Blattläuse???

beelzeboss85

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo, ich habe in meinen Habaneros ziemlich viele kleine grüne Tierchen, ich denke mal dass das Blattläuse sind.vor ca.6-7Wochen hatte ich schonmal das selbe Problem und hatte mir aus der Gärtnerei so ein flüssiges Zeug zum anmischen geben lassen, womit ich die Pflanzen besprühen sollte.So habe ich es dann auch gemacht und es hatte auch wirklich gut geholfen.heute ist mir aufgefallen dass die selben Tierchen wieder da sind.Habt ihr eine Idee was ich machen kann? In zwischen sind ja auch schon Früchte gewachsen und ich habe da jetzt so meine Bedenken ob ich die nochmal besprühen sollte...
Hoffe dass mir da jemand weiter helfen kann...

P.s.:Ich habe noch nie mit Pflanzen zu tun gehabt, das ist mein erster Versuch...
 
Hast du ein Foto vom Befall, damit man sehen kann wie stark er ist?
Was war das für ein Mittel, das du schonmal genommen hast?
 
Hi, das Mittel ist von "Neudorff" und heißt "Spruzit Schädlingsfrei".Mir wurde gesagt dass das extra für Tomaten, Paprika etc.ist.Ein Foto kann ich erst Morgen machen, jetzt im Dunkeln geht das nicht so gut.Ich denke mal dass ich in meiner Mittagspause wieder Zuhause sein werde und wenn es zeitlich klappt, mache ich ein Foto und lade es anschließend hoch.

Gruß Daniel
 
Ja, Spruzit ist für Paprika zugelassen. Das kannst du gegen Blattläuse nehmen. Die Wartezeit beträgt 3 Tage, d.h. du musst nach der Anwendung mindestens 3 Tage warten bevor du Früchte erntest und isst. Nur sollte man es nicht anwenden wenn die Sonne auf die Pflanzen scheint. Einerseits um Schäden an den Blättern zu vermeiden, andererseits weil die neben dem Rapsöl enthaltenen Pyrethrine von UV-Licht zersetzt werden. Sollte der Befall nicht so groß sein, kann man Blattläuse auch einfach abduschen und die Natur den Rest erledigen lassen.
 
Geh auf Nummer sicher und benutz das Spruzit, dann bleiben die Blattläuse auch erstmal ne Weile fern, wenn du sie nur kalt mit Wasser abduscht kommen sie auf jeden Fall wieder und du hast mehr Arbeitsaufwand mit der Bekämpfung..
 
Da Spruzit nicht systemisch wirkt, können Schädlinge auch da wieder kommen. Ein leichter Befall an einer großen Pflanze, der zwischendurch mal reduziert wird, bringt die Pflanze nicht um. Sprühen mit Spruzit und Co. ist natürlich zur Bekämpfung effektiver. Allerdings wenn viele Sprühen werden auch viele Nützlinge gekillt, bzw. siedeln sich erst gar nicht an weil es nichts zu fressen gibt.
 
Wasser, ein bisschen Schmierseife und etwas Rapsöl mischen und damit spritzen.
Möglichst ein paar Tage hintereinander, damit auch die neu geschlüpften was davon haben.
Ich spritze früh morgens, wenn die Sonne noch nicht direkt auf die Pflanzen scheint.

mph hat übrigens recht. Ein leichter Befall ist kein großes Problem und regelt sich normalerweise selbst, wenn die Natur einigermaßen im Gleichgewicht ist.
Wenn du Marienkäfer findest, kannst du sie zum Büffet tragen. Dann brauchst du auch nichts anderes unternehmen, nur ein paar Tage warten.
 
Xiocolata schrieb:
Wenn du Marienkäfer findest, kannst du sie zum Büffet tragen. Dann brauchst du auch nichts anderes unternehmen, nur ein paar Tage warten.

Das halte ich für die beste Lösung. Ich hatte im Juni auch den ganzen Balkon voll von der grünen Pest. Nachdem ich ein paar Marienkäfer gesammelt und auf den Pflanzen ausgesetzt hatte, war innerhalb von 2 Wochen keine einzige Laus mehr zu sehen und so ist das auch bis jetzt geblieben.
 
Zurück
Oben Unten