BLATTLÄUSE milliardenfach (leicht übertrieben) HILFE ? Vorbeugung? Notfall ?

Sweeny

Jalapenogenießer
Beiträge
275
Hallo Zusammen,

meine beiden großen Joes long Red hats erwischt. Ich war ein paar Tage nicht zu Hause und habe am ca 5 ten Tag gemerkt dass sich an den Blättern Blattläuse gesammelt haben. Die Pflanzen stehen noch draussen. Ich habe hier gelesen man kann mit Spülmittellösung und Apsirin abspritzen. Habe ich gemacht bis alle Blätter einigermassen "sauber" waren. Leider ohne großen Erfolg. ich hatte sogar den Eindruck am nächsten Tag waren es noch mehr. Wie kann der Befall enstehen ?
Was kann ich zur Vorbeugung tun ?
Was kann ich tun wenn es zum Befall gekommen ist ? Larven Marienkäfer ? Neem Öl ?
Gehen die Pflanzen komplett kaputt ?
Kann ich sie trotz Blattlausbefall reinstellen in die WOhnung oder greifen die auf andere Pflanzen über ?


Gruß und Hiiiiilfe :-)

Sven
 
In die Wohnung solltest du sie mit einem Befall auf gar keinen Fall nehmen. Erst den Befall beseitigen, dann rein nehmen. Blattläuse vermehren sich in der warmen Wohnung besonders gut.

Spülmittel gehören nicht auf Nutzpflanzen und Medikamente auch nicht. Neemöl alleine sollte man auch nicht nehmen, denn es mischt sich nicht mit Wasser. Wenn sich Ölflecken auf den Blättern bilden, gibt es Blattschäden. Öl braucht noch einen Emulgator zum Mischen mit Wasser. Dazu nimmt man üblicherweise Rimulgan.

Am einfachsten ist es aber wenn man ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel nimmt. Dort gibt es verschiedene Mittel, entweder mit Rapsöl, Kaliseife, Neem oder Rapsöl mit Pyrethrine. Mittel mit diesen Wirkstoffen gibt es teilweise sogar für den Bio-Anbau.

Bewegen sich eigentlich noch Blattläuse auf der Pflanze? Wenn schon genug Honigtau an den Pflanzen klebt, bleiben auch die toten Blattläuse kleben. Da der Honigtau auch Pilzerkrankungen begünstigt (idealer Nährboden), sollte er runter von der Pflanze. Er kann normal mit lauwarmen Wasser abgewaschen werden.
 
Neem-öl gibt es meistens bereits als Gemisch mit Emulgator. Dann kann man es wunderbar mit Wasser verdünnnen und auf die Blätter sprühen. Es ist das BESTE gegen Blattläuse und so weit mir bekannt ist völlig unbedenklich für Nützlinge und Mensch. Es lohnt sich übrigens, dafür ein hochwertiges 1 Liter-Sprühgerät mit Pumpe zu kaufen. In der Schweiz sind die "Birchmeier"-Sprühgeräte diesbezüglich die Werkzeuge der Profis.

Gruss Philipp
 
Genau. Das Neemöl gibt es auch mit der passenden Menge Rimulgan gemischt zu kaufen. Das muss man nur noch nach Angabe mit Wasser mischen.
 
Als bei mir vor ein paar Jahren richtig die Post abging mit Läuse war ich damals mit Neemulgan und Neemulgan Forte überfordert das Zeug hat nicht wirklich geholfen. :sneaky:
Bei meinem Zeug war der Emulgator Rimulgan drinnen,
dann auf Calypso umgestiegen ist nicht mehr BIO aber geholfen hat es,
mittlerweile nehme Spruzit von Neudorff.
Neemulgan nehme ich nicht mehr bin irgendwie enttäuscht von dem Zeug,
günstig ist es ja auch nicht 1 Liter hat glaube ich so ca. 30 Euro gekostet.
 
Meistens nehme ich auch Spruzit. Draußen lasse ich Nützlinge arbeiten. Wenn sie nicht von selbst kommen kaufe ich welche. Aber oft ist das nicht nötig. Bei mir sind oft Florfliegen, Schwebfliegen und manchmal Marienkäfer unterwegs.
 
Als bei mir vor ein paar Jahren richtig die Post abging mit Läuse war ich damals mit Neemulgan und Neemulgan Forte überfordert das Zeug hat nicht wirklich geholfen.

