Blätter verlieren Farbe

Whitinho

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
IMG_5259.JPG
IMG_5258.JPG
Hallo..
Ich bin neu hier und mache mir Sorgen um 2 meiner Pflänzchen.
Ich habe bereits 4 Pflanzen umgetopft,da sie zu groß fürs Gewächshaus wurden.
Sie stehen an einem sonnigen Fenster mit Kunstlichtunterstützung bei Bedarf.
Die Erde mit der ich die Töpfe befüllt habe ist Pop-Up Erde von Romberg.
Ich habe die kleinen vor ca. 5 Tagen umgetopft und nun fangen bei 2 von ihnen die Blätter an sich zu kräuseln und verlieren stellenweise ihre Farbe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Die beiden betroffenen Pflänzchen sind Carolina Reaper Red. Dadurch dass es Popup Erde ist und ich diese mit wasser aufquellen lassen musste war die erde anfangs natürlich sehr feucht..ich befürchte ich könnte deshalb zu viel gegossen haben? Habe sie jetzt gestern und heute erstmal nicht gegossen.. ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor es zu spät ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum

Von Romberg gibt es verschiedene Popup Erden. Die Erde sieht nach Komos aus und die könnte ohne nennenswerten Dünger sein.
Bitte füge einen Link ein zu der Erde.

Wie sahen sie vor dem Umtopfen aus?
Mit was und wie hast Du sie angezogen?
 
Kokos würde mehr Wasser vertragen als normale Anzuchterde.
Die Blattränder sehen trocken aus oder täuscht das?
Vergrößert wird es leider zu unscharf.

Die Romberg POP UP Erde für Anzucht sollte ungedüngt und jene für Kräuter und Anzucht "pflanzenspezifisch aufgedüngt" sein.
Vom Hersteller gibt es keine Angaben über Bestandteileund Menge der Inhaltsstoffe.
 
Ich habe diese Erde.. da steht auch drauf,dass sie vorgedüngt ist. Ich dachte auch erst die Pflanzen bekämen zu wenig Wasser,aber die Erde ist recht feucht.. Obwohl sich die Blattränder bzw. Die gekräuselten blätter trocken anfühlen
Die Erde habe ich von chili-shop24 wo sie auch gute Bewertungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine eigentlich für Chilis, vor allem Chilis im Wachstum, völlig unpassende Erde.
Abgeshen davon, dass Romberg keine Nahrstoffangaben macht, dürfte sie über jede Menge Phophat verfügen, dagegen zu wenig Stickstoff enthalten.
Zur Anzucht ist sie auch nicht optmal geeignet.
Kräuter und Anzuchterde wäre besser gewesen.

Die Blattränder sind also wirklich trocken?
 
To whom et may concern… @Bhut-Head @Hombre @Günter et al.

Der Beitrag von @Whitinho wurde »Zuletzt von einem Moderator bearbeitet«.
Ich weiß nicht genau was gemacht wurde, aber ich vermute, daß ein Link oder ein eingebettetes Bild entfernt wurde. Ich vermute in dem entfernten Beitrags-Element jene Information, die Auskunft darüber gab, um welche Erde es sich konkret handelt.
Nun ist die Info weg. Wie soll man da vernünftig antworten?

Sorry, liebe Moderation! Ich verstehe es, wenn z.B. aus rechtlichen Gründen Links oder Bilder entfernt werden. Doch wenn Ihr so etwas tut. dann ersetzt dies doch bitte durch die entsprechende Information in Textform.
Danke.
 
To whom et may concern… @Bhut-Head @Hombre @Günter et al.

Der Beitrag von @Whitinho wurde »Zuletzt von einem Moderator bearbeitet«.
Ich weiß nicht genau was gemacht wurde, aber ich vermute, daß ein Link oder ein eingebettetes Bild entfernt wurde. Ich vermute in dem entfernten Beitrags-Element jene Information, die Auskunft darüber gab, um welche Erde es sich konkret handelt.
Nun ist die Info weg. Wie soll man da vernünftig antworten?

Sorry, liebe Moderation! Ich verstehe es, wenn z.B. aus rechtlichen Gründen Links oder Bilder entfernt werden. Doch wenn Ihr so etwas tut. dann ersetzt dies doch bitte durch die entsprechende Information in Textform.
Danke.
Es war diese Erde Jürgen.
http://www.romberg.de/bollerbloom/erden-und-duenger/pop-up-erden/1180/feinste-pop-up-erde?c=13
 
Hallo zusammen,

Ich habe zurzeit das gleiche Problem, die Cayenne Blätter werden zunehmend hellgrüner, ich habe sie vor ca. 3-4 Wochen in diese Erde umgetopft:

IMG_1272.JPG
IMG_1274.JPG


Ich muss auch dazu sagen, dass ich sie seitdem, also seit 3-4 Wochen nicht mehr gegossen habe, da sie die Blätter bisher auch nicht hängen lässt. Kann es auch daran liegen?
 
Vielen Dank @Bhut-Head

Wenn ich richtig gesucht habe, so habe ich bei einem anderen Shop folgende Nährstoffangaben für die Erde gefunden:
Stickstoff(N): 150mg/l
Phosphat(P2O5): 130mg/l
Kalium(K2O): 700mg/l
Magnesium(Mg): 80mg/l
pH-Wert: 5,0
Salzgehalt: 1g/l
enthält zusätzlich Bor, Kupfer und Zink
QUELLE – Das scheint mir lediglich ein kleineres Gebinde zu sein, aber ansonsten das gleiche Produkt.

Die ist ziemlich kaliumlastig, während der Stickstoffgehalt gerade für die Wachstumsphase (zu) gering ist.
 
Hallo zusammen,

Ich habe zurzeit das gleiche Problem, die Cayenne Blätter werden zunehmend hellgrüner, ich habe sie vor ca. 3-4 Wochen in diese Erde umgetopft:

Anhang anzeigen 63956 Anhang anzeigen 63957

Ich muss auch dazu sagen, dass ich sie seitdem, also seit 3-4 Wochen nicht mehr gegossen habe, da sie die Blätter bisher auch nicht hängen lässt. Kann es auch daran liegen?
N-P-K Verhältnis 1 - 2,5 - 5 Sehr wenig N-Stickstoff, gerade für Pflanzen im Wachstum.
Ideal wäre für Chilis 2 - 1 - 3
 
Erstmal danke für eure Hilfe..
Meint ihr ich sollte sie nochmal in andere Erde umtopfen? Wenn ja könnt ihr mir Erde empfehlen?
Zu dem Luftzug von der Heizung..
Sie stehen über einer Heizung am Fenster,
wobei dazwischen ziemlich viel Platz ist..
Dass sie etwas wärme von der Heizung abbekommen kann ich aber nicht gänzlich ausschließen. Könnte es da einen zusammenhang geben?
Danke im voraus
 
Du bist hier ja top betreut worden :)

Heizungsluft kann Blätter in Kürze wegdörren.
An Deiner Stelle würde ich mir heute neue gute Erde kaufen und heute noch Umtopfen.
Dabei vorsichtig versuchen die alte Erde zu entfernen.
Wenn nötig den Rest des Erdewurzelbsllen in Wasser legen und die Erde vorsichtig ausschwemmen.
Zwischen Heizung und Pflanze eine Zeitung oder ähnliches legen, damit die Heizungsluft nicht direkt an den Blättern vorbei aufsteigt.
 
Zurück
Oben Unten