Blütenstängel werden gelb und fallen ab

chilaturka

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hallo, meine Chili hat Blüten gebildet und teilweise wachsen auch schon die Chilis :) Nur habe ich das Problem, dass mehrere Blüten aufgegangen sind und die Blütenstängel aber nach und nach gelb wurden und abgefallen sind. Woran kann das liegen?
 
Das Gesamte stimmt noch nicht.

- Pflanzen noch zu klein
- Wetter kacke
- Blüten nicht bestäubt

Da was von.
 
Wee Clef schon sagte - das macht nichts, und wird auch nicht ewig anhalten. Die Pflanze braucht noch etwas Zeit um reif zum Fruchtansatz zu werden, das wird schon! :)
 
@chilaturka Ich mach es bisher so, gerade bei dem kalten Wetter. Dann wird auch jede Frucht was ;)

Musst Du natürlich nicht, aber wenn Du solange es noch Schitwetter ist den Ertrag erhöhen willst...
 
Seit ich die Pflanzen draußen stehen habe, bestäube ich nicht mehr manuell. Vorher im Haus natürlich schon. Draußen machen es die Fliegedinger ;) und der Wind.

Je nach Wetter (Temperatur) und Pflanzengröße kommt es aber immer mal vor, dass Blüten abfallen (selbst wenn sie bestäubt sind). Wenn du schon Fruchtansätze hast, ist so viel ja nicht falsch. Lass es mal wieder etwas wärmer werden.
 
Moin,

habe ein ähnliches Problem wie Chilaturka, ich bin jetzt im zweiten Jahr mit meinen Chilis und habe schon die dritte Ernte machen können (seit Februar letzten Jahres), leider haben bei mir nicht alle Pflanzen überlebt - bedingt durch Spinnmilben (in einem anderen Thread bereits erörtert).

Leider ist es bei mir auch so, dass mehr Blüten abfallen und sterben als der Ertrag an Chilis. Ich habe höchstens 3 Chilis pro Pflanze und gut 10 Blüten.
Meine Pflanzen stelle ich nicht mehr so gerne raus, da dies zu u.g. Spinnmilbenbefall geführt hat. Die Blüten scheinen aber auch drinnen mit wenig Bestäubung Früchte abzuwerfen.

Nun die Frage:
Wie kann ich die Blüten in der Wohnung bestäuben? Reicht das wenn nur das Fenster auf ist?
Wie macht ihr das?
Und wie funktioniert manuelles bestäuben? Mit dem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen?

Will gerne meine Chiliertrag erhöhen.
Danke für eure Hilfe.

P.S.: Noch eine kleine Frage: Zum Teil verdören die Chilis bei mir auch am Stengel, was könnte hier der Grund sein?
Manche wachsen prächtig, andere will ich wachsen lassen, aber anstatt zu wachsen schrumpeln die ein.

Danke nochmal
 
Also das Bestäuben kannst du mit dem Finger, einem Pinsel oder Wattestäbchen machen. Wenn du verschiedene Sorten hast, solltest du einen Finger/Pinzel/Wattestäbchen pro Sorte verwenden, wenn du nicht Kreuzen willst und das Saatgut weiterverwenden willst.

Rest: Fotos und Infos zu Standort, Temperatur und Gießverhalten wären hilfreich. Auch, wie groß die Töpfe sind und wie oft du düngst.
 
An einem feuchten Wattestäbchen bleibt mehr Blütenstaub hängen als an einem Pinsel. Man sollte auch einen Löffel mit dabei nehmen, um herunter rieselnden Blütenstaub aufzufangen. Mit dem feuchten Wattestäbchen kann man den Blütenstaub leicht aufnehmen und verteilen. Momentan nehme ich noch einen extra dafür gekauften, unauffälligen, schwarzen Vibrator zu Hilfe.
 
Moin,

danke für eure Antworten, leider zu spät gelesen und gestern schon ordentlich durchgepinselt.
Mal gucken, zukünftig nehme ich dann das Wattestäbchen und einen Löffel.

Zu Daxor's Frage:

Standort: Auf der Fensterbank im Wohnzimmer, Westseite
Temperatur: Habe kein Thermometer im Wohnzimmer, aber ich denke bei der Sonneneinstrahlung abends bis zu 25°C Grad.
Gießverhalten: Bei den Temperaturen derzeit, gieße ich die täglich, ansonsten alle 2 Tage
Töpfe: Ich verwende Töpfe mit Untertopf/-setzer, wenn die Pflanze zu groß wird muss ein größerer Topf her
Düngung: Die großen bzw. älteren Pflanzen habe ich gerade umgesetzt und einmal gedüngt, die kleinen Pflanzen dünge ich gar nicht.

Hier mal ein paar Bilder zu den Chilis, zu den ganzen Pflanzen reiche ich später was nach.

IMG_2213[1].JPG IMG_2216[1].JPG
 
Hallo,

mit etwas Verspätung, aber hier noch ein paar Fotos zu den Chilis.
Habe die bei dem Wonnewetter nun doch auf den Balkon gestellt.
Weiterhin Westseite.

IMG_2223[1].JPG IMG_2224[1].JPG IMG_2225[1].JPG IMG_2226[1].JPG IMG_2227[1].JPG IMG_2228[1].JPG IMG_2229[1].JPG IMG_2230[1].JPG
 
Zurück
Oben Unten