Blattverfärbungen bei Jungpflanzen

Hotbbq

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
IMG-20140307-WA0000-20140307-030455.jpg


Seit ein paar Tagen sehen einige meiner Pflanzen so aus. Die Pflanzen sind vor ca. 5 Wochen gekeimt und wurden vor 3 Wochen pikiert.

Was kann die Ursache dieser Verfärbung sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann mehrere Ursachen haben.
Was für Erde benutzt du? Interessant wäre, was auf der Verpackung zum Ph Wert steht.
Düngen tust du wohl noch nicht, oder?

Das die Blätter sehen neben der schwarzen Färbung auch recht gelb aus. Scheinen zu nass zu stehen.
Eventuell ist es auch zu kalt wo sie stehen. Wenn sie auf der Fensterbank stehen, würde ich eine Unterlage aus z.B. Styrophor sorgen.

Gruß Christian
 
Sieht nicht gut aus.
Wenn es ein pilz ist, ist es leider schon zu spät. Hatte auch 2 pflanzen mit dem selben schadbild.
Die kranken Pflanzen wanderten in die tonne und alle anderen habe ich mit einem schwachen BIO-fungizid behandelt.
Obs tatsächlich ein pilz war, werde ich wohl nie herausfinden. Die gesunden pflanzen sind mir wesentlich wichtiger gewesen.
 
Willkommen im Forum Hotbbq.
Deine Infos sind recht dürftig, aber es sieht so aus, als könnte es sich um eine sortenbedingte Verfärbung handeln, oder eine Maßnahme Deiner Pflanze, sich einen Lichtschutz zuzulegen. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Verfärbungen weder Krankheit, noch Pilz.
Vielleicht würde es einfacher sein genaueres zu sagen, wenn Du Sorte und Standort der Pflanzen beschreiben würdest....
 
Für mich sieht es auch nach einem Lichtschutz aus.
Einige meiner chinensen sehen ähnlich aus, wachsen prächtig und haben keine Ausfallerscheinungen.
Aber wie goetob schreibt, wäre es hilfreich wenn Sorte, Standort und evtl. Beleuchtung bekannt wären
 
Genaueres kann man wohl erst sagen wenn Habbi Metals Fragen beantwortet sind.

Ich hatte zwar auch schon Pflanzen mit solchen Verfärbungen wo es das Licht gewesen sein könnte, aber die hatten deutlich dunklere Blätter und standen wesentlich trockener.

So hell wie die Blätter sind, könnten es durchaus Mangelerscheinungen sein zusammen mit anderen Problemen.
 
Die Erde hat laut Packungsangabe einen PH-Wert von 5 - 6,5 und einen Salzgehalt von 1 - 2,5g/l. Der Düngergehalt ist N 300mg, P 120mg, K 600mg Mg 90mg pro l.
Die Pflanzen stehen in einem Anzuchtschrank der bis vor Kurzem noch von Vorne hin offen war. Die Temperaturen betragen ca.18-20 °C in der Nacht und am Tage ca. 22-25°C. Luftfeuchtigkeit liegt immer zwischen 50% und 70%. Beleuchtet werden die Pflanzen 14 Stunden mit 865er Röhren.
Ich dünge meine Pflanzen bis jetzt nur mit Rootjuice von Biobizz 1-2 die Woche beim Wässern.
Betroffen waren bis heute nur die Habaneros mittlerweile beobachte ich aber die gleichen Verfärbungen auch bei einer von 10 Jalapenos und einer NuMex suave.
 

Anhänge

  • rps20140307_174428_842.jpg
    rps20140307_174428_842.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 53
Der Root Juice ist kein Dünger, sondern nur ein Zusatz mit keinem NPK Nährstoff.

Deine Pflanze steht zum einen wohl zu nass, zum anderen benötigt sie Nährstoffe.
Wenn sie schon länger so nass steht, ist das mit dem Düngen ein Problem. Denn die Wurzeln werden einen weg haben und dadurch auch keine Nahrung aufnehmen.
Lass sie mal gut abtrocknen.

Wie lange steht sie schon in der Erde? Wenn schon einige Wochen, dann kannst du nachdem du das Feuchtigkeitsproblem gelöst hast, vorsichtig beginnen mit Dünger zu gießen. Aber vorsichtig! Und erst wenn sie wirklich nur leicht feucht steht.
 
