Blattveränderungen ab Spätsommer bzw. bei Überwinterern

Joki

Habanerolecker
Beiträge
531
Ich hätte gern eure Meinung zu diesen Veränderungen.

Hier bei einer Annuum deutlich ausgeprägt.
full

full

full


und hier bei einer Habanero.
full


Dazu muss ich noch folgendes sagen:
1. Ich habe das Gießen nicht sehr gut durchgeführt und vermutlich zu wenig gegossen bzw. in zu großen Abständen.
2. Ich hatte Trauermücken in sehr kleine Mengen aber die ganze Saison.
3. Ich hatte Thripse die ich nicht komplett in den Griff bekam.
4. Der Topf der Habbi war groß genug 13L, die Annuum war in einem 3,4L Topf.
5. Lichtmangel war vermutlich kein Thema, bin aber nicht sicher??
6. Gedüngt habe ich sparsam mit Haka 1g/L pro Woche bis 2x im Monat.
7. Ich habe Pflanzen die in der Nähe standen ohne Kontakt z.B. eine andere Habbi die nicht betroffen war, mit der gleiche Erde und Versorgung wie die betroffene.

Ich wäre dankbar wenn es nächste Saison vermeidbar wäre.
 
- denke ich mal - oder nur noch die Nachwirkung davon (bin leider kein Experte)

Treiben die Pflanzen neu? Ich würde die alten Blätter entsorgen.

Ein Teil meiner Überwinterer hatten auch alle alten Blätter abgeworfen und neu getrieben - allerdings waren da die Blätter eher trocken und welk ohne Flecken
 
Ich habe am Ende der Saison alle Pflanzen in meine Wohnung entsorgt hauptsächlich wegen Thripse. Die Überwinterer hatten aber Phasen wo die alle Blätte abwarfen und keine Triebe hatten und dann auf einmal wieder überall neue wuchsen.
 
Dieses braunen Stellen haben meine Überwinterer teilweise auch an Ihren alten Blättern, solange die Neuaustriebe in Ordnung sind, ist das mehr oder weniger Normal.

Was mir eher etwas Sorgen macht sind die glänzenden weißen Stellen (dort wurde Blattgewebe abgetragen und das Blatt ist dünner), diese sprechen für einen Thripsebefall.
 
Ich habe das Gefühl da gibt es mehrere Probleme auf einmal. Zum einen scheinen Reste eines Pflanzenschutzmittels auf den Blättern zu sein (weißlich leuchtend auf den Fotos). So etwas kann immer zu Blattschäden führen, wenn dort Sonnenlicht drauf fällt. Dann sieht es nach Spuren eines Thripsbefalls aus, was du ja schon selbst geschrieben hast. Mangelerscheinungen hat die Pflanze auch. In einem kleinen Topf wie den deiner Annuum ist eine regelmäßige Nährstoffversorgung (besonders im Sommer) schwierig. Die Erde ist schnell trocken und ohne Feuchtigkeit nehmen die Wurzeln auch die Nährstoffe nicht auf. Die Düngerdosis war wahrscheinlich auch zu niedrig.
 
Danke für euren Rat:thumbsup:
Ich wusste nicht das es bei Überwinterern so was vorkommt.
Es beruhigt mich, dass es wahrscheinlich nicht um Bakterien, Viren oder Pilzbefall handelt.
Ich habe in vielen Richtungen gedacht, unter anderem auch Magnesium und Bor Mangel eventuell durch pH Wert Erhöhung. Ich dachte, es könnten andere Keime sein, die sich durch die Thripse übertragen haben.
Es waren mehrere Annuums betroffen und ziemlich zeitnah. Ich hatte in diesem Zeitpunkt noch keine Pflanzenschutzmittel angewendet.
Ich werden diese Saison auf regelmäßigeres Gießen und Düngergabe und passendere Füße. :)
 
Das Problem ist, dass man nicht mehr alles so genau feststellen kann, wenn sich verschiedene Symptome überlagern. Wenn es Überwinterer sind kannst du ja die ganz schlecht aussehenden Blätter abmachen, die Pflanzen generell zurück schneiden und in ein oder zwei Monaten sieht man kaum noch etwas von den vorherigen Problemen.
 
Am Ende hab ich ja alles entsorgt außer eine Habbi. Die hat viele Blätter verloren aber später im Flur wieder weiter wächst. Ich sollte mal ein Foto in meinem Saison Thread einstellen..
Ich hoffe es klappt besser diesmal. Ich habe auch viel gelernt inzwischen, besonders dank der Community hier!:)
 
Zurück
Oben Unten