Bratpaprika - Pimiento de Padron?

Cadis

Chiligrünschnabel
Beiträge
91
Ich war heute im Kaufland, da gab es "Bratpaprika".
Das Aussehen und auch die Zubereitungsbeschreibung auf der Rückseite läßt an die Pimiento de Padron denken. Was meint ihr?




Ich habe sie dann natürlich auch zubereitet :), hatte die davor noch nie gegessen und fand sie überraschend "dünnwandig", habe eine dickwandigere Paprika erwartet.
 
ok, Danke!!

Lecker waren sie auf jedenfall. "Feurig", wie auf der Verpackung angekündigt, waren sie überhaupt nicht.
 
Das kann bei denen ganz unterschiedlich ausfallen. Die eine noch ganz mild, die nächste sehr scharf.
Kommt auch auf den Erntezeitpunkt an. Wenn sie länger an der Pflanze hängen, werden sie oft schärfer. Aber dann sind die Samen auch meist voll ausgebildet und stören etwas den Genuß.
 
Ich hatte die vom Kaufland auch. Die waren mir viel zu bitter. In Spanien sind die deutlich leckerer.
Und Spanier können (ich verallgemeiner jetzt mal) überhaupt nix scharfes ab.
Ich habe mir auch zwei Pflanzen gezogen und werde mal gucken, wie die wohl schmecken.
 
Das bittere hat man leider öfters bei Supermarktware. Gerade auch bei Habaneros.
Ich vermute mal, dass die Pflanzen sehr stark gedüngt werden, um schnell zu wachsen. Das konnte ich bei zu viel Dünger auch schon bei meinen Indoor Pflanzen feststellen.
 
Ich hatte auch mal welche vom Netto - die waren sehr klein und kein bisschen scharf - bitter hmmm, vielleicht.
Meine eigenen letztes Jahr dafür waren richtig schön feurig, waren aber stellenweise auch schon rot - und vorallem deutlich größer.

Vermutlich werden die wirklich sehr sehr früh gepflückt.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der bittere Geschmack mit der frühen Ernte zusammenhängt. Dort, wo die Sorte herkommt, werden sie ja genau so verwendet, also bevor die Früchte ganz ausgewachsen sind. Reife PdPs habe ich in Spanien noch nie in Bars, Ventas oder Restaurants gesehen, auch nicht auf den Gemüsemärkten. Die werden durch die Bank ziemlich klein verkauft, und trotzdem hat jede 8.-10. ordentlich Feuer.
Ich denke (wie Habbi Metal auch schrieb), daß das Bittere mit der extremen Düngung zusammenhängt, die ja mittlerweile Standard in der Massenproduktion ist.

Und bezüglich der nur gelegentlich auftretenden Schärfe gibt es in spanischen Foren die wildesten Theorien, nach denen die Schärfe entweder abhängig ist von:
-Fruchtform (die spitzeren sollen schärfer sein)
-dem Giessverhalten (weniger Wasser -> schärfere Chilis)
-dem Alter der Pflanze (erste Ernte - mild; zweite Ernte 10-15% scharfe Früchte; usw.)
-der Hitze, die die Pflanze abbekommt, während sie die Früchte bildet
und weiss der Geier, was noch alles.
Das einzige, was man wohl sicher sagen kann, ist:
Pimientos de Padrón - unos pican, otros non. ('manche brennen, manche nicht') :happy:
Wenn man die Ursache überhaupt ausmachen kann, würde ich auf Hitze/Trockenheit während der Fruchtbildung tippen (was im 'Plastikmeer' von Alicante, wo die Kaufland-Padróns herstammen, wohl keine Rolle spielen wird)
Falls da jemand was genaueres weiss, würde ich mich sehr freuen...

Gruß, pica (für den ein Leben ohne Pimientos de Padrón kaum lebenswert ist :D)
 
Also, ich hatte da im letzten Jahr eine Pflanze - die hat schon sehr früh und fortwährend getragen, man konnte alle paar Tagen einige neuen Schötchen abmachen. In der Tat habe ich sie schon sehr früh gepflückt, maximal 5cm lang. Wenn ich so dran denke fällt mir ein, dass die immer noch im Tiefkühler liegen - habe sie einfach alle nach und nach gefroren, da sone Bratpaprikamahlzeit mit nur ner Handvoll Schoten ja recht mager ist. :)

Scharf war bei denen nur jede xte, dann aber recht ordenltich :D... die allermeisten waren schärfelos. Anfänglich dachte ich die seien komplett mild - bis ein Gartenbesucher da reinbiss, nachdem ich ihm erzählte dass die keine Schärfe haben, der arme Kerl... :(

Bitter waren meine übrigens auch leicht, und ausser Kompost und Brennesseljauche haben die nix gesehen - daran wird es eher nicht liegen.
 
Zurück
Oben Unten