Blattadern mit hellgrünem Teppich belegt!?

herrherbert

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo Gemeinde,
ich habe zwei Problemfälle. Zwei Chinesen (bhut jolokia; tobago seasoning) bilden seit gut einer Woche einen grünen Pelz
auf jeweils nur einem Blatt. Kann jemand eine Diagnose stellen? und sogar eine Therapie beschreiben?
 

Anhänge

  • bhut.jpg
    bhut.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 108
  • tobago.jpg
    tobago.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 107
Das sieht stark versalzt aus.
Wieviel dünst du und mit was.
Dazu kann es sein, das die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist? Auch interessant ob du Lampen sehr nah den Pflanzen hast?
 
Hallo Habbi, danke für die Antwort.
Gedüngt hab ich noch gar nicht. Luftfeuchte ist bei ca 60% bei 23 C°. Beleucht werden gut 50 Pflanzen mit
2 LED Blau/Rot panels 45W und zwei LSR 865. Abstand ca 20 cm zu den obersten Blättern; bei den Chinesen eher 30 cm.
Beide Seuchenvögel sind erstmal in Quarantäne, falls ansteckend. Könnte es vielleicht ein Pilz sei?
Grüße
Herrherbert
 
Ich vermute dann liegt es an zu dichten LED Panels.
Auch wenn sie nicht so warm werden, wie eine Glühbirne, so sind die einzelnen Linsen doch recht scharf was die Lichtbündelung angeht.
Oft muss man daher die Panels weiter weg hängen.

Ein Pilz ist es nicht. Kannst mal mit dem feuchten Finger etwas dran rubbeln und probieren. Meist schmeckt man das Salz.
Die jungen Blätter sehen soweit man erkennen kann, wieder recht gut aus.
 
Von zu nahe an den Blättern hängenden LED-Panels mit nachfolgenden Blattschäden habe ich nun schon öfters gelesen. Die Blätter eines Astes einer meiner Indoor-Chilipflanzen, der zu nahe an meinen LED-Strahler gewachsen war, rollten sich und deformierten sich auch. Ich denke auch, mit 20cm bist du zu nahe an den Blättern.
 
Das dies von zu geringem Abstand kommt halte ich für unwahrscheinlich. Da ich Annuums im Schrank habe die viel höher und
damit viel näher an den LEDs sind und betroffen sind meine Kleinsten, außerdem würde ich dann ein kreisrunden Schaden erwarten.
Aber hier sieht man ja einen Teppich entlang der Blattadern. Desweiteren habe ich eben noch einen weitern Befall auf einen Nachbarblatt entdeckt,
scheint sich also auszubreiten. Warum glaubt ihr,ist es kein Pilz? Oder ein saugender Mini-Parasit ?
Danke für eure Hilfe
Herrherbert

Anbei noch eine Nahaufnahme
 

Anhänge

  • bhut_nah.jpg
    bhut_nah.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 60
Du hast oben geschrieben dass du noch nicht gedüngt hast. Man gibt den Pflanzen aber auch Nährstoffe durch die Vordüngung der Erde mit. Was steht denn dazu auf der Packung? Lassen sich die Spuren leicht abwischen oder sind die fest?

Mit zu wenig Abstand zu den LEDs hat man öfters Probleme an den Blättern oder hat die Probleme stärker als sonst. Ich bin immer noch der Meinung dass 20cm Abstand zu nahe sind.
 
Sowas habe ich auch in schwächerer Form schon an Rocotos und Chinensen gehabt. Schlimm war es aber bisher nie für eine Pflanze. Meist hat es sich spätestens mit dem Auspflanzen bzw. Rausstellen im Mai gegeben. Ich denke auch, dass es eine Kombination von (Luft-)Feuchte und Dünger sein könnte.
 
Zurück
Oben Unten