Blätter verlieren die Farbe

Maetty82

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, und ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

ich habe dieses Jahr folgende Chili-Sorten angebaut:

Long Purple Cayenne
Yellow Cayenne
Tequila Sunrise
Ring of fire
Martin's Carrot Pepper
Chris de San Remo
Aji Christal
Ancho 101
Brazilian Pumpkin

Und zwar jeweils eine Pflanze in einem Kübel und eine Pflanze im Garten.
Die Kübelpflanzen stehen nur wenige Meter von den im Garten ausgepflanzten Pflanzen entfernt.
Die Pflanzerde habe ich aus Torf, Kompost, Gartenboden und Bio-Dünger (Rinderdung) selbst gemischt und in die Kübel und Pflanzlöcher gegeben.
Nun zu meinem Problem:

Alle Pflanzen tragen reichlich Früchte und ich konnte auch schon reife Früchte ernten, vor allem von den Kübelpflanzen.
Jetzt haben sich allerdings die Blätter der Kübelpflanzen hellgrün verfärbt und die Pflanzen sehen auch eher kümmerlich aus.
Die Pflanzen im Garten dagegen haben wenig bis gar keine reifen Früchte, dafür sind die Blätter aber dunkelgrün und die Pflanzen allgemein kräftiger.

Woran kann das liegen? Sind eventuell in den Töpfen die Nährstoffe verbraucht?
Oder kann es sein, dass es den Pflanzen in den Töpfen zu eng wird?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Matthias
 
Hast Du mal ein Bildchen? Es kann so viele Ursachen geben, dass es ohne Bild kaum sinnvoll zu beantworten ist.
 
So, jetzt habe ich schnell ein paar Fotos gemacht. Die Qualität ist nicht die beste, aber ich denke, man kann trotzdem was erkennen.

eav2h3qd2pc1.jpg
[/URL][/img] Tequila Sunrise
sneh5v2y53ey.jpg
[/URL][/img] Ancho 101 und Yellow Cayenne
94mip8fcdf9.jpg
[/URL][/img] Long Purple Cayenne / Chris de San Remo / Ring of Fire
z8kqg1n6w9qw.jpg
[/URL][/img] Spitzpaprika / Brazilian Pumpkin / Aji Cristal
34e8ooxvme6j.jpg
[/URL][/img] Martin's Carrot Pepper

Zum Vergleich hier die im Garten ausgepflanzten Exemplare.
Sie sind leider nicht so gut erkennbar, da sie teilweise dicht an anderen Pflanzen stehen.

wz7viftphfs.jpg
[/URL][/img]

nv6742jwyjpa.jpg
[/URL][/img]
36o7sc99ejok.jpg
[/URL][/img]
 
Die haben ein bissl Hunger, ist aber noch nicht wirklich dramatisch. ;)

Entweder einen Langzeitdünger in die Erde oberflächlich einarbeiten und gut anwässern oder ab jetzt regelmäßig - wenigstens wöchentlich - mit einem Flüssigdünger düngen.
Ordentliche Ladung Kompost + Hornspäne o.ä. in die Töpfe obenauf geht auch, ist ja noch genug Platz. ;)

Falls Du nix da hast: Billigster Flüssigdünger wäre vermutlich Hakaphos soft spezial oder Hakaphos soft plus, zum selbst anrühren. Gibt es z. B. hier. 1 kg reicht Dir für den Rest der Saison locker. ;)
 
Wann hast du die Pflanzen denn in Kübel umgetopft? Und hast du seitdem schonmal gedüngt?
 
Mayachili schrieb:
Die haben ein bissl Hunger, ist aber noch nicht wirklich dramatisch. ;)

Entweder einen Langzeitdünger in die Erde oberflächlich einarbeiten und gut anwässern oder ab jetzt regelmäßig - wenigstens wöchentlich - mit einem Flüssigdünger düngen.
Ordentliche Ladung Kompost + Hornspäne o.ä. in die Töpfe obenauf geht auch, ist ja noch genug Platz. ;)

Falls Du nix da hast: Billigster Flüssigdünger wäre vermutlich Hakaphos soft spezial oder Hakaphos soft plus, zum selbst anrühren. Gibt es z. B. hier. 1 kg reicht Dir für den Rest der Saison locker. ;)

Ok. Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich dann mal tun. Meinst du, es geht auch mit Blaukorn? Flüssigdünger wird wohl besser sein, oder?
 
Maetty82 schrieb:
Ok. Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich dann mal tun. Meinst du, es geht auch mit Blaukorn? Flüssigdünger wird wohl besser sein, oder?

Flüssigdünger ist nicht zwangsläufig besser ... aber die erste Ladung wirkt halt schneller. :rolleyes:

Für die Einmalanwendung, bis der Langzeitdünger dann wirkt, kannst Du auch einen 0815-Flüssig-Blumendünger mit 8-8-8 nehmen, falls Du sowas da hast. Dann haben sie erst mal einen Schuss N gegen die hellen Blättchen. Langfristig müssen sie aber eher K-betont gedüngt werden, denn Du willst Früchte, keine Blätter. ;)

Beim Blaukorn hängt es von der Zusammensetzung ab. Welches NPK Verhältnis hat es denn?

Wie sieht es mit organischen vorhandenen Düngemitteln (Kompost? abgelagerter Rinderdung? Brennnesseljauche ... ) aus? Was hast Du greifbar?
 
Als Langzeitdünger nicht wirklich optimal, da zu ausgeglichen.
Mehr K wäre besser oder Du düngst K extra zu.

In Kombination mit reichlich Kompost könnte es funktionieren. ;)
 
Beim Blaukorn gibt es auch Langzeitdünger. Die würde ich dann nicht nehmen. Einige Blaukorn kann man aber in Wasser auflösen und dann gießen. Es wirkt dann quasi sofort. Da ist nur die Frage ob du eine Waage hast mit der du kleine Gramm-Mengen abwiegen kannst.

Am einfachsten ist es aber so wie Maya schrieb und du dir einen Flüssigdünger (am besten einen für Tomaten) besorgst und damit gemäß Herstellerempfehlung die Pflanzen gießt.
 
Vielen Dank nochmal für die Tipps!

Viel Kompost habe ich nicht mehr, aber den mache ich jetzt mal dazu.
Dann löse ich Blaukorn 8+8+8 (das habe ich noch da) in Wasser auf und gieße das als Sofortmaßnahme, bis ich den Spezialdünger besorgt habe.
Ich halte euch dann über das Resultat auf dem Laufenden.

Gruß

Matthias
 
Aber nicht zu viel auf einmal auflösen sonst überdüngst du schnell. Da reichen wahrscheinlich 2g/l im Gießwasser aus. Und nicht auf zu trockene Erde gießen, dann lieber die Erde vorher leicht anfeuchten. Bei Düngung auf zu trockene Erde werfen manche Pflanzen Blätter ab.
 
Zurück
Oben Unten