Blüten trocknen aus - Purple Ball Dehner

donfetzko

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Hi,

ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine Purple Ball bei Dehner gekauft. Diese trägt bereits 20 Früchte, jedoch trocknen alle anderen Blüten an der Planze zur Zeit (seit etwa 2 Wochen) aus.

Zu den Bedingungen:

Erde: Compo Blumenerde (vor etwa 5 Wochen umgetopft).

Gießen. 1 bis 2 mal die Woche, sodass die Erde feucht aber nicht nass ist.

Düngen: Dünge mit Haka Blau (wasser ist hier in MUC sehr hart) höchstens 1 mal die Woche mit 1 g auf 1 L. Die Letzte Woche hattte ich gar nicht gedüngt.

Standort. Südbalkon mit ca. 8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.

Schädlinge: Äußerlich keine zu erkennen.

Größe: 40 cm

Topgröße: 9,6 Liter

Woran kann es nun liegen, dass die Planze alle Blüten vertrocknen lässt? Sie sieht sonst sehr vital aus und bildet schön viele neue Seitentriebe, Blätter & Blüten (keines der Blätter hat Verfärbungen etc).

Habe zunächst an Überdungung gedacht aber ich hatte die Pflanze bspw. eine Woche gar nicht gedüngt und trotzdem sieht man das gleiche Erscheinungsbild.

Irgendjemand eine Idee? An Calciummangel kann es aufgrund des Wassers hier nicht liegen. Ist das Wasser evtl. zu hart bzw. kalkhaltig? Insbesondere wenn ich den Haka nicht mit dazugebe ist die Wasserhärte ja relativ hoch... Oder ist es evtl. normal, dass Sie die Blüten abwirft um sich momentan auf die vorhandenen Beeren und Seitentreibe konzentriert?

LG und schonmal besten Dank für die Hilfe...
 
Ich hatte das auch bei einigen Chilis direkt an der Hauswand. Ich denke es kommt durch zu hohe Temperaturen, wenn sich die Hitze dort staut. Sobald die Temperaturen wieder passen werden die neuen Blüten dranbleiben. So war es bei mir zumindest.
 
Hi,

danke schonmal für die Antwort. Auch wenn es ein Südbalkon ist, wird es nicht so extrem heiß (außer bei Temperaturen von über 30 grad im Schatten). Es zieht immer genügend Wind durch, sodass die Luft nie wirklich steht. Also an zu hoher Temperatur kann ich persönlich in meinem Fall nicht glauben...
 
Das ist bei meiner derzeit auch wieder so, es ist einfach zu kalt. Anfang Juni kamen jeden Tag neue Beeren, und ich hatte schon gehofft das die Blütenschmeißerei ein Ende hatte. Der Wettergott sollte mal ne Standpauke vom großen Habanero bekommen.
 
So,

habe den Haka blau erstmal weggelassen und siehe da. Es kommen wieder die Früchte. Werde den nochmal 10 Tage aussetzen und dann mal schauen... Die Compo Blumenenerde scheint wirklich auch für Chilis ausreichend Dünger für 6-8 Wochen intus zu haben ... Im übrigen trägt meine Japapeno (vor 8 Wochen bei Dehner gekauft) nun auch schon Früchte. Die Pflanzen, welche ich bei Pepperking gekauft habe, haben sich zum großen Teil nun auch erholt (2 sind mir verreckt). Ich denke zwar, dass ich sie aufgrund Ihrer größe zum Abreifen größtenteils im Herbst reinholen muss, aber was solls....
 
Das sagen mir die Stadtwerke: (http://www.swm.de/privatkunden/m-wasser/qualitaet.html)


"Wasserhärte

Ihr Münchner Wasser aus dem Voralpenland ist natürlich, rein und frisch. Die Wasserhärte liegt zwischen 13,8 und 18,4 Grad deutscher Härte (dH). Mit dem Durchschnittswert von 16,1 Grad dH (2,88 mmol/l) ist es nach Waschmittelgesetz dem Härtebereich "hart" zuzuordnen. Wir empfehlen Ihnen für normal und schwach verschmutzte Wäsche eine Waschmitteldosierung nach dem Härtebereich "mittel". So schonen Sie die Umwelt und sparen Geld. Lediglich bei stark verschmutzter Wäsche ist eine Dosierung nach Härtebereich "hart" sinnvoll."
 
Wenn du in dieses Wasser 1g/l Hakaphos Blau machst, hast du einen ziemlich hohen Mineraliengehalt. Zusammen mit stark vorgedüngter Erde ist das schnell zu viel.

Bei mir in Mannheim ist das Wasser noch härter. Da bleibt kaum etwas anderes übrig als das Leitungswasser zu strecken. Ich habe aus Platzgründen nur wenige Pflanzen aber kein Regenwasser zur Verfügung. Ich kaufe ein billiges Quellwasser mit nahezu 0mg/l Natrium und restlichen Werten unter 20mg/l (besonders Hydrogencarbonat gering). Damit mische ich das Leitungswasser für die Düngelösung.
 
Hey,

danke für die Antwort. Ich denke, ich werde erstmal nochmal den Dünger wie beschrieben aussetzen und dann mal schauen ob ich das Wasser zusätzlich noch Strecke oder nicht.

Beste Grüße aus München
 
Zurück
Oben Unten