Blätterfresser - welcher Täter?

AngieP

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hallo beisammen,

kaum wohnen meine Kleinen alleine draußen, gibt es auch schon die ersten Angriffe. :(

Welcher Täter passt zu diesem Fraßbild? Schnecken kann ich ausschließen.

Grashüpfer? Irgendeine Raupe die sich versteckt? Nachtaktive Tiere?

Nur die kleineren Pflanzen wurden angefallen, oder nur die die in dieser Gruppe stehen. Es wurden mehrere Pflänzchen angeknabbert:arghh:
20160518_111739.jpg
 
Schnecken oder Raupen. Evtl. kann man mehr sagen wenn du den Übeltäter findest.
 
Schau Dir ganz genau die ganze Pflanze an.
Raupen sind oftmals farblich so getarnt, daß man sie nur schwer findet.
Wenn Du welche findet: absammeln

Alternative: „Raupenfrei“ (Xentari) von Neudorff. Das ist ähnlich wie „Stechmückenfrei“ ein Bazillus.
 
bei mir hatte sich mal eine Art Nacktschnecke tagsüber unter der Topfkante versteckt. Ich hab das erst Tage später bemerkt, als ich den Topf genau an der Stelle, wo die saß anfasste und dabei wie üblich mit den Fingerspitzen unter die Kante griff. Ekeliges Gefühl ...
 
Schau mal in der Nacht mit der Taschenlampe nach. Schnecken sind meist Nachts unterwegs.
 
Da muß man sich ganz leise anschleichen, weil die Schnecken sonst, wenn sie was hören, Husch-Husch-Husch weg sind.
:D
Wenn deine Wurzeln nicht in Paderborn liegen kannst du dich auch ganz normal annähern. So schnell werden die Schnecken dann nicht weg sein.:D:laugh::roflmao::smuggrin::happy:
 
Schnecken hat @AngieP doch ausgeschlossen...es dürfte sich also schon um langsameres Getier handeln.
Die Idee mit der Taschenlampe is aber nützlich. Da kann man dann auch Nachts mit unter den Topfrand schauen.
 
Schnecken hat @AngieP doch ausgeschlossen...es dürfte sich also schon um langsameres Getier handeln.
Die Idee mit der Taschenlampe is aber nützlich. Da kann man dann auch Nachts mit unter den Topfrand schauen.
Schnecken können aber nur ausgeschloßen werden wenn man auch Nachts mal ein Auge drauf hatte. Deshalb hab ich sie mal wieder in den Raum geworfen. Tagsüber lassen sie sich nur bei sehr feuchter Witterung blicken da sie an der Sonne nicht lange überleben würden weshalb sie sich zum Schutz vor Austrocknung unter der Erde verstecken.
Bin da kein Experte aber bei Raupen und Heuschrecken würde ich die Fraßschäden eher an den Blatteändern und bei Schnecken auch mittig erwarten.
Muß ich in Zukunft mal mehr ein Auge drauf haben. Hat mich bisher nicht so interessiert, nun schon.
Fraßstellen sehen sehr scharfkantig aus, nach Schneidewerkzeug.
Bei Schnecke würde ich es etwas weicher erwarten.
P.S. Warte immer noch auf Haue von @JuergenPB, hoffe mal er hat ebenso viel Sinn für Humor wie Rüdiger Hoffmann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beisammen,

kaum wohnen meine Kleinen alleine draußen, gibt es auch schon die ersten Angriffe. :(

Welcher Täter passt zu diesem Fraßbild? Schnecken kann ich ausschließen.

Grashüpfer? Irgendeine Raupe die sich versteckt? Nachtaktive Tiere?

