Blattunterseite, schwarzes Gebiet

Ulmer

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Hallo Leute,

durch Zufall mir ist vorhin an meiner Habanero Ivory ein Blatt besonders aufgefallen. Von oben war nichts zu erkennen, auch nichts auffälliges.

Auf der Blattunterseite hat sich ein "schwarzes Gebiet" gebildet. Auf anderen Blättern habe ich nichts derartiges gesehen, nur auf einem anderen fängts auch langsa, damit an.

Ich habe vorsichtshalber das Blatt abgemacht, könnt ihr mir bitte sagen, an was das liegen könnte.
img1537zi.jpg

Meine Vermutung ist, dass ich in letzter Zeit zu viel gedüngt habe, könnte das ein Grund sein, oder hat meine Habbi eventuell sogar einen Schädling?


Auf meiner kondom-Chili haben sich bei manchen Blätter, ebenfalls auf der Unterseite, kleine schwarze Punkte gebildet. Ich vermute, dass das ein ähnliches Problem wie bei der Habbi ist.
img1538k.jpg




Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge
 
Bild 1 sieht nach einem Pilz-Rasen aus. Wo hast Du die Pflanzen stehen? Ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch? Könnte an der Kombi zu feucht/zu warm (z. B. im GWH) liegen. Entferne die Blätter die den Pilz haben, damit er sich nicht verbreitet. Das sollte reichen.

Bild 2: Wie sieht dieses Blatt von der Oberseite aus. Sieht man die Pünktchen durch oder nicht? Hättest Du da vielleicht auch ein Bild, bitteschön?
 
Hallo,
ich klinke mich mal in diesen Thread ein.
Habe ein ähnliches Problem, welches ausschließlich meine Habaneros betrifft. Es treten schon seit längerer Zeit schwarze Flecken auf den älteren Blätter auf, die auch von oben durch scheinen.
Die Pflanzen wachsen im Moment noch normal weiter und bilden auch die ersten Früchte aus.

Bild 1 + 2: schwarze Flecken
Bild 3: Könnten das durch Überdüngung hervorgerufene Mineralkristalle sein? Die Erscheinung lässt sich mit dem Finger abkratzen. Die Pflanzen stehen am Fenster im Haus und bei gutem Wetter draußen, ich dünge mit Hakophos soft spezial (1g/L, seit der Fruchtbildung 2g/L)







Uploaded with ImageShack.us
 
He Maya, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe vorhin noch intensiv gesucht und knappe 10Blätter von meiner Habanero entfernt, ich hoffe die erholt sich.
Die Chilis standen die letzten Tage alle bie mir in der Wohnung, draußen ließ es das Wetter leider nicht zu.
Wie schlimm wäre denn ein Pilz? Würde es da was dagegen geben?


Hier das Bild der Oberseite vom Blatt:
img1540et.jpg



@Meisterdachs: Ich vermute bei den schwarzen Punkten haben wir dasselbe Problem.
Auf dem 2ten Bild gehe ich bei dir von einer Übdergüngung aus, das sieht für mich nach kleinen Salzkristallen aus.
 
Habe die schwarzen Flecken jetzt seit etwa einem Monat. Sind erst erschienen, nachdem die Pflanzen draußen standen. Seit sie wieder im Haus stehen, konnte ich keine Flecken-Neubildung beobachten.
 
Meisterdachs schrieb:
Bild 3: Könnten das durch Überdüngung hervorgerufene Mineralkristalle sein? Die Erscheinung lässt sich mit dem Finger abkratzen. Die Pflanzen stehen am Fenster im Haus und bei gutem Wetter draußen, ich dünge mit Hakophos soft spezial (1g/L, seit der Fruchtbildung 2g/L)

Sieht schon nach Kristallen aus. Ich halte 2g/L bei Hakaphos auch für zu viel. 1 g/L sollte wirklich reichen. Bedenke: auf die Dauer ist Überdüngung wesentlich schädlicher für die Pflanze als ein bissel Hunger ... und vor allem dann nicht so leicht zu beseitigen. :whistling:

