blattfraß über nacht?!

CHILLHEAD

Jalapenogenießer
Beiträge
107
hab grad meinen augen nicht trauen wollen...ein paar meiner chillis wurd letzte nacht scheinbar angefressen. viecher sind aber keine zu sehen? was war das? wie in zukunft schützen???


http://s3.imgimg.de/uploads/xxxxefd16580JPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/xxxa452c07bJPG.jpg

schnecken oder raupen ebenfalls nicht zu sehen. und aufm balkon?!

edit: b.delta ( Bitte auf max. Bildgröße 800 x 600 Pixel achten. Danke)
 
Schnecken können auch auf einem Balkon vorkommen.
Leider findet man sie aber meist nur Nachts oder wenn es regnet.
 
Einfach mal abends raus auf den Balkon mit ner Taschenlampe alles genau absuchen. Häufig kommt es auch vor das wenn der Topfkragen etwas größer ist sich die Schnecken da unten reinkleben. :w00t:
Einfach wachsam bleiben dann erwischt du sie schon ;)
 
ich werd heut schneckenkorn holen. es wurden auch primär die dicken blätter angefressen. am apache chili ist nämluich nix...
 
Dann besorg Dir aber bitte ein Schneckenkorn auf Basis von Eisen-III-Phosphat (Ferramol), das ist nämlich für andere Tiere ungefährlich.

Du baust zwar auf dem Balkon an, aber die Schnecken sterben nicht gleich und können noch sonstwohin kriechen und dort gefressen werden.

Die beiden anderen Wirkstoffe, die als Schneckenkorn verkauft werden:
Metaldehyd (Limatex, Limex)
Methiocarb (Mesurol)
sind für Igel, Katzen, Hunde etc. gefährlich.
Bei Mesurol/Methiocarb gibt es sogar Hinweise, dass der allein der Staub davon bereits Gesundheitsschäden beim Menschen hervorrufen kann. Also am Besten Finger weg von den 2 Mittelchen. ;)

Und falls Dir jemals so eine Schnecke begegnet - wo auch immer - dann hüte sie gut. Das ist die große Egelschnecke/Tigerschnecke, die darauf spezialisiert ist Schneckeneier zu essen. Sie geht nicht an Pflanzen und hilft ungemein durch ihr Talent die Schneckengelege zu finden und zu verspachteln. :devil:
 
Ich lese hier mit, da ich neulich auch mal solchen Blattfraß an zwei Blättern bemerkt hab, aber auch nur einmalig, seitdem war Ruhe. Hätte jetzt einfach nicht erwartet, dass sich auf den Balkon Schnecken verirren, einfach weil ich nicht wüsste wo die hier herkommen sollten. Aber scheinbar finden die ja ihren Weg.
Und wieder was gelernt, danke für den Link Mayachili! Ich hab eine solche Schnecke noch nie gesehen, aber jetzt weiß ich dann wenigstens was ich da vor mir habe, sollte mir mal eine über den Weg kriechen ;) Und das Paarungsverhalten was in dem Artikel beschrieben wird ist ja mal mehr als extravagant, ausgefallener gings wohl nicht :w00t:
 
Dann besorg Dir aber bitte ein Schneckenkorn auf Basis von Eisen-III-Phosphat (Ferramol), das ist nämlich für andere Tiere ungefährlich.

versteht sich ja von selbst

btw. die 4 töpfe basilikum haben die bei den leuten unter meinem balkon scheinbar verschont...schnecken die erst an 4 töpfen basilikum vorbeikriechen und dann 10meter die wand hochkriechen nur um meine chillis zu futern...iwie seltsam...
 
Mayachili schrieb:
Und falls Dir jemals so eine Schnecke begegnet - wo auch immer - dann hüte sie gut. Das ist die große Egelschnecke/Tigerschnecke, die darauf spezialisiert ist Schneckeneier zu essen. Sie geht nicht an Pflanzen und hilft ungemein durch ihr Talent die Schneckengelege zu finden und zu verspachteln. :devil:

hätte ich das mal eher gewusst, hab dieses jahr erstmals so eine gesehen, leider ist sie mit den anderen der gartenschere zum opfer gefallen.

in zukunft bekommt die meine mum, so rette ich dann welche vom schneckenkorn :)
 
bevor ich schneckenkorn verwende werd ich erstma mit na bierfalle testen ob es sich überhaupt um schnecken handelt...wenn morgen ein paar bierleichen sich zu erkennen geben wird korn gestreut :P

ps: hab natürlich die plants reingestellt. nur eine halbtote paprika und tomate stehen noch...mit bierfalle! die tomaten waren übrigens allesamt verschont geblieben...aber die artischoke wurd ebenfalls angeknabbert :/
 
Hallo, also bei dem ersten Bild sind meiner Meinung nach ziemlich sicher mechanische Verletzungen an manchen Blättern zu sehen. Besonders an dem Blatt im Vordergrund, auch das Blatt dahinter ist teilweise eingerissen (das unscharfe) und auch links ein eingerissenes Blatt. Ich vermute, dass es sich zumindest bei diesen Verletzungen um von Vögeln verursachte handelt. Auch auf dem zweiten Bild schaut das am Boden liegende Blatt ziemlich zerrupft aus.
 
Meiner Erfahrung nach, fressen Schnecken keine Tomaten, zumindest wenn die Pflanze eine gewisse Größe erreich hat.
 
Meiner Erfahrung nach, fressen Schnecken keine Tomaten

Stimmt!

Aber nach Schneckenfraß sieht das irgendwie nicht aus. :undecided: Das erste Foto sieht eher nach einer Kombination aus Fraßspur und mechanischer Beschädigung aus.
Liegt bei dem zweiten Foto der Rest vom Blatt auf dem Boden?
 
Zurück
Oben Unten