Nur die kleineren Pflanzen wurden angefallen, oder nur die die in dieser Gruppe stehen. Es wurden mehrere Pflänzchen angeknabbert:arghh:

Da du in Alicante bist tippe ich auf Grashüpfer. In ein paar Wochen haben wir die hier auch wieder, ja so sieht das dann aus. :happy:
Solltest du evtl. doch Raupen finden so wäre das Mittel der Wahl "BT" = Bacillus Thuringiensis, oder absammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du evtl. doch Raupen finden so wäre das Mittel der Wahl "BT" = Bacillus Thuringiensis, oder absammeln.
Das hatte ich oben ja schon erwähnt. Bei Neudorff nennt es sich „Raupenfrei“ (XenTari).

Von dem Bacillus thuringiensis gibt es Unterarten, die gegen unterschiedliche Schädlinge wirken
Bacillus thuringiensis subsp. israelensis → Stechmückenfrei, das man ins Gießwasser gibt, um Trauermücken zu bekämpfen.
Bacillus thuringiensis subsp. aizawai → Raupenfrei, das man ins Wasser gibt und damit die Pflanze einsprüht, um allerlei Raupen zu bekämpfen.
 
Vielen Dank Euch allen:):)

Schnecken hatte ich ausgeschlossen, weil Nacktschnecken gibt es bei uns praktisch keine und Häuschenschnecken, die seit der Dürre auch seltener geworden sind, bleiben meist irgendwo erkennbar sitzen, und die Pflänzchen stehen auf dem Gartentisch.

Gottseidank war es eine hoffentlich einmalige Attacke, denn es sind keine weiteren Löcher dazu gekommen.

Ich habe einen Verdächtigen ausgemacht:sneaky:.

Und zwar hat mein Pflaumenbaum ebenfalls ziemlich doll Blattfraß. Dort ist es ein orangener Käfer, ca 15mm gross und flugfähig. Ich fürchte der könnte einen Abstecher gemacht haben um die Chiliblättchen zu probieren.

Hoffentlich sind sie ihm seeehr schlecht bekommen.... :mad:

Oder es hat doch ein Grashüpfer (auf der Flucht vor den Hühnern:chicken:) einen Snack eingenommen.

Ich beobachte und prüfe meine Pflänzchen jedenfalls weiterhin mit Argusaugen:wacky: äh :wideyed:.... :D

Hinzufüg:
Leider finde ich den Bazillus Thuringdingsbumms bei keinem Anbieter in Spanien. Ich welchen Grössen und Verpackungen kann man ihn in Deutschland bekommen? Dann kann mein Sohn dss vielleicht im Handgepäck mitbringen....
 
Neudorff Stechmückenfrei enthält BT. Die besten Angebote gibt es meist bei Amazon.
 
Neudorff Stechmückenfrei enthält BT. Die besten Angebote gibt es meist bei Amazon.
Ich schrieb schon:

Von dem Bacillus thuringiensis gibt es Unterarten, die gegen unterschiedliche Schädlinge wirken
Bacillus thuringiensis subsp. israelensis → Stechmückenfrei, das man ins Gießwasser gibt, um Trauermücken zu bekämpfen.
Bacillus thuringiensis subsp. aizawai → Raupenfrei, das man ins Wasser gibt und damit die Pflanze einsprüht, um allerlei Raupen zu bekämpfen.
Das „Stechmückenfrei“ dürfte nicht gegen Raupen helfen.

Hinzufüg:
Leider finde ich den Bazillus Thuringdingsbumms bei keinem Anbieter in Spanien. Ich welchen Grössen und Verpackungen kann man ihn in Deutschland bekommen? Dann kann mein Sohn dss vielleicht im Handgepäck mitbringen....
„Raupenfrei“ (XenTari®) ist ein Pulver. Es wird in einer kleinen Dose (25g Inhalt) nebst Löffel zum Abmessen geliefert.
Größe der Verpackung: 6cm × 9,5cm × 4,5cm


Info bei Neudorff: http://www.neudorff.de/produkte/raupenfrei-xentari.html
 
@JuergenPB
Btw, ich benutze hier BTK. Das ist BT kurstaki strain ABTS-51 mit gutem Erfolg gegen Raupen. Ist flüssiger Brei und muss mit Wasser verdünnt werden.
 
Zurück
Oben Unten