Blattläuse

chaba

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Tag zusammen ich habe folgendes Problem, ich habe einen befall von Blattläusen( ich nehme an das es blattläuse sind) und wollte euch fragen wie ich diese am besten los werde.


p5100006sehqguwax4.jpg
 
Ob es Blattläuse oder eventuell Schildläuse sind, kann man auf dem Foto leider nicht erkennen.

Ich würde sie mechanisch entfernen.
Wenn die Pflanze noch in der Wohnung steht und der Befall größer ist, als wie auf dem Bild zu erkennen, kannst du dir auch Calypso Schädlingsfrei von BAyer besorgen.

Aber ich würde sie erstmal einfach entfernen.

Gruß Christian
 
Also bis jetzt waren das die einzigen die ich gefunden habe, habe sie mit einer Pinzette entfernt.
Ist dieses Schädlingsprodukt Biologisch, bzw gibt es biologische, wirksame alternativen??
 
Eine ganz biologische Alternative wären Nützlinge. Z.B. Marienkäfer und ihre Larven, Schwebfliegenlarven, Florfliegenlarven.

Es gibt auch Mittel auf Rapsölbasis wie z.B. Naturen Bio-Blattlausfrei oder Naturen Bio-Schädlingsfrei, die für unsere Paprikagewächse zugelassen sind.
 
Bei so wenigen Blattläusen ist absammeln oder mit weichem Haarpinsel abpinseln genau die richtige Methode. Schau aber in alle Blattachseln und Triebspitzen, nicht dass Dir welche entgehen.

Immer auch die Umgebung absuchen, denn oft lassen sich Blattläuse von der Pflanze fallen, wenn sich die Pflanze bewegt und krabbeln dann später wieder hoch. :rolleyes:

Zusätzlich kannst Du sie auch noch mit Wasser abduschen, da kommt man dann auch gut in die kleinen Winkel an den Blattstielen etc.

Bei stärkerem Befall würde ich auch auf Nützlinge setzen. Findet man derzeit draußen ja zur Genüge. ;)
 
Alles klar dann bedanke ich mich erstmal :D
Habe jetzt alle abgesammelt und mal schauen wies jetzt weiter geht


mfg tom
 
mph schrieb:
Es gibt auch Mittel auf Rapsölbasis wie z.B. Naturen Bio-Blattlausfrei oder Naturen Bio-Schädlingsfrei, die für unsere Paprikagewächse zugelassen sind.

Habe ich in Verwendung. Funktioniert, bietet allerdings keinerlei langfristigen Schutz.
Dh. Im schlechtesten Fall ist die Pflanze nach einer Woche wieder voll!
 
Ich weiß. Es ging ja um Alternativen zu Calypso. Draußen ist bei größeren Befall meiner Meinung nach der Einsatz von Nützlingen am sinnvollsten wenn man kein Calypso nehmen möchte. So ganz unbedenklich ist der Einsatz von solchen Spritzmitteln ja nicht, da man z.B. bei Calypso beachten muss dass es nicht in Gewässer gelangen darf.
 
Versuchs mal mit Neemöl, fahre momentan ganz gut damit an meiner Rose und Engeltrompete die beide heftig von den Mistviehchern befallen sind. Da es rein biologisch ist, dürfte es Deinen Chilis auch nichts anhaben :blush:
 
Neemöl steht zwar in der Zulassungsliste des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, ist aber in Deutschland nicht für Paprikagewächse zugelassen. Bei der Zulassung geht es weniger darum ob die Chilis das vertragen, sondern darum ob es für den Menschen unbedenklich ist.

Rein biologisch heißt nicht, dass es unbedenklich ist. Das Gift eines Pfeilgiftfrosches ist auch rein biologisch.

Neem dürfte zwar keine Schäden anrichten, aber ob es wirklich unbedenklich ist wurde eine Zeit lang diskutiert. Für Zierpflanzen, Tomaten, Spinat, verschiedene Kohlarten und gegen Kartoffelkäfer bei Kartoffeln ist es aber zugelassen.
 
Ist ein bisschen Off Topic
Stimmt es das Blattläuse eine Schwäche für leicht überdüngte Pflanzen haben?
War heute bei meinem Onkel (BioBauer) wollte Marienkäfer suchen und der meinte ich sollte eher bei normalen Bauern suchen da die mit Kunstdünger arbeiten und die überdüngen = Blattläuse = Marienkäfer.
Hat mir Dan auch noch was von zuviel Zucker, weiches Gewebe und Blätter wachsen zu schnell erzählt.

Da ich ja täglich einge von den schwarzen Blattläuse mit Flügel aus meinen Pflanzen glaube, wär interessant zu wissen ob das bei den Chilis auch mit einer überdüngung zusammenhängt oder einfach eine Schwäche für jungtriebe haben?

Hab schon ein schlechtes gewissen für die ganzen fragen.

Falls eine überdüngung Blattläuse anzieht ist es nur zuviel N oder auch P u K ?

Und kann es sein das man mit langzeitdüngern(Compo) ist ja auch ein Kunstdünger immer ein bisschen an der Grenze zum überdüngen ist ?
 
Dass Dünger zu mehr Blattläusen führen kann, kann man schon in diesem Paper von 1976 lesen: http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF01984771

lg
Adrian
 
Ob man nun mit biologischem oder mit Kunstdünger überdüngt, ist eigentlich völlig egal. Überdüngung ist nicht gut für die Pflanzen. Mit mineralischen Düngern ist es nur einfacher zu viel zu düngen.

Da bei starker Düngung die Pflanzen viel schneller wachsen als normal wird das natürlich auch auf Kosten der Stabilität gehen, die Pflanzenteile sind weniger fest...

Möglicherweise haben es einige Schädlinge dadurch leichter. Ob eine Überdüngung wirklich Schädlinge anzieht, kann ich nicht sagen - keine Ahnung.

Blattläuse machen sich sowieso gerne an neuere Pflanzenteile ran. Dort ist jedenfalls das Gewebe noch nicht so fest wie bei älteren Blättern.

Nur weil ein Dünger ein Kunstdünger ist, überdüngt man damit nicht automatisch, nur wenn man zuviel davon gibt.
 
Hallo

ich habe einen neuen Tipp bekommen, schwarzer Tee und Knoblauch soll gut gegen Blattläuse sein.
Also einfach Schwarztee aufkochen, eine Knoblauchknolle darin ziehen lassen. Alle groben Bestandteile herausfiltern und dann in eine Sprühflasche und ab auf die Läuse.

Biologisch, für den Menschen verträglich ... ob es wirkt ich werde es ausprobieren und berichten.

Gruß
 
Also das hört sich sehr stark nach einem Rezept aus dem Hexenkessel an.
Man findet online dazu nirgendwo etwas, ganz im Gegensatz zu anderen erprobten Hausmitteln. (Brennessleljauche etc.)

Prinzipiell stehe ich persönlich solchen Weisheiten, die nirgendwo nieder geschrieben sind sehr skeptisch gegenüber.
 
Zurück
Oben Unten