Blüten vertrocknen und fallen dann ab

tommi3101

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich habe hier auf meinem Balkon einen Patienten der echt übel dran ist.
Die Blätter bekommen braune Flecken und dann Löcher oder werden "krumpelig".
Blüten bekommen eine kleine Beere, werden dann braun und fallen ab. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht welche man sich hier anschauen kann: kranke Pflanze
Es "wohnen" eindeutig miese kleine Insekten auf der Pflanze, die dort nicht hingehören.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand mit ein paar Tipps weiterhelfen könnte wie ich diesen kleinen Monstern auf den Bildern beikommen kann.

schon mal vielen Dank im voraus,
Tommi
 
Auf den Fotos sind die irgendwie schlecht zu sehen. Das könnten Thripslarven sein.
 
die Viecher sind auch verdammt klein, bin froh, dass ich die Dinger überhaupt so aufs Foto bekommen habe :confused:

Wie sieht denn so ein fertiger Thrips aus? Ich hab nämlich nix anderes gefunden.

Danke und Gruß,
Tommi
 
So oder so ähnlich: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5c/Pampelmusen-Thrips.jpg
 
Die kleinen Saugstellen an den Blättern sehen nach Thripsschaden aus.

Aber die kleinen hellen Krabbler haben die falsche Form für Thripslarven. Die müssten schlanker sein.

Es wäre möglich, dass sich da bereits die Thripsvernichter eingefunden haben. Es könnte sich um Larven von Orius laevigatus oder evtl. Orius majusculus handeln (beides Raubwanzen). Aber das kann ich anhand der Fotos nun wirklich nicht mit Gewissheit sagen. Eine starke Ähnlichkeit ist aber vorhanden. Da kann ich mich aber auch täuschen. Vergleich bitte selbst. Du hast die Tiere vor Augen.

Auf dem sechstletzten Bild, das Weiße, das kann eine ausgesaugte Thripslarve sein, aber auch die abgestreifte Haut einer Blattlaus.

Die verbogenen Blätter und die Löcher in den Blättern dürften andere Ursachen als Thripse haben. Bei den verbeulten Blättern haben im Babystadium Blattläuse gesaugt und wenn die Blätter dann wachsen sind sie eben verdellert, weil einige Zellen leergesaugt wurden und nicht mitwachsen können.

Die Löcher dürften auf andere saugende Insekten (ebenfalls in der Vergangenheit) zurückgehen. Wenn Zellen in der Blattmitte absterben, die Blätter dann wachsen, dann gibt es an diesen Stellen Löcher.

Beides Schäden an denen man nachträglich nichts mehr ändern kann.

Die Blüten sehen so aus als wären sie einfach nicht bestäubt und würden halt abfallen. An denen sehe ich nix bemerkenswertes.
 
mph schrieb:
So oder so ähnlich: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5c/Pampelmusen-Thrips.jpg


Etwas was auch nur entfernt nach solchem Getier aussieht kann ich "leider" auf der Pflanze nicht finden. Werde aber weiter die Augen offen halten

Danke für die Antwort und den Link,
Tommi
 
Hallo Mayachili,

Danke für die Bilder! Die kleinen Monster sehen wirklich wie Thripsfeinde aus. Orius laevigatus hab ich jetzt schon 2 mal Nachts auf meiner Pflanze rumlaufen sehen. Na ja, hoffen wir das Beste.
Eine Sache ist mir aber nicht so ganz klar. Wenn die Blüten nicht befruchtet sind, warum bekommen sie dann erst mal kleine (ganz kleine) Beeren bevor sie abfallen?

schönen Restsonntag,
Tommi
 
Da hab ich wohl was übersehen ... wenn die Blüten kleine Früchte haben, dann sind sie natürlich befruchtet. :rolleyes:

Blüten- und Fruchtabwurf kann viele Ursachen haben von Trockenstress über falsche oder zu geringe Düngung bis zu Schädlingsbefall. Dazu müsste man dann mehr Details zu deiner Kulturführung wissen.
 
Zurück
Oben Unten