RobertR
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 142
Hallo,
ich habe letztens einige Pflanzen aus ihren 1 bzw. 3 Liter Töpfen in die Endgültigen Töpfe gesetzt. Erst sind alle angegangen, jedoch wurden nach kurzer Zeit die Blätter stark gelblich (fielen bis jetzt aber nicht ab). Nun hat spontan auch eine Habanero alle Blätter hängen lassen, die schafft es wohl nicht.
Auch habe ich etwa zur gleichen zeit recht junge Habaneros (rund 5-7 cm hoch) aus dem Anzuchtkasten in Töpfe umgepflanzt, dort ist auch das selbe Phänomen zu sehen, jedoch sind da schon einige eingegangen und einige sind auf dem besten Wege dort hin.
Meine erste Vermutung geht ersteinmal Richtung Erde. Was könnte an der falsch sein dass so etwas passiert? Komischerweise waren die größeren Pflanzen alle schon in dieser Erde davor umgetopft worden, damals gab es keine Probleme. Zwar haben die beiden Dedo de Moca in etlichen Wochen so gut wie gar keine neuen Wurzeln gemacht, das könnte an der Erde liegen, aber auch an etwas anderem.
Die Erde dürfte recht Kaliumhaltig sein, ist leicht lehmartig und enthält sehr alten Kuhdung (nicht mehr als solcher erkennbar, riecht auch nicht). Ebenfalls sind größere Mengen an Kohle und Asche dabei.
Was meint ihr dazu, Mangelerscheinung, von irgend etwas zu viel, oder vielleicht doch schädliche Bodenlebewesen? Alle anderen Pflanzen gedeihen in dieser Erde bisher top, dass jetzt aber plötzlich fast alle neu umgetopften Probleme machen ist schon merkwürdig.
Gruß,
Robert
ich habe letztens einige Pflanzen aus ihren 1 bzw. 3 Liter Töpfen in die Endgültigen Töpfe gesetzt. Erst sind alle angegangen, jedoch wurden nach kurzer Zeit die Blätter stark gelblich (fielen bis jetzt aber nicht ab). Nun hat spontan auch eine Habanero alle Blätter hängen lassen, die schafft es wohl nicht.
Auch habe ich etwa zur gleichen zeit recht junge Habaneros (rund 5-7 cm hoch) aus dem Anzuchtkasten in Töpfe umgepflanzt, dort ist auch das selbe Phänomen zu sehen, jedoch sind da schon einige eingegangen und einige sind auf dem besten Wege dort hin.
Meine erste Vermutung geht ersteinmal Richtung Erde. Was könnte an der falsch sein dass so etwas passiert? Komischerweise waren die größeren Pflanzen alle schon in dieser Erde davor umgetopft worden, damals gab es keine Probleme. Zwar haben die beiden Dedo de Moca in etlichen Wochen so gut wie gar keine neuen Wurzeln gemacht, das könnte an der Erde liegen, aber auch an etwas anderem.
Die Erde dürfte recht Kaliumhaltig sein, ist leicht lehmartig und enthält sehr alten Kuhdung (nicht mehr als solcher erkennbar, riecht auch nicht). Ebenfalls sind größere Mengen an Kohle und Asche dabei.
Was meint ihr dazu, Mangelerscheinung, von irgend etwas zu viel, oder vielleicht doch schädliche Bodenlebewesen? Alle anderen Pflanzen gedeihen in dieser Erde bisher top, dass jetzt aber plötzlich fast alle neu umgetopften Probleme machen ist schon merkwürdig.
Gruß,
Robert