Die Bilder 1 und 2 dürften ein anderes Problem sein als bei Ulmer. Bei deinen Pflanzen sind die Punkte genau an den Blattadern entlang angeordnet, bei Ulmer finden sie sich auf der Blattfläche zwischen den Blattadern. ;) Von daher liegt der Verdacht nahe, dass die Punkte im weitesten Sinne mit der Nährstoffversorgung und/oder Flüssigkeitstransport zu tun haben. Könnte gut die Kombi von zu viel Futter und draußen kühl und feucht sein. Würde auch erklären, warum das Problem nicht mehr auftritt sobald Du die Pflanzen drinnen hast (trockener und wärmer). Im Warmen stagniert der Wuchs nicht so, mehr Futter wird verbraucht und es gibt auch keinen Feuchtigkeitsstau in der Pflanze, da sie normal verdunsten kann.

@ Ulmer
Gegen Pilzbefall kann man schon was tun, keine Sorge. :)
Notfalls gibt es noch die Chemokeule. Häufig genügt es aber befallene Blätter zu beseitigen und die Haltungsbedingungen der Pflanzen zu verbessern. Bei den feinen Pünktchen, könnte es sich um Saugspuren eines Insekts handeln, die anschließend von einem Pilz besiedelt wurden. Die momentanen feucht-warmen Bedingungen begünstigen nunmal Pilzwachstum, deshalb hast Du die Pünktchen jetzt erst.

Du schreibst Du hast viel gedüngt. Womit und in welcher Dosierung, wie oft? Eine richtige Überdüngung kann Pflanzen auch anfälliger für Pilzbefall machen. :rolleyes:

Grundsätzlich bei Pilzbefall auch Werkzeug desinfizieren (kochendes Wasser, reiner Alkohol, Desinfektionstuch o. ä.) bevor man damit an die nächste Pflanze geht.
 
Hey Maya, vielen Dank für deine ausführliche Antwort,

Dann werde ich bei der Chili mit den pünktchen in nächster Zeit mal genau aufpassen, ob da nicht irgendwas saugt.

Ich habe immer einen Teelöffel (entspricht so circa 3-4g) Hakaphos Soft auf 5 Liter genommen. Leider habe ich die letzten Tage versehentlich immer eine 3.5Liter Gießkanne benutzt. Bin arg verpeilt in letzter Zeit :-(.
 
@mayachili: Danke für die Antwort. Werde die nächsten Tage Düngergabe stoppen und dann reduzieren. Auf meiner DÜngeranleitung stand halt, nach Fruchtbildung auf 2g/L zu erhöhen. Mache ich erst seit ca. 2 WOchen.

Zu den Punkten: Hatte die meisten Pflanzen nur Tagsüber draußen, als das Wetter so gut war. Seit dem sind sie wieder auf der Fensterbank. Also waren sie zu keinen Zeitpunkt kalter und feuchter Witterung ausgesetzt. Die Pflanzen mit den Punkten habe aber alle nen leichten Sonnenbrand bekommen. Könnte auch daher stammen.
 
Hey,

ich habe eine Vermutung, was die Punkte sein können. Halte ich ds Blatt gegen eine starke Lichtquelle, ist das grün um den schwarzen Punkt rum deutlich heller. Es ist dann in etwa so wie hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-8872-post-150221.html#pid150221

Da ich auch mit Leitungswasser gießen muss, das etwas kalkhaltig ist vermute ich, dass es daran liegen könnte.
 
Huhu,

die habbi macht mir gerade echt Kummer. Auf der Blattunterseite ist nichts mehr aufgetaucht, allerdings hat sie jetzt innerhalb von 2 Tagen sehr viele Blätter verloren. Eventuell stand sie zu lange draußen. Wies aussieht verträgt sie die Sonne noch nicht so gut wie die Fatali, Bolivian Rainbow oder die SHP.

ist dieser Schaden ein Sonnenbrand oder ist das eventuell ein anderer Schaden? kleine Tiere konnte ich nicht finden.
img1560v.jpg

img1561a.jpg
 
Die golden schimmernden Flächen sind Sonnenbrand. Was etwas eigenartig aussieht sind die dunklen Stellen entlang der Blattadern. Haben das auch andere Blätter aus den Sonnen-verbrannten? Oder nur diese?
 