Neem ist keine schnelle Keule bei richtig starkem Befall, aber es nützt nachhaltig und stärkt die Pflanze und deren eigenen Abwehrstoffe. Ist die Pflanze richtig stark befallen, lohnt es sich, die Pflanze erst runterzuwaschen (mit Gartenschlauch oder Duschbrause) und danach die grösstenteils befreite Pflanze mit Neem einzusprühen, am besten auch die Unterseiten der Blätter. Nach drei Tagen kann man die Pflanze nochmals mit Neem einsprühen und dann sollte es vorbei sein.

Ja, es ist richtig, Neem fordert etwas Geduld. Geduld zahlt sich aber in jeder Hinsicht im Umgang mit Pflanzen aus. Ich bin mit Neem auch die lästigen Schildläuse auf der Zitruspflanze nachhaltig losgeworden.

Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Neem ist keine schnelle Keule bei richtig starkem Befall


Servus Philipp,

bei mir ging so richtig die Post ab in meinem großen Folienhaus mit 18 qm waren damals ca. 40 Pflanzen befallen,
defintiv zu spät erkannt dass die Pflanzen Läuse haben da war mit Neem nichts mehr zu machen,
habe die Pflanzen oben und unten behandelt.
Was auch etwas Schade ist auf den Beeren hatte ich nach intensiver Verwendung ein Film von Neem
und das bringt man nicht komplett runter von den Beeren somit haben sie einen Beigeschmack.

Der nächste Schritt war folgender,
habe mir damals Nützlinge bestellt von Biohelp und die haben dann gute Arbeit gemacht,
gewirkt hat es echt phantastisch mit dem Mix aus Gallmücken und Schlupfwespen.
Das Problem ist halt wenn sie keine Läuse mehr zu futtern haben sind sie auch wieder weg.
Bei erneuertem Lausbefall müsste man wieder neu bestellen.
Wenn du gut zu Recht kommst mit Neem bitte mach dein Ding weiter wie gehabt,
für mich ist der Zug abgefahren habe keine Lust mehr auf Neem mache mit Spruzit weiter.

schönen Tag noch
 
vielen Dank für die tollen hilfreichen Tips. In der jetzigen Neuanbauphase werde ich bei Erkennen sofort Florfliegen und Marienkäferlarven ordern und diese verteilen. Dann heissts MAHLZEIT !;)
 
Neem wirkt laut Chili-Balkon sofort, auch wenn man es nicht sieht. Zweimal im Abstand von 1 Woche sprühen, nach 2 Wochen ist Ruhe. Nachteil ist der Geruch. Wenn man kein emulgiertes Neemöl hat, kann man sich wohl auch mit einem Löffel Sahne als Emulgator behelfen.

Noch besser und preiswerter ist allerdings Schmierseife. Es muss allerdings die echte Schmierseife (Kali-Schmierseife) sein, sonst wirkt es nicht. Rezept: Auf 1 l Wasser 30 ml Schmierseife, 50 ml Spiritus, 5 g Salz. Ich habe mittlerweile kein Neem mehr.

Grüße,
Evil
 
Was kostet denn eigentlich so eine Ladung Calypso oder Spruzit? Mich würde mal auch von der finanziellen Seite her ein Vergleich zur Bio-Lösung mit Florfliegen- und Marienkäferlarven interessieren.

Wir haben letztes und dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit den Larven gemacht. Einmal im Frühjahr jeweils eine Ladung auf dem Balkon ausgesetzt, wenn die Plage anfing und anschließend hatten wir über den Sommer Ruhe.
Wir haben bei KatzBiotech bestellt und waren bisher immer zufrieden. Dort kostet eine Ladung mit 200 Larven 11,50€.

Auch jetzt, als ich die Pflanzen ins Haus geholt und nicht aufgepasst hatte, gab es wieder eine Läuseplage. Eine Ladung Florfliegen und drei Tage später haben wir keine Läuse mehr gefunden. Finde das eine sehr attraktive Lösung, für die Lebensmittel völlig unbedenklich und auch nicht zu teuer.
Kann es nur weiterempfehlen, wenn mehr als eine Pflanze befallen ist.
 
Bin auch kein Freund der Wahnsinnskeule, aber empfehle auch Calypso. Ich habe für 500ml im Gartencenter 15€bezahlt.
Habe heute beim Umtopfen der ersten Charge festgestellt, dass die Trauermücken auf dem Vormarsch sind. Also Gelbtafeln und Calypso ist bei Trauermücken buchstäblich todsicher. Wird dann bei Blattläusen nicht viel anders sein, Calypso-Spektrum ist auch bei saugenden Schädlingen wirksam.
 
Zurück
Oben Unten