Hallo,

bei mir sahen einige auch so aus, und 3 sehen momentan so aus. Ich halte es bei mir für Sonnenschutz der Pflänzchen, denn sie stehen unter Kunstlicht + teils Sonnenlicht (Je nach Uhrzeit/Stand der Sonne werden die Tische unter der Beleuchtung auch mit Sonnenlicht eingedeckt). Es ist mir das erste Mal in den vergangenen Sonnentagen vor ner guten Woche aufgefallen, als plötzlich ein paar Pflänzchen einen dunklen Blattrand, und dann dunkle Stellen auf einigen Blättenr bekommen haben, aber nach ein paar Tagen war auch alles wieder weg. Nach den letzten beiden Sonnentagen stelle ich das Phänomen nun bei 3 anderen Pflänzchen fest. Ich denke dass es in ein paar Tagen auch wieder weg sein wird.

Meine Pflänzchen sind von der Größe her wie deine. Allerdings gieße ich nicht so oft wie Du. Ich habe meine Pflänzchen nach dem ersten Umtopfen in Töpfe+Perlite+frische Erde in eine Schüssel lauwarmes Wasser gestellt und sich etwas voll saugen lassen, von oben habe ich die Erde nur feucht gesprüht, und seitdem gibt es nur 1x die Woche Wasser, und nicht viel davon, nen guten Schluck pro Pflanze. So wie es ausschaut reicht das derzeit bei mir, bzw. für 3 Pflänzchen war das schon nen Tick zu viel, die wurden gelblich. Dünger kriegen sie bisher noch gar keinen, das bißchen Dünger in der vorgedüngten Erde sollte für die kleinen Pflänzchen reichen.

Noch mal zurück zu den Verfärbungen. Die traten bei nur bei den Pflanzen auf, die unter Kunstlicht+Sonne stehen, die Pflanzen die auf der Fensterbank mit gut 5+ Stunden voller Sonne stehen haben keinerlei Verfärbungen.

LG, Thorsten
 
Und deine sind auch so gelb, wie auf dem Foto? (Vor allem die linke Pflanze)
 
Danke für die schnellen Antworten. Werde also erstmal nichts weiter Unternehmen und in Zukunft weniger wässern. Die Wurzeln sehen noch sehr gut aus. Die Töpfe sind schon erstaunlich gut durchwurzelt. Was für nen Dünger könnt ihr empfehlen?
 
Habbi Metal schrieb:
Und deine sind auch so gelb, wie auf dem Foto? (Vor allem die linke Pflanze)

Hallo,

ich vermute ich bin gemeint.... Ich habe 3 Pflänzchen die so gelb sind wie die linke auf dem ersten Bild, eine davon scheint sich zu erholen, eine unverändert, und eine wird sich nicht mehr erholen, ich gehe zumindest davon aus. ABER...ich habe vorhin was vergessen zu schreiben...KEINES der gelblichen Pflänzchen hat ebenfalls dunke Blattverfärbungen. Das sind/waren bei mir zwei verschiedene Paar Schuhe....

LG, Thorsten
 
Hotbbq schrieb:
Danke für die schnellen Antworten. Werde also erstmal nichts weiter Unternehmen und in Zukunft weniger wässern. Die Wurzeln sehen noch sehr gut aus. Die Töpfe sind schon erstaunlich gut durchwurzelt. Was für nen Dünger könnt ihr empfehlen?

Ich glaub die meisten hier im Forum nutzen die Hakaphos Närsalze. Mit einem Kilo davon kannst Du einen Kubikmeter Düngelösung herstellen, die einen Bruchteil von flüssigem Fertgdünger kostet.
Hakaphos gibts online, googlen hilft. Welcher davon hängt vom Wasser ab. Wie hart / weich ist dein Giesswasser?
Such mal im Düngerforum hier nach Threads wie "welcher Hakaphos", Lesestoff ohne Ende...
 
Hakaphos und auch Kristallon sind wahres Teufelszeug, nach jedem mal Gießen bekommen die Chilis erstmal einen Wachstumsschub.
Abends gedüngt, über Nacht mehrere cm gewachsen... trotz nur 0,7g/Liter.
 
Zurück
Oben Unten