Blattläuse im Freiland?

bambula

Chilitarier
Beiträge
1.465
Hallo

Desöfteren wurde ja gesagt das Pflanzen die im Freiland stehen keine Probleme mit Blattläusen haben. Nun habe ich mal an einer Pflanze die Läuse probeweise 3 Tage dran gelassen.

Aber es kam leider nichts was Hunger auf die Mistvieher hatte. Wo bleiben meine Amigos die mir hier reinschiff machen? Nun muss ich wohl sprühen...

Nützlinge im Freiland einzusetzen ist doch auch quatsch?

mfg
 
Setzen mit Sicherheit. Aber bleiben die dann auch? Sobald die Blattläuse verputzt sind, sind die Nützlinge doch auch weg
 
warum ist das quatsch?
Ich habe vor mir am Di. Florfliegenlarven zu bestellen. Da Blattläuse in allen Farben wohl täglich zu tausenden neu einfliegen. Tripse habe ich auch gesehen und die Spuren von Milben.
Oder meint Ihr dass sich die Larven bei dem Speiseplan aus dem Staub machen würden?
Edit zu langsam
Aber die Läuse dann doch auch, oder?
LG
Kastanie
 
Du brauchst gewisse Pflanzen die Nützlinge anlocken, damit die Nützlinge die Schädlinge fressen. Bei nem guten Ökosystem im Garten gibts wenn überhaupt nur sehr kurz Blattläuse.
 
Bei meiner Mutter im Garten gibt es ein paar Ecken, die ziemlich naturbelassen sind. Dort schwirren einige Nützlinge herum. Auch Florfliegen und Marienkäfer.

Wenn natürlich nichts da ist wo sie sich ansiedeln können, sind die Nützlinge schnell wieder weg.
 
Das einzige was ich im Garten habe ist ein komischer Baum. An dem schwirren am Tag so gut 200 Bienen und Hummeln rum. Hört sich an wie ein Summ Konzert der Extreme ;). Werde aber wohl noch Hecken pflanzen
 
Wie siehts denn eigentlich mit den Nützlingen aus, wenn die Läuse von Ameisen beschützt werden?
Hatte heute massiven Befall? Kann das sein? Innerhalb von einem Tag eine Pflanze komplett voll mit den Biestern?


Unter Tags läuse und am Abend und in der Nacht Schnecken...... dämliche Natur :blink:
 
Da die Ameisen in der Überzahl sein werden, verteidigen sie die Blattläuse wahrscheinlich erfolgreich.
 
mußte auch erst die ameisen bekämpfen, bevor ich was gegen die blattläuse machen konnte. man konnte richtig beobachten, wie die ameisen die blattläuse durch die gegend tragen und gegen nützlinge gekämpft haben.. zwar ein nettes schauspiel, aber nicht im sinne meiner chilis.
jetzt sind zwar auch immer mal blattläuse da, aber längst nicht so viele und die pflanzen sind stark genug und helfer kommen hin und wieder vorbei. allerdings mehr spinnen, welche aber ja auch gegen andere helfer wie florfliegen und co. ein nachteil sind. die natur hält da nen kleinkrieg auf meinen chilis ab. aber hin und wieder komm ich mit nem biologischem neemangriff und misch mich auch mit ein.
da bin ich parteiisch
und so aussagen wie:
- ne frische briese mögen läuse nicht und man soll sie rausstellen, dann gehen die weg....LACHHAFT :dodgy:
auch knoblauch und brennesselsud sind bei mir keine bestätigten hilfsmittel.
geholfen hat der killerdaumen, aber bei dem unübersichtlichem busch gings dann mit neem weiter.
 
wenn man sich das geschriebene von sascha so durchliest, kommen bei mir bilder von "krieg der welten" in den kopf :undecided: :D
 
Zurück
Oben Unten