karlj91
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 32
Hallo zusammen,
ich ärgere mich im Moment, dass ich dieses Forum nicht schon vor ein paar Monaten entdeckt habe, aber sei's drum.
Seit einiger Zeit haben wir kleine Tierchen an unseren Chilis. Ich vermute es sind Blattläuse, aber wäre dankbar, wenn jemand meinen Verdacht bestätigen könnte. Fotos hänge ich an.
Als "Gegenmittel" haben wir "Blattlausfrei" und "Spruzit" von Neudorff hier, eins davon hat meine Mutter auch schon mehrfach benutzt. Aber die Plagegeister lassen einfach nicht locker. Ist das normal, dass man das andauern wieder neu anwenden muss. Eier werden ja eventuell nicht getötet? Könnt ihr Abstände empfehlen, in denen ich es am besten Sprühe um auch nachkommende Generationen zu erwischen?
Die fotografierte Chili steht im Wintergarten, andere haben wir mittlerweile im Garten, was anscheinend auch zu einer Verringerung der Tieranzahl geführt hat, aber ganz weg sind sie auch draußen nicht. Bei einer dachte ich auch erst, dass die Ameisen sich dem Problem annehmen würden, diese sind nämlich anfangs zahlreich an der Pflanze unterwegs gewesen. Aber nachdem ich vorhin gelesen habe, dass die auch gerne die Läuse melken bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Viele Grüße
Karl
ich ärgere mich im Moment, dass ich dieses Forum nicht schon vor ein paar Monaten entdeckt habe, aber sei's drum.
Seit einiger Zeit haben wir kleine Tierchen an unseren Chilis. Ich vermute es sind Blattläuse, aber wäre dankbar, wenn jemand meinen Verdacht bestätigen könnte. Fotos hänge ich an.
Als "Gegenmittel" haben wir "Blattlausfrei" und "Spruzit" von Neudorff hier, eins davon hat meine Mutter auch schon mehrfach benutzt. Aber die Plagegeister lassen einfach nicht locker. Ist das normal, dass man das andauern wieder neu anwenden muss. Eier werden ja eventuell nicht getötet? Könnt ihr Abstände empfehlen, in denen ich es am besten Sprühe um auch nachkommende Generationen zu erwischen?
Die fotografierte Chili steht im Wintergarten, andere haben wir mittlerweile im Garten, was anscheinend auch zu einer Verringerung der Tieranzahl geführt hat, aber ganz weg sind sie auch draußen nicht. Bei einer dachte ich auch erst, dass die Ameisen sich dem Problem annehmen würden, diese sind nämlich anfangs zahlreich an der Pflanze unterwegs gewesen. Aber nachdem ich vorhin gelesen habe, dass die auch gerne die Läuse melken bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Viele Grüße
Karl