Bowmore 2011

Bowmore

Dauerscharfesser
Beiträge
607
Hallo,
hier mal die ersten Sorten die in meinem Garten und auf den Balkonen für 2011 feststehen:

01 Neu eingetroffen:
02 Goat Pepper - CGN 20805 - Capsicum praetermissum
03 Capsicum rhomboideum
04 Giant Rocoto - Capsicum pubescens
05 CAP 1445 - Capsicum chacoense
06 PI 260427 - Capsicum chacoense, Argentinien
07 Lemon Drop - Capsicum baccatum
08 Sili-A-Top - PI 188803 - Capsicum baccatum, Philipinen

aus eigenem Saatgut/Überwintert:
9 Cumari Pollux - Capsicum praetermissum West Balkon & Garten
10 Macho - Capsicum annum, Mexiko / Ost & West Balkon & Garten
11 Mini Rocoto - PI 387838 - Capsicum pubescens
12 Snow White - Capsicum chinense Ost & West Balkon
13 Royal Black - Capsicum annuum Ost & West Balkon
14 Bih Jolokia Strain II - Capsicum chinense
15 Sibirischer Hauspaprika - Capsicum annuum - Ostbalkon
16 C. Lanceolatum
17 Aji Limo - Capsicum chinense, Peru
18 Limón - Capsicum chinense, Peru
19 Serrano del Sol - Capsicum annuum

Tausch 2010 aus dem Forum:
c. eximium

wird nachbestellt:
PI 260567 - Capsicum baccatum v. baccatum, Bolivien

Irgendwie werden das immer mehr...:angel:
Vor allem da nochmal mindestens 5 Sorten nachbestellt werden und sich aus Tauschgeschäften auch noch mal das eine oder andere ergibt.


Was ich für dieses Jahr aber schon sagen kann:
Es werden keine Experimente mit Erde, Dünger, Einweichen und Belichtung gemacht. Ich habe mich für 2011 Festgelegt und alle Sorten werden gleich behandelt!
Ein Paar Sorten werden natürlich früher angebaut als andere. 2 Lanceolatum Samen werde ich z.B in den nächsten 2-3 Tagen einpflanzen und auf die Fensterbank stellen. Die Macho bekommt nochmal eine kleine Portion Dünger usw,

Die ersten Bilder werden bald folgen.
 
Schöne Liste, ich sehe viele Wildsorten!
-Das bedeutet ja, es gibt klasse Bilder! :D

Wünsche viel Erfolg und einen guten Ertrag!
 
Na da haste dir aber ordentlich was vorgenommen.
Wünsche dir vorab schon mal alles gute, für deine
2011-er Saison. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo
von mir auch gute Saison 2011
ist auf jedenfall mehr geworden bei dir auch bilder bilder wollen wir alle sehen
 
Hier endlich meine fertige Sortenauswahl 2011. Zur Zeit leider noch in allen stadien von Überwintert bis grade erst nachbestellt:

Royal Black - Capsicum annuum
Macho - Capsicum annuum, Mexiko
Sibirischer Hauspaprika - Capsicum annuum
Venus von Willendorf - Capsicum annuum
Serrano Capsicum annuum

Brazilian Starfish Capsicum baccatum
Lemon Drop - Capsicum baccatum
Sili-A-Top - PI 188803 - Capsicum baccatum, Philipinen

CAP 1445 - Capsicum chacoense
PI 260427 - Capsicum chacoense, Argentinien

Bih Jolokia Strain II - Capsicum chinense
Aji Limo - Capsicum chinense, Peru
Limón - Capsicum chinense, Peru
Vicentes Sweet Habanero Capsicum chinense
Snow White Capsicum chinense
Pimenta da Neyde Capsicum chinense
Fatalii Capsicum chinense, Afrika
Tobago Seasoning Capsicum chinense, Karibik

Goat Pepper - CGN 20805 - Capsicum praetermissum
Cumari Pollux - Capsicum praetermissum

Mini Rocoto - PI 387838 - Capsicum pubescens
Giant Rocoto - Capsicum pubescens

C. rhomboideum
C. Lanceolatum
c. eximium


Tomaten:
Blondköpfchen
Carbon
Haubners Vollendung
Green Grape
Wildtomate La Palma

Dazu kommen noch ein Paar Kräuter und Gewürze.. ;)
 
Sehr schöne Auswahl! Freue mich auf weitere Berichte und Bilder. Wünsche Dir ne tolle Saison! :D
 
Schöne Auswahl, hast du da getroffen!
Auf die Bilder der Wilden freue ich mich schon.

