Blattadern werden schwarz

Fossegrim

Jolokiajunkie
Beiträge
2.560
Hallo zusammen,
mehrere meiner Pflanzen weisen seit ein paar Tagen das gleiche Schadbild auf. Die Blattadern verfärben sich schwarz und die Blätter lassen sich ganz leicht entfernen. Auch junge Blätter sind befallen.






Na endlich kommen die ersten Probleme :(
 
das ist ein Sonnenbrand,schau mal hier rein da ist das von VASCO ganz gut beschrieben....

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-5207-post-133491.html#pid133491
 
Sonnenbrand, nur an den Blattadern ?
Das ist es, glaube ich, nicht! :huh:
 
Doch, doch, das mit dem Sonnenbrand kann schon sein. Denn wenn man genau hinsieht, kann man jeweils ahnen aus welcher Richtung die Sonne kam und immer an den passend ausgerichteten Erhebungen hinter den Blattadern hat sie dann geschmurgelt.

Der Rest des Blattes lag sozusagen im Schatten dieser Hubbel.
 
Mayachili schrieb:
Doch, doch, das mit dem Sonnenbrand kann schon sein. Denn wenn man genau hinsieht, kann man jeweils ahnen aus welcher Richtung die Sonne kam und immer an den passend ausgerichteten Erhebungen hinter den Blattadern hat sie dann geschmurgelt.

Der Rest des Blattes lag sozusagen im Schatten dieser Hubbel.

Puh, das wäre mir sehr recht. Kann ich noch Fotos liefern womit man die These untermauern könnte?
 
Du könntest eine Ganzkörperaufnahme von der Sonnenseite machen. Da müsste man dann erkennen können, ob die schwarzen Adern quasi parallel verlaufen.

Wie sieht es mit der Feuchtigkeit der Pflanzen aus? Haben sie was zu süffeln? (Jetzt nicht übergießen) Die Abwurfbereitschaft der Blätter könnte mit gleichzeitigem Durst bei Sonnenbrand zusammenhängen. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
Du könntest eine Ganzkörperaufnahme von der Sonnenseite machen. Da müsste man dann erkennen können, ob die schwarzen Adern quasi parallel verlaufen.

Wie sieht es mit der Feuchtigkeit der Pflanzen aus? Haben sie was zu süffeln? (Jetzt nicht übergießen) Die Abwurfbereitschaft der Blätter könnte mit gleichzeitigem Durst bei Sonnenbrand zusammenhängen. :whistling:

Habs mal versucht. Von dieser Seite wurde zumindest dies beschienen. Bei den anderen kann ich das nicht sagen, weil ich die vorhin umgestellt habe. Zu wenig Wasser ist möglich. Sehr viel haben die nicht bekommen und grade die Abgebildete steht noch in einem 13er Topf.




Das letzte Bild habe ich allerdings von der gegenüberliegenden Seite gemacht
 
Mayachili schrieb:
Doch, doch, das mit dem Sonnenbrand kann schon sein. Denn wenn man genau hinsieht, kann man jeweils ahnen aus welcher Richtung die Sonne kam und immer an den passend ausgerichteten Erhebungen hinter den Blattadern hat sie dann geschmurgelt.

Der Rest des Blattes lag sozusagen im Schatten dieser Hubbel.

DANKE ! Wieder etwas dazu gelernt. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. :blush:
 
Zurück
Oben Unten