Ein Großteil der Blätter mit Sonnenbrand haben auch diese schwarzen Stellen. Oft auch noch etwas stärker:
Hab nochmal 2 Bilder von einem anderen Blatt gemacht
img1565sm.jpg

img1564o.jpg
 
Wirklichen Rat weiß ich zwar nicht, aber ich habe zumindest exakt das gleiche Problem. Da bräuchte ich eigentlich nicht mal Fotos machen, denn es sieht wirklich haarscharf so aus.
Bei mir sind ja vor einigen Wochen schon diese braunen Punkte aufgetaucht.
Maya, Du hattest damals gemeint, es seien wohl Zikaden dafür verantwortlich.
In der Tat habe ich in den letzten Tagen auch immer wieder welche gefunden und dann vom Balkon geschmissen :-)
Eine dicke grüne Wanze war neulich auch von der Partie.

Seit zwei Tagen bemerke ich jetzt diese braunen Stellen an den Blattadern wie auf den letzten Fotos zu erkennen. Sie sind nur von unten deutlich sichtbar.
Bei der Pflanze handelt es sich um eine Bhut Jolokia, diese Sorte ist mit Abstand die empfindlichste, die ich habe :-)

Übrigens komme ich ja aus Reutlingen, also habe ich ziemlich das gleiche Klima, wie Ulmer (Du kommst doch aus Ulm, oder?)
Jedenfalls wars sehr feucht in den letzten Wochen und zum Teil heftige Wechsel zwischen warm und kalt. Ich könnte mir vorstellen, dass das alles zu dem Schadbild beigetragen hat. Was meint ihr denn dazu?

Gruß, Thorsten
 
Hi Thorsten,

ja ich komme aus Ulm ;-). Dann werden wir wohl leider dasselbe Problem haben. Hat deine Chili auch einige Blätter verloren? Ich habe heute so an die 40Stück vom Boden aufsammeln müssen.

Die Habanero Ivory ist da dann wohl auch etwas arg empfindlich. Ich hoffe nur, dass das jetzt alle Blätter waren und sie schön fleißig neue Blätter bildet.

Zikaden konnte ich bei mir bisher keine finden. Werde aber die Augen weiter offen halten.

edit: Nun hat meine Fatalii gelb auch an ein Paar Blättern diese dunklen Stellen an den Adern. Dann lag es wohl echt an dem Wetter letzte Woche, oder meine Habbi hat sie angesteckt.. :-(

Was würdet ihr machen? Sicherheitshalber behandeln oder das beste hoffen und die Blätter abmachen?
 
Hat deine Chili auch einige Blätter verloren? Ich habe heute so an die 40Stück vom Boden aufsammeln müssen.

Du liebe Zeit, mach mir keine Angst!;)
Bei mir ist zum Glück noch nichts abgefallen, wobei ich auch sagen muss, dass der Befall bisher nur an einer Chili aufgetreten ist und dort noch nicht so stark ist, wie es Deine Fotos andeuten.
Trotzdem sieht es wirklich sehr ähnlich aus. Dummerweise bin ich mit dem Bürostuhl über das USB-Kabel meiner Kamera gefahren, weshalb ich Fotos nur bei meinen Mitbewohnern hochladen kann :rolleyes:
Das könnte also noch ein bisschen dauern, aber ich sehe mal zu, dass ich das morgen oder so hinkriege.
Meine Pflanze sieht noch gut aus, hat heute zwar zwei Blüten fallen lassen, aber das soll ja bei Chinensen normal sein. Gibt´s was neues bei Dir?

Gruß, Thorsten
 
Zurück
Oben Unten