Gruß Christian
 
Danke :)
Besonders freue ich mich über den/die "Macho" den ich überwintert habe. Er ist trotz dem Zurückschneiden von mit Blattläusen befallenen Trieben immer noch gut 190 cm groß und hat nicht mehr Blätter abgeworfen als er das auch im Sommer getan hätte. Jetzt wo die Tage wieder länger werden und auch mal die Sonne durchkommt bin ich zuversichtlich, dass ich 2011 eine Leiter zum ernten brauche =)
Noch nicht mal die Läuse scheinen ihm was auszumachen, deswegen gehe ich jetzt weniger radikal vor und sprühe nur ab und zu mal auffällige Stellen mit Neem ein. Die adulten, fliegenden Blattläuse sind zwar nervig, aber lassen sich ganz gut mit Gelbtafeln einfangen.
Tolle Pflanze die richtig was hermacht.
Vieleicht schreibe ich die tage mal einen Bericht bei den Sortenbeschreibungen.
 
Leider konnte ich diesen Thread nicht pflegen wie ich es mir vorgenommen hatte.
Trotzdem möchte ich einen kleinen Zwischenbericht geben. Fotos werden Nachgereicht wenn das Wetter wieder mitspielt.

Überwinterer:
Leider hat nur die Macho überlebt. Alle anderen haben es wegen Lichtmangel und Schädlingen nicht bis in den Frühling geschafft.

Die einzelnen Sorten:

Macho
DIe Macho hat sich als sehr robuste, gut zu überwinternde Sorte gezeigt. Von Oktober 2010 bis Mai 2011 hatte sie ohne Unterbrechung mit Schädlingen zu kämpfen. Asseln, Blattläuse, Wollläuse, Trauermücken und Raupen um nur mal ein paar zu nennen. Klar, dass sie da ihr Wachstum eingestellt und viele Blätter abgeworfen hat. Aber das scheint sie gut verkraftet zu haben und Bildet im Moment, trotz des schlechten Wetters, viele neue Triebe und Blätter. Sie steht isoliert von den anderen auf dem Westbalkon in einem 25L Topf mit Osmocote. Diesen Monat habe ich zusätzlich 2x mit HAKAPHOS gedüngt, was ihr sichtbar gut getan hat. Blüten/Knospen hat sie noch keine.. wen wunderts. Aber ich bin zuversichtlich, denn letztes Jahr hat sie noch Novermber/Dezember geblüht und gefruchtet. Die scharfen Beeren lassen sich wunderbar in Salsas verwenden.

Mini Rocoto PI 387838
Wie letztes Jahr habe ich 2 Mini Rocotos. Letztes Jahr kamen sie mir zu diesem Zeitpunkt viel größer vor, dafür blühen sie dieses Jahr seit wochen, Werfen aber alle Fruchtansätze ab. Ich bin gespannt ob es dieses Jahr etwas reifes zu ernten gibt.

Rocoto Costa Rican Red, Large Red Rocoto, Canario
Pflanzen vom Chili-Haus, die ich am 10.6. von 0.5L in 30L umgetopft habe. Noch kein sichtbares Wachstum, was aber nach 2 Wochen nicht anders zu erwarten ist.

Royal Black
Dieses Jahr habe ich 5 Stk. von diesen sehr dekorativen, kleinen Pflanzen. Es bilden sich gerade sehr viele Knospen.

Cumari Pollux
Die 2 Pflanzen, die die Schnecken- und Lausangriffe überlebt haben erholen sich grade, aber machen trotz der ersten Offenen Blüten keinen guten Eindruck. Letztes Jahr war die Cumarie Pollux zu diesem Zeitpunkt wesentlich größer.

Lemon Drop
Die Beiden Pflanzen Wachsen und Blühen ganz ok, aber lange nicht so wie ich nach den Beschreibungen hier im Forum erwartet hatte. Aber das Chilijahr ist noch jung.

Aji Limo
3 Pflanzen. Im Vergleich zum letzten Jahr gut gewachsen. Viele Blüten und Knospen.

Limon
Sieht gut und gesund aus, bildet gerade die ersten Knospen

Sili a Top
3 Pflanzen die sich gerade von Blatt- und Wolllausangriffen erholen. Trotzdem hat jede Pflanze 1-2 Beeren.

TAM Jalapeno
2 Pflanzen. Ganz ok gewachsen, aber schlechter als in den Letzten Jahren zu dieser Zeit. Viele Blüten und die ersten Beeren.

Serrano
Leider nur eine von 6 Pflanzen hat überlebt. Der Rest wurde von Schnecken zerstört. Dieses Jahr werde ich hier wohl ein Paar Konserven kaufen, denn eigentlich sind mir Serranos die liebsten.

Fish-Pepper
wächst dieses Jahr sehr schlecht; keine Ahnung was hier los ist.

