fangen auch erst ganz sachte an Knospen zu bilden.

Worauf ich eigendlich hinaus wollte, war aber dein Dünger.
NK-Dünger / 3,5+6

Da ist ja garkein P drin!? :huh:

P ist doch aber zur Blütenbildung unheimlich wichtig.
Evtl. hat der P Anteil aus der gedüngten Blumenerde, bei den kleinen Pflanzen, noch zur Blütenbildung ausgereicht und bei der grossen nicht mehr.

Bin allerdings kein Düngerexperte.

Aber bei mir, kam es mir auch so vor,
als ob sie deshalb nicht blühen wollten.
Dann hab ich meinen Dünger umgestellt und nun geht's endlich los.
 
N' Abend capsicum perversum (cooler Name!!!),

danke für die Info. Ich habe den bisherigen Dünger ausgemistet, und da es gestern kein Wasser gab, habe ich heute mal ein wenig gegossen, mit Ndeudorff Bio Trissol Tomatendünger. NPK = 3-1-5
Ich hoffe das ist schon mal besser als der vorherige D+ünger ohne "P".

Gruß, Thorsten
 
Das Blütenproblem kommt definitiv von P-Mangel. Aber auch diese arg eingerollten Blätter zeigen, dass mit der Ernährung was nicht passt. Da die darüber wachsenden jungen Blätter wieder gesünder aussehen, wird das schon.

Mit dem Blaukorn hast Du schon einen P-haltigen Dünger eingearbeitet. Wie viel hast Du benutzt? Nicht dass es jetzt in die andere Richtung losgeht und Du Überdüngungsschäden produzierst. :rolleyes:

Der Trissol ist als regelmäßiger Dünger garantiert für alle deine Chilies und Toms nicht verkehrt. Nur halt auch oft genug anwenden. ;)

Bereits geschädigte Blätter werden sich nicht mehr erholen, aber alle neuen sollten jetzt gesund sein. Außerdem müssten sich jetzt Seitentriebe und Blüten bilden. Wenn sich da nix ändern sollte, liegt noch irgendwas anderes im Argen.

Die Funkie vorne rechts auf dem Bild hat übrigens auch ganz schön Hunger. :whistling:
 
Hallo Mayachili,

vielen Dank für den Beitrag.
Es kam 1 Esslöffel (ein normaler, kein gehäufter) Blaukorn oben auf die Erde drauf, so wie es mir empfohlen wurde. Mittlerweile ist der aber schon fast komplett eingezogen. Das soll ich alle 2-3 Wochen wiederholen.
Ich habe übrigens wirklich schon eine Verbesserung festellen können, die zusammengerollten, verschrumpelten Blätter, sind größtenteils wieder im Normalzustand, und die neueren Triebe darüber haben ordentlich zugelegt. Blüten bilden sich leider noch keine, schau mer mal wie's wird. ich bin noch am Überlegen, ob ich die Pflanze ebenfalls ins Gewächshaus stelle, nicht dass doch eine Krankheit dran ist, und auf die anderen pflanzen übergeht.....

Den Trissol-Dünger wende ich 1x wöchentlich, Dosierung nach Anleitung an. ich habe den bisher erst 1x benutzt, und der hat meinen Pflanzen sichtlich gut getan :)

Die Funkie vorne ist nicht mir, da "darf" ich nicht ran gehen :whistling:

LG, Thorsten
 
1 gestrichener EL Blaukorn auf 30 Liter-Topf ist okay. Da kannst Du dann 1 x wöchentlich noch den Trissol zugeben, ohne zu überdüngen.

Das Blaukorn löst sich besser, wenn Du es oberflächlich ein wenig einarbeitest. Das bissl in der Erde schubbern bringt die Pflanze nicht um.
Und zwei Dinge nicht verwechseln: nur weil das Körnchen sich aufgelöst hat, heißt das noch nicht, dass der Dünger in der Erde auch schon aufgebraucht ist. ;)

Klar dass Du nach dem Blaukorn eine Verbesserung siehst, der enthält massig P, genau das was deiner Pflanze gefehlt hat. Du brauchst sie auch wirklich nicht in Quarantäne ins GWH packen. Alle sichtbaren Problemchen wurden von Futtermangel verursacht.

Hast Du den anderen Chilies auch Blaukorn gefüttert oder nur der einen Pflanze?

Zumindest den Trissol solltest Du eigentlich allen deinen Pflanzen gönnen. Wenn Du allen Blaukorn gibst, dann die jeweilige Topfgröße beachten und entsprechend runter rechnen ... denn sonst hast Du damit schnell mal zu viiiiel des Guten ... und immer schön vorher den Topf anfeuchten und nach dem Blaukorn nochmal ordentlich einschwemmen.
 
Salve Mayachili,

noch mal Danke für die Rückantwort....
Ausser der Aji habe ich nur noch der Rocoto Marzano einen Löffel Blaukorn gegönnt; die Rocoto, weil sie ums verrecken nicht blühen wollte, und die Blütenknospen abgeworfen hat. Seit dem Blaukorn hat sie zwar nicht viel neue Blütenansätze gebildet, aber eine einzige Blüte ging auf, und ist bis jetzt noch nicht angefallen.
Alle anderen Pflanzen hatten dieses Problem nicht, und hatten bis vor 2 Wochen 3x den weiter vorne beschriebenen Compo-Gemüsedünger bekommen, und seit Sonntag (oder war es Montag?) den Trissol, unddne werden sie weiterhin 1x wöchentlich kriegen. Wobei, die erste Dosi war noch sehr sparsam auf alle Pflanzen verteilt, beim nächsten Mal wirds großzügig :)

Ah Mist, ich habe vorhin die Pflanzen ins Gewächshaus verfrachtet, die Aji und die Rocoto im Hof etwas umgeräumt, und vergessen ein aktuelles Foto der Pflanze zu machen. Hole ich die Tage noch nach

LG, Thorsten
 
Zurück
Oben Unten