Blattabwurf nach Neembehandlung? Update!

BernddasBrot2804

Habanerolecker
Beiträge
392
Hallo!

Ich bilde mir ein ich hätte hier im Forum schon mal was dazu gelesen, kann es aber leider nicht mehr finden.

Das Problem:
Ich habe vor einigen Tagen meine Pflanzen mit Neem behandelt, weil sich langsam aber sicher die Blattläuse ausgebreitet haben. Jetzt bekommen 2 der Pflanzen ganz fleckige Blätter und die eine hat gestern ca. 90% des Blattwerks einfach abgeworfen. Ich schließe aus, dass das Folgen der Blattläuse waren, denn so viele waren es nicht, kann auch sonst kein Getier daran erkennen.

Kann das eine Folge der Neembehandlung sein, hat da vllt schon jemand Erfahrung mit?
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Du meinst nicht zufällig den Thread hier?

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4805.html

Wenn du ne Flasche aus der Charge noch rumstehen hast, könnte das eine Erklärung sein!
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Nene keine Sorge, den Thread habe ich damals schon genau verfolgt, habe aber die kleine Packung (4 x 7,5 ml) und so weit ich weiß waren damals ja nur die 75ml-Flaschen betroffen.
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Das stimmt, da waren nur die großen Flaschen betroffen! Hast denn sonst mal nen Foto am Besten vorher/nachher? Aber es kann natürlich immer gut sein, dass eine Sorte irgendwelche Unverträglichkeiten auf irgendwelche Spritzmittel hat. Das kann man sicher nicht ausschließen. Aber was du da beschreibst hört sich dafür eigentlich schon etwas zu krass an! :w00t:
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Ja mir macht das auch etwas Sorgen, es betrifft allerdings (bis jetzt) nur Limón und Bolivian Rainbow.

Hier sieht man mal beide Limóns nebeneinander, die linke war bis vor 2 Tagen noch um einiges buschiger als die rechte, bei der es leider auch ganz langsam schon anfängt wie ich gerade feststellen musste :(
Hier mal ein Bild von beiden:
cimg1337dgzm.jpg

Hier mal nur die linke:
cimg13387jat.jpg

Das seltsame ist vor allem das die Blätter teilweise völlig intakt, also komplett grün ohne Beschädigung oder sonstiges abgeworfen werden.

Hier noch die Bolivian Rainbow:
cimg1340gj4b.jpg

bei der Pflanze sind die Blätter auf einmal verdorrt vor 2 Tagen aber bleiben im Gegensatz zur Limón hängen...


Kann das vielleicht alles eine Gesagtreaktion auf Blattlausbefall (wenn auch noch relativ harmlos), Neembehandlung und extremen Wetterumschwung sein?
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Also von Blattläusen verliert die Pflanze nicht auf einmal oder besser gesagt über 1-2 tage so schnell soviele Blätter. Die Blätter ansich sehen ja schon stark geschädigt aus, kann schon sein das es vom Neem gekommen ist, aber dazu kann ich nichts sage, zumindest nicht von den Blattläusen alleine. ich hab seit Wochen 2 stark befallene gehabt und da verkrüppeln sie zwar aber fallen net ab.
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

@Fazer:

Eben das ist es ja, ich weiß ja mittlerweile auch wie es aussieht wenn die Pflanzen von Blattläusen geschädigt sind und das ist diesmal halt komplett anders...
Und abgesehen von ein paar einzelnen sehen die Blätter der Limóns eigentlich meiner Meinung nach normal aus, deswegen kann ich mir grade bei den beiden den Abwurf garnicht erklären, außer eben vom Neem oder Neem kombiniert mit der extremen Hitze jetzt...
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Sonst niemand eine Idee was das sein könnte?


Kleines Update: Die Pretty in Purple ist jetzt auch betroffen....
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Hallo, ich denke dass die Hitze alleine nix ausgemacht hat. Meine Pflanze haben dadurch kein einziges Blatt verloren. In Kombination mit Neem schon möglich, aber auch gut möglich dass Neem alleine dafür verantwortlich sein kann. Natürlich solltest Du eine Überdüngung und Überwässerung ausschließen können.
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Oha! Das sieht aber wirklich krass aus! :w00t: Also blind könnte man auf dem erste Bild bei der Linken fast denken, dass da wie Weihhautmilben am Werk waren. :eek: Da würden nur noch die verkümmerten Triebspitzen fehlen. Hat sich in der Hinsicht da schon was getan, oder treibt die Pflanze jetzt wieder normal aus?
Also teilweise könnte das schon vom Neem kommen. Birnen können sehr empfindlich auf Neem reagieren und davon regelrecht verbrennen, das würde dann aber so aussehen wie auf dem Foto im folgenden Link:
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/obstbau-pflanzenschutz/birnen-neem.html
Hattest du da sowas ähnliches mit den Blättern, oder sahen die wieder ganz anders aus?

