Blattlausbefall & Fragen zu Bayer Calypso Perfekt AF, verzehr ?

Brausekiller

Chiligrünschnabel
Beiträge
61
Hallo zusammen,

nachdem ich die Blattläuse nur 1-2 Tage mit abduschen von meinen Pflanzen (4 Stk) fernhalten kann hab ich im Forum von Capylso gelesen und es mir gestern bei Hornbach gekauft.

Die nette Dame im Fachhandel wollte mir direkt was anderes doppelt so teures andrehen und meinte das Calypso nicht auf Pflanzen gegenben werden darf die nachher verzehrt werden möchten, sprich nicht auf Nutzpflanzen wie in meinem Fall Chili.

Auf der Verpackung steht aber sehr wohl Nutzpflanzen drauf nur nichts zum verzehr.


Darf man das nun essen oder nicht ?

Vielen Dank schonmal
 
Wenn ich die Packungsbeilage meines Calypso-Sprays richtig deute, ist bei den meisten Gemüsearten eine Wartezeit von bis zu 14 Tagen zwischen Anwendung und Verkostung etwaiger Früchte angezeigt.
 
Die Wartezeit nach einer Spritzanwendung gegen Blattläuse ist bei Paprika (Chili), Auberginen und Tomaten 3 Tage.
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/BlattAnwendg.jsp?awg_id=006157-62/01-003&kennr=006157-62
 
Für ein paar Blattläuse reicht meiner Meinung nach auch Blattlausfrei von Neudorff oder im Härtefall Spruzit der gleichen Firma. Ersteres hat überhaupt keine Wartezeit, weil unbedenkliche Seife und zweiteres enthält auch nur noch zusätzlich ein natürliches "Gift" welches 3 Tage Wartezeit verlangt.
 
Calypso war bei mir auch immer sehr zuverlässig.

Ich weiß allerdings nicht, ob ich das nehmen würde, wenn die Pflanzen schon richtig angesetzt hätten. Ist allerdings eher ein Gefühl, als auf Fakten basierend ;)
 
Ehrlich gesagt - ich habe in den vergangenen Jahrzehnten stets auf Chemie verzichtet (da ich eine sehr schlaue Großmutter hatte). Marienkäfer, Essigwasser oder Brennesseljauche (stinkt zwar furchtbar, und es dauert immer einige Zeit, bis sie einsatzfähig ist) sind erfahrungsgemäß wunderbar wirksam gegen Blattlaus- oder Milbenbefall UND sind rein natürlichen Ursprungs. Wartezeit zum Verzehr gibt´s hier nicht. Bei bereits bestehendem Fruchtstand genügt Abwaschen der Früchte mit lauwarmem Wasser. That´s it ...
lg
 
[/b][/size]
lee-baer schrieb:
Ehrlich gesagt - ich habe in den vergangenen Jahrzehnten stets auf Chemie verzichtet (da ich eine sehr schlaue Großmutter hatte). Marienkäfer, Essigwasser [size=medium]oder Brennesseljauche (stinkt zwar furchtbar, und es dauert immer einige Zeit, bis sie einsatzfähig ist) sind erfahrungsgemäß wunderbar wirksam gegen Blattlaus- oder Milbenbefall UND sind rein natürlichen Ursprungs. Wartezeit zum Verzehr gibt´s hier nicht. Bei bereits bestehendem Fruchtstand genügt Abwaschen der Früchte mit lauwarmem Wasser. That´s it ...
lg


In welcher Konzentration sollte denn Essigwasser bei einem Befall verwendet werden??
 
Auf der Verpackung steht aber sehr wohl Nutzpflanzen drauf nur nichts zum verzehr.


Darf man das nun essen oder nicht ?

Gerade das ist der Sinn von für eine Kultur zugelassene Pflanzenschutzmittel. :) Nach der angegebenen Wartezeit (hier 3 Tage) können die Früchte wieder verzehrt werden. Deshalb immer darauf achten, dass man auch immer für eine Kultur zugelassene Pflanzenschutzmittel verwendet. :)
 
Hab mir heute auch Calypso geholt.
Gibt es fix und fertig in der Sprühflasche.
Ist als Konzentrat zum selber verdünnen und dann spritzen aber sehr viel günstiger.
 
Brennesseljauche verwendet man normalerweise zum Düngen. Zum Spritzen gegen Blattläuse braucht man nicht so lange warten und kann schon den Sud nehmen. Wenn der Brennesselsud nämlich anfängt zu gären (und damit zur Jauche wird und auch anfängt zu stinken) ist von der Ameisensäure (der Wirkstoff der Brennesseln) kaum noch etwas drin. Es wirkt auch nur gegen die Blattläuse, die man damit erwischt.

Calypso wirkt noch eine kurze Zeit nach. Damit erwischt man auch noch Blattläuse, die man beim Sprühen nicht erwischt hat. Allerdings erwischt man vielleicht auch das ein oder andere Insekt, das der Pflanze nicht schadet.
 
Zurück
Oben Unten