Blätter werden gelb nach dem Umtopfen

jalatommi

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo Zusammen.

Ich habe vor ca 1 Woche meine Babies größere Topfe und neue Erde verpasst. Ich beobachte, dass die Blätter bei allen Pflanzen nach und nach gelb werden. Selbst Die eine Frucht ist sehr hell.

Die Pflanzen sind in der Compo Erde für Gemüse.

Die erde riecht stark nach dem Giessen.. :/













Eine schöne grüne Frucht im vergleich zu der hellen.






Was mich sehr wundert ist , dass die neuen Blätter recht grün sind...


Lg

Thomas
 
Hallo Thomas.

Ist nicht ganz so einfach rauszufinden, was deinen Pflanzen fehlt. Ich hab eventuell eine Idee, da müsstest du allerdings noch kurz was zu deinem Gießverhalten schreiben. Wie stark hast du beim Umtopfen angegossen? Und wie häufig danach normal weitergegossen?

Ich persönlich gieße nach dem Umtopfen immer recht viel an und muss daraufhin bis zu einer Woche nicht mehr nachgießen, weil noch genügend Feuchtigkeit in der Erde vorhanden ist. Wenn du das also ähnlich gemacht hast, danach aber alle 2 Tage noch Wasser nachgegossen hast, kann es sein, dass die Wurzeln zu nass stehen und wegfaulen. Das könnte den Geruch nach dem Gießen erklären. Wenn die Wurzeln faulen, können weniger Nährstoffe aus der Erde aufgenommen werden und es kommt zu ersten Mangelerscheinungen. Dies könnte die Ursache für die hellen Blätter sein.

Wenn du wissen willst, wie es um die Wurzeln steht, solltest du dir den Wurzelballen mal anschauen. Sind diese nicht mehr weiß und fest, sondern dunkel und matschig, dann müssen sie aus der nassen Erde raus. Da hilft dann nur noch das Notumtopfen in frische, nur leicht feuchte Erde. Im Normalfall erholen sich die Pflanzen dann auch wieder! :)
 
Hallo Commassie,

die Wurzeln sahen beim Umtopfen wunderbar aus. Ich habe nach dem Umtopfen etwas gegossen ca 50ml. heute Mittags gabs einen ordentlichen Schluck mit einem Hauch Dünger, ich Dünge sehr leicht. Habe einen Tomaten / Chili Dünger mit 6-7-10. Davon kommt ca 0,2-0,4ml auf 1L Wasser. Heute habe ich mit PH Streifen mein Wasser und den Dünegr gemessen, alles im grünen Bereich.
 
So wie ich dich verstanden habe, machen sie ja erst Probleme, seitdem du sie umgetopft hast. Ein Wurzelproblem, sofern es eins ist, wird also erst danach entstanden sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie beim Umtopfen gut aussahen. Wichtig ist, wie sie jetzt aussehen. ;)

Den Hauch Dünger würde ich auch erstmal weglassen. Die Erde ist in der Regel recht gut vorgedüngt, da brauchst du die ersten Wochen gar nicht mehr zu düngen. Eine Überdüngung kann die Wurzeln verbrennen, was zu den gleichen Symptomen führen kann wie eine Überwässerung.
 
Habe vorhin bei dem schwerstem Fall die Wurzeln begutachtet. Sehen gesund aus und es haben sich schon neue gebildet. :):)
 
Davon kommt ca 0,2-0,4ml auf 1L Wasser
Erscheint mir extrem wenig. Oder verwechselst Du Mililiter mit Centiliter oder Deziliter??
Zum vergleich: Hakaphos als reines Salz dosiert man 0,5-2g/l. Wenn Du schon Flüssigdünger hast, wird das gelöstes Salz sein, vielleicht 10g/l? Das würde mann dann 1:10 verdünnen, sprich 100ml auf 1L. Nicht 1: 5000. Guck Dir die Dosieranleitung von dem Dünger an.

Gelbe Blätter und die neuen wachsen erstmal saftig grün klingt nacht Stickstoffmangel.
http://5e.plantphys.net/article.php?ch=3&id=289

Ist aber eigentlich untypisch für frische Erde.

Auch die Giessmenge... 50ml scheint mir zu wenig. Stehen die zu trocken? Lassen die die Blätter hängen oder stehen die noch kraftvoll?
 
Hey Thomas.
Wie sehen denn deine Pflanzen aus? Sind sie wieder dunkler geworden?

ralph12345 schrieb:
Erscheint mir extrem wenig. Oder verwechselst Du Mililiter mit Centiliter oder Deziliter??
Zum vergleich: Hakaphos als reines Salz dosiert man 0,5-2g/l. Wenn Du schon Flüssigdünger hast, wird das gelöstes Salz sein, vielleicht 10g/l? Das würde mann dann 1:10 verdünnen, sprich 100ml auf 1L. Nicht 1: 5000. Guck Dir die Dosieranleitung von dem Dünger an.

Hakaphos hat auch nicht mehr als 50% für die Pflanze verwertbare Nährstoffe (soft spezial 16-8-22 +3). Wenn du das kristalline Nährsalz also mit einer Konzentration von 0,5 bis 2 g/L einsetzt, liegen die effektiven Nährstoffe in einer Konzentration von 0,25 bis 1 g/L vor.
Ein normaler Flüssigdünger hat in der Regel einen NPK-Anteil von um die 10%, demnach eine Konzentration von 100 g/L (weil ein Liter Wasser ja 1000 g wiegt). Wenn du den tatsächlich 1:10 verdünnen möchtest, na dann Prost Mahlzeit, dann kannst du deine Pflanzen gleich einsargen. Dann düngst du nämlich mit 10 g/L. Normalerweise dosiert man die Flüssigdünger mit ca. 2 bis 5 mL pro Liter (je nach Nährstoffgehalt) und erhält damit eine Verdünnung von 1/200 bis 1/500. Daraus resultiert dann ein Nährstoffgehalt von 0,2 bis 0,5 g/L. Ich finde, das ist ein ganz normaler Bereich, ähnlich wie bei Hakaphos. Also bitte an die Dosierunsempfehlung halten, die Hersteller werden schon wissen, in welcher Verdünnung der Dünger am sinnvollsten angewendet wird. ;)

Nichtsdestotrotz ist ein Volumen von 0,2 bis 0,4 mL etwas zu wenig. Das ist nur in etwa 1/10 der Konzentration, die für eine ausgewachsene Pflanze normal wäre. Deine Pflanzen, Thomas, sind eigentlich nicht mehr soo klein, da kann man schon mit etwa der Hälfte der empfohlenen Düngermenge alle 2 Wochen dran gehen. Mittlerweile ist das Umtopfen ja schon etwas her. :)
 
Meinen babies geht es recht gut. Die blätter sind zum Teil grün geworden. Es bilden sind viele neue blätter und Triebe und Unmengen an Knospen. An der einen pflanze 17. Vor einer Woche habe ich die pflanzen erstmal mit dem hesi super vit gegossen und warte nun ab ob es was bewirkt. Habe bei 2 pflanzen mit ödemen zu kämpfen obwohl ich sie alle 6-8 tage gieße. Zudem ganzen mache ich beim bestäuben etwas nicht so richtig da mir die letzten drei Blüten abgefallen sind :( bilder folgen.

LG

Thomas
 
Zurück
Oben Unten