Bih Jolokia II
wächst dieses Jahr sehr gut und hat alle Angriffe gut überstanden. Die ersten Knospen werden bald aufgehen. Als kleines Experiment habe ich hier etwa 1/4 Sandkastensand mit 3/4 Anzuchterde gemischt und großzügig mit Osmocote Tomatendünger gedüngt. Die Vergleichspflanze in normaler Tomatenerde ist leider von Schnecken zerstört worden, aber die Mischung scheint ihr gut zu gefallen. Sie ist größer und weiter als letztes Jahr!

Venus von Willendorf
Dieses Jahr nur eine Pflanze. Klein, mit sehr vielen Früchten. Wie gewohnt ein Massenträger.

Brazilian Starfish
Zwei ordentlich wachsende Pflanzen. Leider noch keine Knospen. Die größere habe ich beim Umtopfen leider geköpft und so war lange Stillstand. Aber es scheint sich ein neuer Haupttrieb zu bilden.

CAP 1445 & PI 260427
meine ersten Capsicum chacoense. Sehr "schmächtige" Pflanzen. Lange Triebe mit wenig Blattwerk, aber vielen Blüten und Beeren. Ist das typisch für chacoense? Ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Beeren, denn die sollen ja, wie z.b. Praetermissum, einen eigenen, typischen Geschmack haben.

Goat Pepper
2 behaarte noch recht kleine Pflanzen die sich gerade von einem Pilz(?) erholen. letzten Monat sind viele Blätter Fleckig geworden und abgefallen. Ich habe sie dann radikal gestutzt und jetzt ist seit 3-4 Wochen Ruhe. Sie bilden gerade viele neue Blätter und Triebe.

Fatalii
Bis vor ein Paar Tagen sah sie noch aus wie ein Salatkopf, aber inzwischen geht sie stark in die Höhe und bildet ordentlich Knospen. Ich bin schon sehr gespannt ob sie hält was die Sortenbeschreibungen versprechen.

Tobago Seasoning
Wuchs ähnlich wie die Fatalii, allerdings mit unzähligen Blüten und ein Paar Fruchtansätzen.

C. rhomboideum
2 Pflanzen. Eine wurde auf 3-4cm Höhe von einer Schnecke gefällt. Sie bildet aber inzwischen neue Triebe und Blätter. Wurde wieder in einen 1l Topf zurückgetopft.
Die andere sieht gut und gesund aus, ist aber weniger wüchsig, als ich mir aufgrund der Bilder und Beschreibungen erhofft hatte. aber wie schon mal gesagt, das Chilijahr ist noch Jung!

Mutant
Letztes Jahr hatte ich eine Pflanze, die zu keinem meiner Samen gepasst hat. ich kann nicht mal mehr sagen aus welchen Saatgut sie gekeimt ist. Aber sie hat den schlechten Bedingungen (Kleiner Balkonkasten, Sturmschaden, Schädlinge usw) zum Trotz massenweise sehr scharfe Beeren getragen. Also habe ich die nächste generation gesäht und wurde bisher nicht enttäuscht. In einem 6L Topf ist sie bisher ordentlich gewachsen und hat mit Abstand die meisten Früchte und Blüten. Nächstes Jahr wird sie auf jeden fall weiter kultiviert und bekommt vieleicht sogar einen eigenen Namen.

Sonstiges
Meine Goji-Beere ist so stark gewachsen, dass ich sie schon im ersten Jahr stutzen musste. Außerdem bildet sie Knospen, Blüten und Beeren, was eigentlich erst nach 3 jahren passieren sollte. ich Bin sehr gespannt.
Dem Salbei scheint das Wetter auch sehr zu gefallen. Der kleine Busch, der den letzten, harten Winter überstanden hat, ist inzwischen riesig... 1/2m³ hat das Blattwerk inzwischen locker. Das Problem dabei ist, das er auch noch sehr aromatisch ist und man nicht allzuviel zum Kochen nehmen darf. Für die nächsten 3-4 Jahre habe ich jetzt schon genug an der Pflanze. Hat jemand eine Idee was man mit solchen Massen Salbei machen kann?

Fazit
Ein sehr durchwachsenes Jahr mit vielen Schädlingen und noch mehr Schnecken. Dazu der Dauerregen und Wind in den letzten Tagen. Es wundert mich, das das Wetter einigen Pflanzen gar nichts ausmacht und andere sehr darunter leiden.
Im Vergleich zum letzten jahr, welches ja auch schon schlecht war, ist dieses noch viel mieser. Hoffen wir, dass der Sommer gut wird!

grüße
Bowmore
 
Zurück
Oben Unten