Boden Vorbereiten mit Lehm

sweetchili

Dauerscharfesser
Beiträge
623
Ich Pflanze meine Chilies ja überwiegend ins Beet.
Der Boden in diesem Beet ist aber ausgesprochen sandig, nun stellt sich für mich die Frage ob ich einfach noch ein wenig Lehm mit untermische wenn ich den Boden vorbereite mit Komposterde, Hornspänen und Thomakali.
Den Lehm dachte zum speichern der Feuchtigkeit, da das Beet den ganzen Tag in der prallen Sonne steht.
Macht das Sinn oder verträgt sich das evtl überhaupt nicht?
 
Ich würde glaub ich eher n paar kleinere Tonkugeln beimischen.. nachher hast du sonst das Problem, dass das Beet bei n bisschen zu viel Lehm matschig ist und nur ganz langsam abtrocknet.. das wär für die Wurzeln natürlich suboptimal.
 
ich würde eher organisches Material einbringen .... Pferdemist,Kuhmist,Kompost ..... und dann oberflächlich mulchen.

Lehm ist so eine Sache für sich .....
 
Mulchen ist gut gegen schnelle Austrocknung durch pralle Sonne / Wind....
Man kann z.B. Grasschnitt vom Rasenmähen gut verwenden.
 
sweetchili schrieb:
für Kuh-oder Pferdemist ists nen bissel Spät

Nö .... entweder du kennst einen Bauer (der gibt dir den Kuhmist
auch von ganz unten) oder du kennst einen Reitstall ... Pferdemist kannst du auch frisch verwenden.
 
leider momentan alles nicht verfügbar. Was aber auf jedenfall reinkommt, sind Rinderdung Pellets ausm Baumarkt. Das hatte ich letztes Jahr schon mit Erfolg praktiziert
 
Na Sweetchili Pfersemist dürfte doch kein Problem darstellen.:whistling:

Wir haben doch zwei Trabrennbahnen und in Brandenburg gibt es viele Hotehüh.
Habe selbst damals schonmal kostenlos bei der Trabrennbahn Mariendorf welchen für Mutters Rosen geholt.
Das gute an ihm ist, dass Du ihn so wie er ist verwenden kannst und ihn gut in Säcke füllen kannst.;)
Bei der Muhplempe wär ich da nicht sicher, außerdem ist der Duft leicht heftig blumich, und das Abfüllen in Säcke wär auch etwas problematisch.:P

Wo willst Du denn Lehm herbekommen, ich frage nur weil ich auch ein kleines Eimerchen für ein paar Pflanzen benötige.?!:D

Gruß Jörg
 
Zum einen dachte ich nicht das ich Pferdemist jetzt noch verwenden könnte, dachte der wäre zu scharf für meine kleinen.
Und zum anderen auf die Idee mit der Trabrennbahn bin ich bekloppterweise garnicht gekommen, wäre ja auch zu einfach:whistling:

Den Lehm habe ich noch hier, deswegen ja auch die Frage, ob das Sinn macht als Feuchtigkeitsspeicher:cool:
 
Zurück
Oben Unten