Bei der Bolivian Rainbow sieht das schon eher nach Spritzmittelschaden durch das Neem aus. Analog zu den Birnen.


PS.: Hab ich ja jetzt auch die 1000 voll! ;)
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Echeveria schrieb:
Hallo, ich denke dass die Hitze alleine nix ausgemacht hat. Meine Pflanze haben dadurch kein einziges Blatt verloren.[...] Natürlich solltest Du eine Überdüngung und Überwässerung ausschließen können.

Also Überdüngung und Überwässerung kann ich definitiv ausschließen. Das die Hitze alleine dafür verantwortlich ist schließe ich auch aus, denn schließlich kommen die Pflanzen ja ursprünglich aus Gebieten in denen auch solche Temperaturen herrschen, also das sollten sie abkönnen...
Ich meinte eher, dass das Neem evtl bei der Hitze irgendeine Reaktion auslöst...


Chili Chris schrieb:
Oha! Das sieht aber wirklich krass aus! :w00t: Also blind könnte man auf dem erste Bild bei der Linken fast denken, dass da wie Weihhautmilben am Werk waren. :eek: Da würden nur noch die verkümmerten Triebspitzen fehlen. Hat sich in der Hinsicht da schon was getan, oder treibt die Pflanze jetzt wieder normal aus?
Also teilweise könnte das schon vom Neem kommen. Birnen können sehr empfindlich auf Neem reagieren und davon regelrecht verbrennen, das würde dann aber so aussehen wie auf dem Foto im folgenden Link:
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/obstbau-pflanzenschutz/birnen-neem.html
Hattest du da sowas ähnliches mit den Blättern, oder sahen die wieder ganz anders aus?

Bei der Bolivian Rainbow sieht das schon eher nach Spritzmittelschaden durch das Neem aus. Analog zu den Birnen.

Nein austreiben tun sie bis jetzt noch nicht wieder, ist aber ja auch erst drei Tage her dass sie abgeworfen haben. Ich nehme an das wird noch etwas dauern, falls sie wieder treiben sollten.
Ja das Bild der Birnen ähnelt meiner Bolivian Rainbow schon sehr, zwar nicht so extrem aber das selbe Schadbild.
 
RE: Blattabwurf nach Neembehandlung?

Dann dürfte zumindest die BR ja schon mal diagnostiziert sein. :) Wenn das dannn alles so hinhaut, dürfte die nach einiger Zeit der Erholung wieder gut austreiben. Die kaputten Blätter werden dann irgendwann von selbst abgeworfen.
Bei den Limons muss man jetzt mal sehen, was die Tage passiert. Wenn du die erstmal etwas gesondert stellen kannst, wäre das sicher nicht verkehrt.
 
Also, nun nach einigen Tagen ist deutlich zu sehen, dass alle vier betroffenen Pflanzen wieder austreiben.

An den neuen Trieben sind auch keine weiteren Schäden zu erkennen, weshalb ich Schädlinge nun vollkommen ausschließe.

Meine Folgerung daraus ist also, dass es definitiv am Neem lag :( Kann es dadurch kommen, dass das Fläschchen bereits fast ein Jahr alt war (natürlich ungeöffnet)? Und warum haben 3 Pflanzen, die ebenfalls behandelt wurden nicht die geringste Reaktion gezeigt?

Es ist mir ein Rätsel....vielleicht weiß ja jemand eine Antwort.
 
Keine Ahnung :huh: kenn mich mit dem Neem net aus. Hab nur bei mir festgestelt, das ich mit der Spühlmittel-Wasser-Spiritusmischung, die ich ca. 2 Wochen angewendet hatte meine Blattläuse von gut 50% Befall auf 30% reduzieren konnte und so auch kostant halten konnte. Mittlerweile wurde das Wetter ja besser und ich hatte tagsüber das GWH immer auf. Dadurch kammen endlich die Nützlinge wie Ohrwürmer, Florfliegen und Schwebewespen. Momentan hab ich nur noch 10% Blattläuse tendens weiter fallend :)
 
Ja nach diesem "Rückschlag" jetzt ist mir das Neem etwas suspekt und ich werde beim nächsten Mal auch deine Mischung versuchen. Das mit den Nützlingen klappt hier leider nicht, man mag es nicht glauben aber ich habe hier in den 3 Jahren seit ich hier wohne nicht einen Marienkäfer gesehen und genauso sieht es mit anderen Nützlingen leider auch aus :(
 
Zurück
Oben Unten