Blattläuse immun gegen Spruzit Schädlingsfrei

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.812
Meine Indoor Royal Black, SHP, Limon habe ich bereits zum dritten Mal mit Spruzit Schädlingsfrei behandelt und ich bekomme die Schädlinge einfach nicht weg.

Ich hatte gleichzeitige Blattläuse, Thripse und winzig kleine weiße Fliegen.

Am Anfang habe ich es mit dem Killerdaumen, Blau- und Gelbtafeln und Einsprühen mit Wasser versucht. Als der Befall überhand genommen hat griff ich zu Spruzit Schädlingsfrei das früher bereits bei einer anderen Pflanze gut geholfen hat.

Die Pflanzen habe ich jetzt schon dreimal im Abstand von 3 bis 4 Tagen mit Spruzit 10ml je Liter behandelt. Jedesmal sterben zwar einige Blattläuse, der Befall ist aber immer noch sehr stark. Die Pflanz habe ich jedes mal sehr stark, von allen Seiten mit einem sehr feinen Sprühnebel eingesprüht.

Da ich in nächster Zeit einige Pflanzen hereinholen möchte brauche ich eine schnell und sicher wirkende Lösung. Da an den Pflanzen viele Früchte hängen präferiere ich natürlich Lösungen, die nicht gesundheitsschädlich sind.

An den Blättern befinden sich auch winzig keine Fliegen. Länge 0,5 mm. Wahrscheinlich keine Schädlinge. Thripse habe ich in letzter Zeit nicht mehr gesehen, Sie könnten sich aber zwischen den Blattläusen verstecken.

Tod den Schädlingen!!:devil:
 
Ich habe bereits Calypso besorgt, da ich dies am schnellsten anwenden kann.

Über Nützlinge habe ich bereits häufig nachgedacht und im Sommer haben mir Marienkäferlarven, aus dem Garten, bei einen leichten Befall gut geholfen.

In ca. zwei Wochen werde ich einige Chilipflanzen in die Wohnung ans Südfenster umquartieren um sie dort bis ca. ende November indoor weiter zu kultivieren.

Dabei wandert, auch bei aller Sorgfalt, bestimmt die eine oder andere Blattlaus mit ins Wohnzimmer.

Was währe wenn mann bei dieser Gelegenheit einmalig Florfliegenlarven freilassen würde. Theoretisch würden sie alle Schädlinge killen und danach müsste man nur noch darauf acht geben, dass beim Lüften keine neuen Schädlinge einwandern. Ein Fliegengitter an das Fenster, das meistens zum Lüften verwendet wird dürfte diese Gefahr aber deutlich senken.

Hat jemand damit Erfahrung?
 
Anfänger2013 schrieb:
Was währe wenn mann bei dieser Gelegenheit einmalig Florfliegenlarven freilassen würde. Theoretisch würden sie alle Schädlinge killen und danach müsste man nur noch darauf acht geben, dass beim Lüften keine neuen Schädlinge einwandern. Ein Fliegengitter an das Fenster, das meistens zum Lüften verwendet wird dürfte diese Gefahr aber deutlich senken.

Probier es, die Idee hört sich doch gut an. :) Aber dann solltest du nicht mehr sprühen.
 
Calypso gibt es auch zum Gießen. Damit kriegst du auch Blattläuse dauerhaft dezimiert, die sich Obdach erschlichen haben :devil:
 
Wenn du Calypso verwendest ist ein Nützlings Einsatz nicht möglich, da es auch diese Vernichtet. Das ist bei vielen Spritzmittel so das steht dann irgend wo ganz klein auf der Packung "Schädlich für Nützling".
Wenn dein Schädlings befall stark ist würde ich trotzdem auf ein Spritzmittel zurückgreifen.
Meiner Meinung nach ist es am besten Nützlinge schon vor ab regelmäßig einzusetzen, so kommt es gar nicht zu einen starken Befall und man kommt gar nicht in die Situation das man Spritzmittel verwenden muss.
Stefan
 
Ich habe jetzt Calypso eingesetzt und im Augenblick ist alles in Ordnung.

Ich habe aber vor Kurzem 8 Chilis vom Balkon ins Wohnzimmer genommen. Da beseht natürlich die Gefahr, dass ich eine Blattlaus oder Thripse mit einschleppt habe. In Kürze werde ich es wissen. Bei jetzt 11 großen Chilis würden Nützlinge dann mehr Sinn machen.

  • Hat jemand schon einmal Nützlinge, z.B. Florfliege-Larven (da Sie eher ein Allesfresser ist) im Wohnzimmer eingesetzt?
  • Krabbeln dann hunderte von Larven an dem Wänden oder bleiben sie auf den Pflanzen?
  • Fliegen in einigen Wochen hunderte von Florfliegen in meiner Wohnung herum, oder sterben sie rechtzeitig, weil es keine weitere Nahrung gibt?
 
Du brauchst bei den Nützlingen keine Angst haben, das du Invasion von Nützlingen in deiner Wohnung hast. Bei vielen Zimmerpflanzen werden von den Gärtnern mittlerweile Nützlinge eingesetzt und wenn du solche kaufst merkst du gar nicht das da Nützling drauf sind. Da die Nützling ja von ihren Futter (den Schädlingen ) abhängig sind entwickelt sich die Population immer gleich stark, viele Schädlinge -viele Nützling, wenig Schädling-wenig Nützling. Außerdem ist es so das keiner der Nützlinge sollte er keine Schädlinge mehr zum fressen haben jetzt deine Möbel, Lebensmittel....... anfrisst.
Stefan
 
Bei manchen Nützlingen passiert es auch, dass sich die Larven gegenseitig auffressen wenn nicht mehr genug Schädlinge zum Fressen da sind. Dadurch reguliert sich die Zahl zusätzlich, z.B. bei Florfliegen.
 
Die können natürlich auch von den Pflanzen runter krabbeln, halten sich aber bevorzugt da auf wo es etwas zu fressen gibt.
 
Zurück
Oben Unten